Fahrbericht Hyundai ix20 Crossline 1.6 CRDi
Als Crossline kleidet sich der Hyundai ix20 in ein modisches Outfit mit stämmigem Auftritt. Wir sind den 1.6 CRDi mit 116 PS starkem Diesel gefahren.
Was ein bisschen Schminke doch ausmachen kann: Dicke schwarze Kunststoffleisten an Radläufen und Schwellern, ein Unterfahrschutz aus gleichem Material an Front und Heck sowie breite 17-Zoll-Reifen auf ansehnlichen Alurädern – schon sieht der Hyundai ix20 Crossline aus wie ein City-SUV à la Mini Countryman, Nissan Juke oder Opel Mokka, die gerade mächtig im Trend liegen. Was unterscheidet eigentlich einen „echten“ SUV vom Crossline? Sind wir ehrlich – herzlich wenig. Selbst Allradantrieb, für den ix20 auch in der Crossline-Version nicht zu haben, gibt es bei SUV dieser Größe manchmal schon nicht mal mehr gegen Aufpreis.
Mischung aus Van und Kleinwagen
Vielleicht wäre es clever gewesen, den Hyundai ab dem Start 2010 mit Crossline-Optik anzubieten, schließlich kennzeichnet das ix-Kürzel auch SUV der Marke. Im Grunde ist der ix20 ebenfalls ein Crossover, nur mischen sich hier Van- mit Kleinwagen-Genen – und das ist gut so. Auf 4,10 Metern Länge kombiniert der Hyundai ix20 Crossline bequemes Ein- und Aussteigen mit erhöhter Sitzposition und einem fast schon üppigen Platzangebot im Fond. Mit kleinen Kindern an Bord lassen sich die Rückbank nach vorn schieben und das Volumen von 440 um über 100 Liter erweitern – unter der Abdeckung, wohlgemerkt.
Zurück ins Cockpit. Auch hier bevorzugt der Hyundai eher robuste Oberflächen, doch die Bedienung macht wenig Mühe, die Staufächer sind groß dimensioniert, und die Schaltung arbeitet leichtgängig und präzise. Mit der Rundumsicht hapert es jedoch, vor allem nach schräg hinten. Dafür sind Parksensoren am Heck obligatorisch. Die relativ weichen Sitze mit wenig Seitenhalt und die leichtgängige Lenkung ohne allzu viel Rückmeldung stören kaum, scheucht man den Hyundai ix20 Crossline nicht um Kurven. Die nimmt er sicher und wenig ambitioniert, entschädigt aber nicht mit sensiblem Abrollkomfort. Dazu passt der brave 116-PS-Diesel, der jedoch weder mit hoher Laufruhe noch mit übermäßigem Temperament glänzt.
Hyundai ix20 Crossline kostet 1.100 Euro Aufpreis./strong>
Wie nicht anders zu erwarten, unterscheiden sich Hyundai ix20 Crossline und normaler ix20 nicht in den Eigenschaften. Wohl aber im Preis: 1.100 Euro kostet der Trendlook. Dafür gäbe es auch das Panorama-Glasdach (1.120 Euro) oder einen Tempomaten (220 Euro) plus Klimaautomatik, Licht- und Regensensor sowie Sitzheizung (im Paket 870 Euro).