Mazda 3 Skyactiv-G 100 im Fahrbericht
Dem Basis-Mazda 3 fehlt es weniger an Leistung als an sinnvollen Extras.
Hinter der kryptischen Bezeichnung Skyactiv-G 100 verbirgt sich das jüngste Triebwerk der Ottomotorenfamilie von Mazda. Mit 1,5 Litern Hubraum, aber typisch hoher Verdichtung (14:1) versehen, entwickelt der Sauger 100 PS und ein maximales Drehmoment von 150 Nm bei 4.000/min – nicht allzu viel für einen 1.236 Kilogramm schweren Mazda 3.
Deshalb braucht der Vierzylinder Drehzahlen, unterstützt von häufigeren, leicht von der Hand gehenden Gangwechseln, um ansprechendes Temperament zu entwickeln. Das bleibt aber nicht ohne Auswirkungen auf den Testverbrauch (7,1 l/100 km).
Für eine Einstiegsmotorisierung reicht Mazda 3 G 100 allemal
Für eine Einstiegsmotorisierung reichen die Fahrleistungen aber allemal aus, auch wenn die Werksangabe (10,8 Sekunden) im Sprint von 0 auf 100 km/h deutlich verfehlt wird. Die Bremswege aus diesem Tempo lassen sich nicht so leicht verschmerzen. Mit Energiesparreifen bestückt, steht der Mazda 3 Skyactiv-G 100 erst nach über 40 Metern.
Auch der günstige Preis von 16.990 Euro inklusive Klimaanlage und Radio hat einen Haken, denn den Basis-Benziner gibt es nur als Prime-Line und mit Metallic-Lack als einziger Option. Wer mehr Komfort- und Sicherheitsausstattung will, muss die nächsthöhere Center-Line und den stärkeren Zweiliter-Motor wählen. Das schränkt die Attraktivität natürlich ein.