Top 50 Supertest

Im sport auto-Supertest geben wir den sportlichen Fahrzeugen dieser Welt die Sporen, und verlangen ihnen all ihre Fähigkeiten ab. Die Sportwagen müssen sieben Disziplinen meistern – darunter den Ausweichtest. Wir stellen Ihnen die 50 schnellsten Kandidaten vor.
Das Prinzip des Ausweichtests ist einfach: Hier wird das schnelle Umkurven eines Hindernisses simuliert. Der Parcours besteht aus drei Gassen mit einer Gesamtlänge von 110 Metern. Doch wenn es an die Umsetzung geht, kommen einige Prüflinge ungerne mal ins Straucheln.
Über ein gutes Abschneiden des sportlichen Kandidaten entscheiden vielerlei Faktoren. Neben einem zielgenauen Einlenkverhalten sind die Agilität des Sportwagens und die Reaktion bei Lastwechseln von entscheidender Bedeutung. Das Auto sollte sich in seiner Fahrdynamik harmonisch und mit wenig Seitenneigung der Karosserie durch die schnelle Gasse manövrieren lassen. Ruhe in der Karosserie und am Lenkrad sind gefragt. Klar ist auch: Wer Cup-Reifen trägt, hat gegenüber gewöhnlichen Straßengummis einen Haftungsvorteil.
Porsche Cayman GT4 an der Spitze
In den bisherigen sport auto-Supertests von 1997 bis heute haben insbesondere Fahrzeuge der Marke Porsche im Ausweichtest überzeugende Leistungen abgerufen. Die ersten fünf Plätze sind vom Zuffenhausener Sportwagenhersteller besetzt. An der Spitze thront der Porsche Cayman GT4, der im Supertest 05/2015 mit gemessenen 165 km/h eine neue Bestmarke aufstellte. „Mit der präzisen Lenkung, dem neutralen Fahrverhalten und dem hohen Gripniveau fällt es relativ leicht, die gewünschte Linie zu treffen“ , urteilte Supertester Christian Gebhardt.
Das erste sportliche Fahrzeuge in der Topgruppe, das nicht der Porsche-Schmiede entstammt, ist – Überraschung – der VW Golf GTI Clubsport S. Der Kompaktsportwagen raste mit 162 Sachen durch die schnelle Ausweichgasse. Auf dem zehnten Rang liegt mit dem Gumpert Apollo Sport der erste Exot in unserer Liste.
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen die schnellsten Renner beim Ausweichtest.