Neuer Renault Master soll Technikvorsprung bieten
Ahorn Camp präsentiert elf neue Modelle auf Renault-Basis für 2026 – Premiere auf dem Caravan Salon.
Ab dem Modelljahr 2026 setzt Ahorn Camp auf eine frische technische Basis: den neuen Renault Master. Was bisher nur als Kastenwagen durch die Städte rollt, wird bald zum Herzstück einer komplett überarbeiteten Reisemobilflotte. Für Ahorn Camp ist der Umstieg nicht nur ein Generationswechsel des Basisfahrzeugs, sondern der Auftakt zu einer umfassenden Modelloffensive.
11 neue Fahrzeuge, ein moderner Produktionsstandort
Elf Varianten auf dem neuen Renault sollen zum Start verfügbar sein – davon sechs Teilintegrierte, drei familienfreundliche Alkovenmobile und zwei Campingbusse. Die Preise für die Reisemobile starten bei 58.900 Euro, für die Campingbusse bei 52.800 Euro.
Mit dem Wechsel auf den neuen Master gibt es einen kompletten Relaunch bei Ahorn Camp mit neuem Design innen wie außen, einem neuen Logo und einem neuen Produktionsstandort. Die Fahrzeuge werden künftig im hochmodernen Werk der Erwin Hymer Group im italienischen San Casciano produziert und nicht mehr an den Trigano-Standorten in Italien und Frankreich.
Was bringt der neue Renault Master?
Motor und Antriebstechnik: Die neuen Ahorn-Camp-Modelle setzen auf Renaults überarbeitete Blue dCi-Motorengeneration mit 130 bis 170 PS. Dank größerem Turbolader und präziserer Common-Rail-Einspritzung arbeiten die Dieselaggregate effizienter und leiser. Laut Hersteller sind Verbrauchseinsparungen bis zu 1,5 l/100 km realistisch – unterstützt durch ein aerodynamisch optimiertes Design und einen strömungsoptimierten Unterboden.
Automatik und Fahreigenschaften: Der Renault Master hat eine neue 9-Gang-Wandlerautomatik, die ohne spürbare Gangwechsel arbeiten soll – besonders auf längeren Strecken ein Komfortgewinn. Ein kleinerer Wendekreis durch eine überarbeitete Vorderachse und die elektrische Servolenkung verbessern das Fahrverhalten spürbar.
Assistenzsysteme und Multimedia: Bis zu 20 Fahrassistenten wie Spurhaltehilfe oder Notbremsassistent erhöhen die Sicherheit. Das Renault-Multimediasystem mit OTA-Updates und Rückfahrkamera bringt das Cockpit technisch auf Höhe aktueller Pkw – ideal für lange Fahrten und Navigationskomfort.
Präsentation auf dem Caravan Salon
Die Öffentlichkeit darf sich auf den Caravan Salon 2025 in Düsseldorf freuen: Dort will Ahorn Camp seine neuen Modelle erstmals zeigen. Für viele Camper dürfte der neue Renault Master in Verbindung mit dem Ahorn-typischen Preis-Leistungs-Verhältnis ein spannendes Gesamtpaket darstellen.
Wir werden Sie über die Ahorn-Camp-Neuheiten auf promobil.de auf dem Laufenden halten.
Ahorn Camp Campingfahrzeuge im Test
Was zeichnet die Camper der Marke aus? Hier finden Sie Testberichte von verschiedenen Ahorn-Camp-Fahrzeugen:
- Alkoven: Ahorn Camp A640 im Test
- Alkoven: Ahorn Camp Canada im Praxistest
- Teilintegrierter: Ahorn Camp Alaska TE im Vergleichstest
- Campervan: Ahorn Camp Van City im Dauertest