Bus-ter Custom Coffee (2019)

Die Werkstatt Bus-ter aus Hürth hat sich auf den individuellen Ausbau von Campigbussen und Campervans spezialisiert. Das neueste Werk ist ein VW-T6-Ausbau.
Kompakte Campervans und individuelle Modulmöbel – das ist das Tagesgeschäft von Bus-ter. Die Firma bietet individuell gefertigte Möbelzeilen für Transporter verschiedenster Fabrikate bereits ab 4.950 Euro an. Allerdings bieten sie auch Komplettausbauten an.
Der jüngst fertiggestellte Kompaktcamper ist ein 2018er Volkswagen T6 mit langem Radstand. Die Vorgabe an die Bus-ter lautete: Es soll ein Aufstelldach her und es muss einen festen sowie sicheren Ort für eine Kaffeekapselmaschine geben.
Individueller T6-Komplettausbau
Das Einzelstück setzt beim Grundriss auf die bewährte Einteilung für Campervans: Auf der Fahrerseite steht eine Möbelzeile, in der neben Stauraum die Küche, ein 39-Liter-Kompressorkühlschrank, ein 19-Liter-Frischwasserkanister untergebracht sind. Die Vordersitze sind drehbar und die Rückbank ist auf Schienen verschiebbar, so dass sie entweder zum Sitzen während der Fahrt, in der Sitzgruppe oder als Bett (1,20 x 2,05 Meter) dienen können. Das Schlaf-Sitzbanksystem „Variotech 3000“ bezieht der Ausbauer von Reimo. Es bietet zwei Isofix-Plätze für Kindersitze.
Einen besonderen Kniff hat der Tisch auf Lager: Dank eines Edelstahl-Schwenkarms kann er sowohl innen platziert werden, als auch außen am Bus. Dort dient der Tisch (ca. 90 x 60 cm) beispielsweise als Bar oder als Ablagefäche beim Grillen vor dem Fahrzeug.
Schiebt man die Rückbank ganz nach vorne, findet sogar ein kleines Fahrrad Platz an Bord des T6-Campers. Mittels Zurrösen kann man Sperriges für die Fahrt sichern.
Klappt man das Aufstelldach nach oben, entsteht eine recht passable Stehhöhe von 2,05 Metern in dem kleinen Campingfahrzeug. Das Bett selbst lässt sich ebenso aufstellen, wodurch man dann an das nur von oben zugängliche Staufach des hohen Heckschranks auf Fahrerseite gelangt.
Heruntergeklappt gibt das Aufstelldach eine Liegefläche für zwei Personen frei (1,20 x 2,00 Meter). Zusammen mit der Schlafsitzbank können so maximal vier Personen im Fahrzeug übernachten. Nachts beleuten LED-Schwanenhals-Leuchten in zwei Helligkeitsstufen die Liegeflächen, das Fahrzeug.nnere wird von LED-Einbauspots mit Touchfunktion beleuchtet.
Im Interieur sind alle Blechflächen des VW T6 mit einem anthrazit-farbenen Strechfilz bezogen. Außerdem sind alle Blechflächen und der boden mit Isolierschaum abgedichtet. Die Möbel sind in Hochglanz-weißem und dunkelbraunem Holzfurnier gehalten. Türen und Schubladen haben Softclose-Funktion. Die Oberflächen in den Schränken und Ablagefächern sind mit Antirutsch-Funktion versehen. Als Verdunklung wünschten sich die Kunden einfache Isoliermatten für die Fenster.
Die Bordtechnik komplettieren eine 120Ah AGM-Batterie, ein Ladegerät mit Solarvorbereitung und Schuko- und Doppel-USB-Steckdosen.
Eine Frage ist noch unbeantwortet: Wo kommt nun die Kaffemaschine unter? In der Küchenzeile ist von außen nur das Spülbecken aus Edelstahl mit Glas-Abdeckplatte und Klapp-Wasserhahn sichtbar. In einem Schubladen-Vollauszug unter der Arbeitsfläche verbirgt sich ein Gaskartuschen-Kocher. Und die Kapselmaschine? Die hat ihren eigenen Auszug und ist so leicht herausnehmbar, um sie zu reinigen oder auch außerhalb des Fahrzeug. zu nutzen.
Zu guter Letzt: Die Preisfrage
Der Preis für den VW Transporter mit 174-PS-Dieselmotor liegt bei ca. 37.000 Euro. Der Coffee-Ausbau von Bus-Ter kostet 22.950 Euro. Zusammen macht das also 59.950 Euro.
Zum Vergleich: Die günstigste Version des VW California Coast (102 PS, 5-Gang-Schaltgetriebe) fängt bei rund 52.800 Euro an, die günstigste Version des VW California Ocean (mehr Zusatzaussstattung möglich) bei 60.800 Euro.