Microcamper für 44.950 Euro

Wie viel Campingkomfort kann man auf einem 4,61-Meter-langen Nutzfahrzeug unterbringen? Der Familienbetrieb Freizeitmobile Kliem stellt sich der Herausforderung und baut einen Microcamper für zwei Personen auf Basis des Fiat Scudo.
Der Ausbau des Fiat Scudo ist für die Familie Kliem eine "reine Herzensangelegenheit" – zwei Generationen passionierter Campingfans setzen mit dem Konzept ein vollausgestattetes Wohnmobil-Konzept auf kleinstem Raum um.
Der Dailycamper Scudo soll nur niedrige Unterhaltskosten verursachen und einen sparsamen Dieselantrieb mitbringen. Mit diesem minimalistischen Anspruch will der Dailycamper Scudo all diejenigen ansprechen, denen ein Fahrzeug für Alltag und Urlaub genügt – und trotzdem autark campen möchten.
Wie autark ist die Campingausstattung?
Klar, der Fiat Scudo ist für ein Wohnmobil sehr wendig. Die Serienversion ist 4,61 Meter lang, doch selbst die "Lang-"Version mit 4,95 Metern ist kompakt. Mit 1,89 Metern Höhe passt der Dailycamper locker in jede Tiefgarage. Doch bekommt man darin auch alles unter, was man fürs unabhängige Reisen benötigt?
Zwei Personen können in dem Fahrzeug schlafen, indem die Schafsitzbank in der zweiten Reihe zur Liegefläche umgeklappt wird. Das Bett misst 1,21 x 1,95 Meter. Große Menschen können darüber hinaus einen Teil der Liegefläche auf 2,40 Meter verlängern, indem sie den Beifahrersitz drehen und die Sitzfläche als Verlängerung für die Beine nutzen.
Für alle Fenster ist eine Verdunklung an Bord – genauso wie Fliegengitter. Die Wände sind gedämmt und isoliert. Statt auf Blech zeigen sie sich innen mit Nadelfilz verkleidet. Aufrecht Stehen ist nicht möglich im Fahrzeug, denn es hat kein Aufstelldach.
Dafür bringt die Küchenzeile alles mit, was man benötigt, um sich unterwegs zu versorgen: Der Frischwasserkanister fasst entweder 25 oder 30 Liter, unterflur ist ein Grauwassertank eingebaut. Ein Gaskartuschenkocher ermöglicht warme Mahlzeiten und eine Kühlbox, dass auch verderbliche Lebensmittel mitreisen können.
Waschgelegenheit, Stauraum und Strom
Auf ein Badezimmer wie in einem großen Campingbus muss man im Dailycamper verzichten. Doch Körperhygiene ist im Scudo-Ausbau durchaus möglich: Am Spülbecken der Küchenzeile kann man Zähneputzen, dank optionalem Außenduschanschluss sich vor dem Fahrzeug brausen. Unter der Sitzbank kommt eine portable Campingtoilette unter – wahlweise auch eine Trenntoilette.
Voll im Saft steht der Microcamper ebenfalls. Eine AGM-Bordbatterie sorgt beim freien Stehen für Licht in der LED-Innenbeleuchtung und dafür, dass die USB-Ladebuchsen funktionieren. Auf dem Campingplatz kann man den Microcamper via 230-Volt-Anschluss an den Landstrom anschließen. Optional baut Familien Kliem eine Solaranlage ein.
785 kg Zuladung soll der voll ausgebaute Scudo mitbringen. Gepäck kann man unter anderem im Schwerlastauszug am Heck unter der Sitzbank verstauen – dafür sind eigens zwei Verstauboxen eingebaut. Insgesamt 130 kg hält der Auszug aus. Daneben sind große Fächer für Gepäck vorhanden. Eines davon ist durchladbar, was beispielsweise beim Transport von Skiern oder anderen sperrigen Dingen praktisch ist. Auf Wunsch baut der Hersteller eine 0,65 x 0,80 m Hundebox im Heck ein.
So viel Fahrkomfort bietet der Fiat Scudo
Der Fiat Scudo ist serienmäßig mit einem 120-PS-Motor ausgestattet, optional sind 100 PS, 145 PS oder ein Elektroantrieb möglich. Zahlreiche Assistenzsysteme bringt die Basis bereits mit: neben ABS und ESC ist das Traktionssystem Grip Control an Bord. Spurverlassenswarner, Verkehrszeichenerkennung und Freilichtautomatik sorgen für Fahrkomfort.
Via Drehgriff kann man im Scudo zwischen fünf Fahrmodi wählen. Ein Navi ist ebenfalls an Bord und eine 180-Grad-Rückfahrkamera sorgt für geschmeidiges Rangieren.
Dailycamper Scudo
- Basisfahrzeug: Fiat Scudo, 120 PS (weitere Motoren möglich, siehe oben)
- Länge/Breite/Höhe: 4,61/1,85/1,90 Meter (Länge optional 4,95 Meter)
- Preis: ab 44.950 Euro