T-Modell mit zwei Sitzgruppen
Zum Modelljahr 2020 zeigt Forster bei seinen Teilintegrierten einen neuen Grundriss mit Rundsitzgruppe im Heck. Er hat zwei Sitzgruppen und drei Schlafplätze.
Der neue Forster T 649 HS will vieles möglich machen, was auf den ersten Blick unmöglich erscheint. Obwohl er nur 6,50 Meter lang ist, bietet er zwei Wohnbereiche, die unabhängig voneinander nutzbar sind. Er hat kein Festbett, bietet aber dennoch drei vollwertige Schlafplätze, die sich auf zwei Hubbetten verteilen. Und er hat eine Couch an Bord. Dabei kostet er weniger als 50.000 Euro Grundpreis. Wie geht das?
Im kompletten Programm der Forster-Teilintegrierten 2020 liegt der Fokus auf kompakten Fahrzeugen unter 7 Metern. Alle sollen mit einem modernen und harmonischen Interieur ausgestattet sein und bekommen serienmäßig ein elektrisches Hubbett. Ebenso im Serienumfang inbegriffen: Die Isofix-Kindersitzhalterungen.
Rundsitzgruppe im Heck
Apropos Kinder: Ein besonderes für Familien geeignetes Modell ist der Forster T 649 HS, denn er bietet zwei Sitzgruppen und damit zwei Wohnbereiche. Fangen wir im Heck an, wo sich die Rundsitzgruppe befindet.
Rund ums Heck, sowohl an der Rückwand, als auch an den Seitenwänden ist jeweils ein Fenster angebracht – so ist die Sitzgelegenheit nicht nur gemütlich, sondern auch hell. Auch für ein Mittagschläfchen zwischendurch eignet sich das Heck: Im Schrank rechts in Fahrrichtung ist eine Sitzbankverlängerung eingelassen. So kann man sich auf der Ruhecouch auf dieser Seite auch mal kurz für ein Schläfchen ablegen, ohne dass man eines der beiden Hubbetten betätigen muss.
An der Decke über der Sitzgruppe versteckt sich tagsüber ein Hubbett. Für die Nachtruhe wird das Doppelbett dann einfach per Knopfdruck heruntergelassen. Unter der Hecksitzgruppe ist Stauraum, der für Campingmöbel reichen soll.
Zwei Wohnräume auf 6,50 Metern Länge
Damit nicht die gesamte Campingcrew schlafen gehen muss, wenn sich nur eine Person schon bettfreif fühlt, sorgt vorne der recht klassichen T-Modell Grundriss. Hier ist nochmals eine Sitzgruppe mit L-Bank und den Fahrerhaussitzen vorhanden. So kann hinten schon geschlafen werden, während man vorne noch beisammen sitzt, liest oder Netflix schaut. Sind dann endlich alle müde, wird auch hier vorne ein Einzel-Hubbett vom Dach elektrisch heruntergefahren.
In der Mitte des Forster T 649 HS stehen sich auf der Beifahrerseite eine Küche und auf der Fahrerseite ein Badezimmer gegenüber. Die Längsküche hat einen 3-Flamm-Kocher, einen 142-Liter-Kühlschrank und ein Spülbecken. Der Sanitärraum besteht aus WC, Waschbecken und Dusche. Zwischen Bad bzw. Küche und Hecksitzgruppe ist jeweils ein Kleiderschrank untergebracht.
Das Basisfahrzeug der Forster-Teilintegrierten ist der Fiat Ducato, der mit Euro-6-d-Temp-Motor geliefert wird. Der Grundpreis für den hier vorgestellten Zweiraum-Forster beginnt bei 49.490 Euro.
Weitere 2020er-Modelle von Forster
Wie bereits erwähnt, konzentriert sich Forster bei den T-Modellen auf die kompakten Fahrzeuge. Von den 8 Grundrissen bei den Teilintegrierten sind 5 Modelle unter 7 Meter. Neu ist ebenfalls der Forster T 741 EF mit gegenüberliegender Längsbank. Der 649 SB ist ein kompaktes Komfortmodell mit Längsdoppelbett und nebst Bad im Heck. Weiter im Programm gibt es die 4Fans-Sondermodelle, die 2,04 Meter Stehhöhe bieten und 2020 eine neue Hutze und Rückleuchten bekommen.
Bei den integrierten Wohnmobilen konzentriert sich Forster auf seine Bestseller über 7 Meter. Der Einzelbetten-Integrierte Forster I 741 EB wird zwei Zentimeter länger, das Queensbett-Modell 741 QB hat ein neues Raumbad an Bord. Startpreis der Integrierten: 59.990 Euro.
Die Alkoven von Forster bleiben weitestgehend unverändert, außer, dass die neue Alkovenform 10 Zentimeter mehr Breite im Bett ermöglicht. Das Bett über dem Fahrerhaus ist nun 160 Zentimeter breit. Die vier bekannten Grundrisse kosten ab 48.490 Euro.