Hymer Van S 500 / Hymer Van S 520 (2016)

Hymer stellt mit dem Hymer Van S einen neuen superkompakten
Teilintegrierten auf Basis des Mercedes Sprinter vor. Die kurzen
Wohnmobile richten sich an Reisende, die zu zweit unterwegs sind.
Einen Teilintegrierten auf Basis des Sprinter hat Hymer mit der ML-T-Baureihe bereits im Angebot. Und seit Sommer ist mit der Rückkehr des Hymer Van auf Ducato-Basis auch der Markt für kurze und kompakte TIs wieder besetzt. Da beide Baureihen laut Hymer bei Kunden gut ankommen, legt der Hersteller nach, verbindet beide Welten und setzt den kompakten Aufbau des Van auf das Mercedes-Chassis.
Hymer Van S 500 und 520: Querbetten oder Längseinzelbetten
Zwei Modelle in unterschiedlichen Längen werden zur Markteinführung im kommenden Frühjahr zur Auswahl stehen. Der Hymer Van S 500 misst in der Länge 5,65 Meter und teilt sich den Grundriss mit dem Van 314 mit quer eingebautem Doppelbett. Gegenüber diesem soll der Van S dank 20 Zentimetern mehr Außenlänge im Bereich von Sitzgruppe und Bett allerdings mehr Bewegungsfreiheit bieten. Die Aufteilung ist ansonsten identisch: Kleiderschrank unter dem Doppelbett, Küchenblock mit Zweiflammenkocher und Arbeitsplattenverlängerung, kompaktes Bad mit Klappwaschbecken sowie eine Sitzgruppe mit vergrößerbarer Tischplatte.
Der Hymer Van S 520 orientiert sich mit zwei längs eingebauten Einzelbetten am Grundriss des erst kürzlich eingeführten Hymer Van 374, streckt sich jedoch auf 6,36 Meter Außenlänge. Die fast 40 Zentimeter mehr nutzt Hymer unter anderem für einen zusätzlichen, raumhohen Kleiderschrank vor dem rechten Bett. Die Liegelänge beträgt 1,88 Meter; exakt zwei Meter sind es auf der linken Seite.
Guter Heckstauraum
Beiden Modellen gemein: Der Radstand des Mercedes Sprinter von 3,25 Metern erlaubt Platz für einen passabel dimensionierten Heckstauraum, der dank einer serienmäßigen Durchlade mit dem Innenraum verbunden ist. Mehr Variabilität schafft die optional erhältliche Ladetür in der Heckwand. So können auch lange Gegenstände wie zum Beispiel Skier oder Surfbretter bequem von hinten eingeladen werden.
Für seinen Einsatz als Reisemobil wird der Mercedes Sprinter mit lackierten Stoßfängern aufgehübscht, ist ab Werk mit einem Seitenwind-Assistenten ausgestattet und kann optional mit einer Siebengang-Wandlerautomatik ausgerüstet werden. Als Motorisierungen stehen drei Diesel mit 129, 163 und 190 PS zur Auswahl. Er bietet eine komfortable Federung und dank Hinterradantrieb außerdem eine sehr gute Traktion.
Hymer Van S 500 und Hymer Van S 520
Preis: ab 56.990 Euro Basis: Mercedes Sprinter, Hinterradantrieb, ab 95 kW/129 PS Gesamtgewicht: 3.500–4.200 kg Länge/Breite/Höhe: 5.650/2.220/2.900 mm (Van S 500); 6.360/2.220/2.900 mm (Van S 520) Empfohlene Personenzahl: 2–3 Baureihe: Der Van S ergänzt die kompakte Baureihe um zwei Modelle auf Basis des Mercedes Sprinter. Info: www.hymer.com
Hymer Van 314
Das derzeit kleinste Modell des Hymer Van basiert wie seine Vorgänger jedoch nicht mehr auf dem Ford Transit sondern auf einem Fiat Ducato. Ein Alko-Tiefrahmen macht Hymer beim Radstand flexibel. Dank 3,15 Meter ist der Wendekreis des Van entsprechend klein. Der Hymer Van 314 ist einer der knackigsten Vertreter seiner Aufbaugattung überhaupt. Auf nur 5,45 Metern Länge hat er alles an Bord, was ein Reisemobil braucht – zu sehen im Video (oben). Sein Preis: 48.990 Euro.