Innova Roadtrip 595 L 4x4-Sprinter

Edel wie in einer Jacht: Der 4x4-Sprinter-Campingbus der Firma Innova aus den Niederlanden kostet 76.000 Euro und zeigt sich mit hochwertigem Interieur. Innovativ ist vor allem, dass das Heckbett auch als Sitzgruppe dienen kann.
Geschwungende Linien, Skai-Leder bezogene Seitenwände und Decken sowie Teakholz-Optik am Fußboden: Der niederländische Sprinter-Ausbau Roadtrip der Firma Innova macht optisch einiges her. Betritt man das Fahrzeug, entsteht direkt der Eindruck, man stehe in einer Jacht – und nicht in einem Campingfahrzeug. Dabei kann dieser Bus auch ganz anders: Er ist eigentlich ein Allrad-Fahrzeug mit 4x4-Sprinter-Basis. Optional kommt er sogar mit bis zu 190 PS.
Ungewöhnlich und einmalig ist auch der Grundriss: Sofort wird klar, dass das Fahrzeug nur für zwei Personen ausgerichtet ist, denn es gibt nur Fahrer- und Beifahrersitz. Auf eine Rückbank verzichtet Innova. Die beiden Vordersitze sind drehbar und mit einem kleinen runden Tisch entsteht hier eine Art Mini-Sitzgruppe für zwei. Nun ist dieser Tisch nicht besonders groß. Was also tun, wenn unterwegs beispielsweise doch mal ein größeres Frühstück im Fahrzeug kredenzt wird?
Längsbett wird zur Sitzlounge
Wenn es draußen zu kalt ist, wärmt im Inneren die Dieselheizung. Und dann liegt die Lösung ganz nah: Frühstück im Bett! Doch nicht wie man vielleicht im ersten Moment denken mag im Liegen. Nein, das Längsheckbett hat eine runde Aussparung am Fußende. Hier kommt ein größerer, ovaler Tisch unter, der unter dem Bett verschwindet. So wird aus dem Längsbett (2,00 Meter x 1,70 Meter) eine zweite, größere Sitzgruppe. Mit Rückenpolstern ausgestattet nennt der Hersteller das sogar „Sitzlounge“.
Rund um das Bett sind am Fahrzeughimmel Dachstaukästen untergebracht. Nur am Fußende, wo sich die Sitzgelegenheiten befinden, sind diese zum Wohle der Sitzhöhe ausgespart. Unter dem Bett mit Tellerfedern und Kaltschaummatratze kommt weiterer Stauraum unter, der vom Fahrzeugheck aus zugänglich ist.
Design wie in einer Jacht
Das Thema der geschwungenen Linien zieht sich durchs ganze Fahrzeug durch. An der Küchenzeile, die sich ganz klassisch an der Schiebetür befindet, gibt es keine eckige Kante. Der Dreiflammkocher ist in einem Dreieck mit abgerundeten Kanten angeordnet und das Spülbecken ist natürlich rund. Der 80-Liter-Kühlschrank auf Kniehöhe komplettiert die Küchenzeile.
Gegenüber der Küche befindet sich ein kleines Badezimmer: Aus WC und Waschbecken entsteht aus der kompletten Nasszelle bei Bedarf eine Dusche. Der Wasserhahn wird dafür einfach an die Decke gehangen. Das Bad ist am Boden mit einer Duschtasse ausgestattet.
In zwei Farbversionen bietet Innova den Roadtrip an. Käufer müssen zwischen den Ausstattungsvarianten „Wood & Mood“ – geprägt von braunen und cremefarbenen Tönen – oder „Black & White“ mit schwarzbraunen Holzfarben und weißen Polstern entscheiden. Eine optionale Ausstattung umfast die Polsterung mit Diamantnaht und eine Solaranlage.
Innova Roadtrip 4x4
Basisfahrzeug: Mercedes Sprinter, 115 PS, Schaltgetriebe Maximales Gesamtgewicht: 3,5 Tonnen Grundpreis: ca. 76.000 Euro (ohne Allrad-Antrieb)