Moovel lab visualisiert Mobilität

Das Moovel Lab bringt mit der Installation Trajectories erstmals Mobilitätsdaten aus der Moovel App per 3D-Wachsdruck zu Papier. Auf einer zwei mal zwei Meter großen Leinwand werden so die alltäglichen Routen der User visualisiert.
Der Titel der Installation Trajectories bedeutet zu deutsch „ Bahnen“ – und um genau die handelt es sich hier auch. Mit Daten aus Suchanfragen der Moovel App, kreierte ein dreiköpfiges Team des Mobilitäts-Dienstleisters ein dreidimensionales Bild alltäglicher Wege. In der App lässt sich eine Route via öffentlichem Nahverkehr, Carsharing, Taxi, Mietfahrrad oder Deutscher Bahn planen. Die 3D-Installation zeigt also, auf welchen Strecken welche Verkehrsmittel zum Einsatz kommen.
Die in der jeweiligen Stadt von Moovel-App-Nutzern ausgewählten Routen werden farblich nach Fortbewegungsmethode codiert und tropfenweise aus etwa zehn Zentimetern Höhe durch heißes Wachs zu Papier gebracht. Nach und nach überlagern sich so immer mehr Schichten aus unterschiedlichen Farben. Um die so entstandene Mobilitäts-Karte sichtbar zu machen, wird die Leinwand von unten beleuchtet. Daraus ergibt sich ein reliefartiges Mobilitätsbild einer Stadt. Da die Mobilitätsnachfrage von Zeit zu Zeit variiert, kreuzen und überlagern sich die Wachsrouten. Damit entstehen über die Dauer der Installation immer mehr Bewegungsmuster.
Moovel Lab befasst sich mit der Zukunft
Das Moovel Lab ist ein interdisziplinäres dreiköpfiges Team, das sich als Forschungseinheit der Moovel Group GmbH mit Zukunftsfragen der urbanen Mobilität und Lebensweise befasst. Statt althergebrachter Analyse- und Darstellungsmethoden bemüht sich das Lab in Form explorativer Projekte die menschlichen Verhaltensweisen in städtischen Gebieten zu verstehen, zu beeinflussen und zum Diskurs anzuregen.