Tuner Alpha-N Performance aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat den BMW
M4 zum echten Tracktool gemacht. Schon die Basis eignet sich für
gelegentliche Rennstreckenbesuche, hat aber auch Nachteile.
Neu ist zum Beispiel der große Frontsplitter, der den Auftrieb
an der Vorderachse minimieren soll, indem er die Luft zerschneidet
und einen Teil übers Auto, den anderen unten durch leitet.
Die Leistung des Biturbo-Motors hebt Alpha-N mittels
Softwareoptimierung signifikant an. Am Ende stehen 560 PS im
Leistungsprotokoll - so viel hatte der alte BMW M5 der Baureihe
F10.
Außerdem hat die neue Carbon-Motorhaube Luftauslässe um die
Hitze des Motors entweichen zu lassen. Auf einen neuen
Ladeluftkühler hat Alpha-N verzichtet.
Der große Heckflügel erinnert an den des BMW M4 GTS, spendet
Abtrieb und verleiht dem M4 RS einen sehr extrovertierten Auftritt.
Der Flügel ist in seiner Neigung nicht verstellbar.
Statt der Serienräder drehen sich nach dem Tuning von Alpha-N
sehr leichte OZ Leggera HLT-Felgen in den Radkästen. Die Bereifung
beträgt 265/30 bzw. 285/30 an der Vorder- respektive
Hinterachse.
Vom Spezialisten Öhlins kommt das Fahrwerk vom Typ "Road &
Track". Zusätzlich können verstellbare Domlager geordert werden.
Damit kann der Radsturz angepasst werden.
Wie immer: Die Auspuffanlage mit schwarzen Endrohrblenden
entlässt die Abgase mit dem M4-typischen blechernen Klang. Preise
zum M4 RS von Alpha-N finden Sie im Artikel!