promobil Forum - Vom Stellplatz in die Sauna

Mehrmals im Jahr in der Therme zu entspannen, senkt nachweislich
den Stresspegel. Kein Wunder, dass auch Wohnmobil-Fahrer
Thermen-Fans sind. Unsere Leser verraten, was und wo es ihnen gut
gefällt.
Wellness liegt im Trend, gerade in der kalten Jahreszeit. An Thermen und Kureinrichtungen werden vermehrt Stellplätze angelegt, und Campingplätze investieren in Hallenbad, Sauna & Co. promobil fragte dazu in der Dezember-Ausgabe die Leser und die Forum-User: Nutzen Sie’s? Was macht den Wohlfühlaufenthalt besonders angenehm? Was wünschen Sie sich? Die Anworten bezeugen das große Potenzial, das in diesem Thema steckt.
„Acht- bis zehnmal im Jahr nehmen wir uns zwei oder drei Tage Auszeit auf einem Stellplatz bei einer Therme. Für uns als Selbstständige ist das eine ideale Möglichkeit, eine Art “ Kurzzeiturlaub mit maximalem Erholungsfaktor zu genießen und dabei neue Energie zu tanken. Bäder, Sauna und Wellnesseinrichtungen nehmen wir dann intensiv in Anspruch, und wir gönnen uns auch gerne mal eine Massage. Auch für einen Zwischenstopp auf einer größeren Tour nutzen wir Stellplätze an Bädern und Therme. – da fährt man top erfrischt weiter. Zum optimalen Wellness-Kurzurlaub gehört auch ein guter Reisemobilplatz direkt vor Ort. Ein Beispiel, wo alles stimmt, ist die Franken-Therme in Bad Königshofen – der angegliederte Reisemobilstellplatz an der Franken-Therme ist super. Bad Königshofen ist ein kleiner Ort, hat aber gute Restaurants. Wir waren im „Schlundhaus“. Essen und Service, alles bestens.„ Otto-Günter Strack, Singhofen
“Was besonders lobenswert ist: Die Therme in Bad Saulgau hat ein Herz für Wohnmobilisten – Einen guten Stellplatz, der Stellplatz Sonnernhof-Therme, und vor allem die Option, eine Tageskarte auf mehrere Besuche am gleichen Tag aufzuteilen. Also man kann die Karte morgens beispielsweise zwei Stunden nutzen, danach eine schöne Wanderung und/oder Siesta im Wohnmobil machen und je nach Belieben dann wieder die Therme besuchen. Diesen Service haben wir bisher nur dort erlebt, würden ihn uns auch in anderen Therme. wünschen!„ k28 online im promobil-Forum
“Der Hit schlechthin für erholungssuchende Kurzurlauber sind Stellplätze an Wellnesstempeln. So kann man freitags nach der Arbeit oder samstags in aller Frühe anreisen und die Angebote der Therme auskosten. Das Bett zur Erholung steht ja nicht weit – vorausgesetzt, die Therme hat einen Reisemobilstellplatz nahebei. Ein gutes Beispiel ist die Therme Salzhemmendorf. In Bad Pyrmont gibt es zwar einen Stellplatz, den Reisemobilhafen in den Emmerauen, aber rund 700 Meter von der Hufelandtherme entfernt. Wer etwas schlecht zu Fuß ist, mag das nach einem längeren Aufenthalt in der Therme – womöglich bei Eis und Schnee – nicht mehr laufen. „ Brigitte Küster, per E-Mail
“An den Spassbädern stört mich die meist recht geringe Wassertiefe der sogenannten Schwimmer-Becken. So ein klassisches 25- oder 50-Meter-Wettkampfbecken mit auf dem Boden gemarkerten Bahnen und einer Durchschnittstiefe von 1,8 m sagt mir einfach mehr zu als die Kombi-Anlagen, wie sie in Spaßbädern angeboten werden, weil ich irgendwann auch einfach nur schwimmen und nicht nur waten möchte.„ rundefan online im promobil-Forum
“Von promobil würde ich mir eine Stellplatzübersicht wünschen, in der ich zum Beispiel selektieren kann nach Freizeitpark, Therme/Schwimmbad, Tierpark/Zoo, Sehenswürdigkeiten und so weiter. Ähnlich wird es in der Camping-App von ACSI angeboten, und ich persönlich finde das gut.„ 19grisu63 online im promobil-Forum
Hallo 19grisu63, ein guter Vorschlag, Danke! Vielleicht helfen dier diese Artikel weiter: 17 Thermen in Deutschland und: Die 12 besten Wohnmobil-Ziele für Kinder. Lieber Gruß aus der promobil-Redaktion
“Einige Campingplatzbetreiber handhaben die Öffnungszeiten ihrer Bäder recht restriktiv und öffnen beispielsweise erst um 14 Uhr oder 15 Uhr, um bereits um 19 Uhr oder 20 Uhr wieder zu schließen. Was dann meist dazu führt, dass die Becken kurz nach Öffnung hoffnungslos überfüllt sind. Zudem kann man mit schulpflichtigen Kindern dann meist nur den Samstag nutzen, da man freitags zu spät ankommt und sonntags bereits die Heimreise antreten muss. Wird dagegen bereits am frühen Morgen geöffnet, dann verteilt sich das Aufkommen über den gesamten Tag, und selbst in kleineren Badeanlagen ist entspanntes Baden möglich.„ Birdman online im promobil-Forum