7 empfehlenswerte Camping-Touren für den März

Die Rodelbahn führt unter Viadukten hindurch vom kleinen Ort Preda hinunter nach Bergün.
Sie suchen Inspiration für die nächste Tour mit Wohnmobil oder Wohnwagen? Dann haben wir hier lohnenswerte Ziele und Aktivitäten für ihre nächste Tour im März.
Haben Sie die nächste Camping-Tour für den März 2025 schon geplant? Lassen Sie sich vom Winter nicht abhalten, in der kalten Jahreszeit sind schöne Touren mit Wohnwagen und Wohnmobil möglich. Wichtig ist es nur, das richtige Ziel für die Reise zu finden. Dabei helfen wir Ihnen natürlich: Wie wäre es mit Skifahren im Dirndl am 8. März im Val Gardena oder einem Besuch der Blumenschau in Keukenhof ab dem 20. März?
Wir haben in ganz Deutschland und Europa nach lohnenswerten Zielen für Wohnmobil- und Wohnwagen-Fans gesucht und zeigen Ihnen hier jeden Monat die besten Reise-Tipps für die aktuelle Jahreszeit mit den passenden Campingplätzen oder Wohnmobil-Stellplätzen. Also lassen Sie sich inspirieren und dann nichts wie los!
Frühlingszauber auf dem Keukenhof, Niederlande
Der Keukenhof, etwa 40 Kilometer von Amsterdam entfernt, ist ein wahres Paradies für Blumenliebhaber. Zwischen Mitte März und Mitte Mai erstrahlen hier über sieben Millionen Blumen in voller Pracht. Besonders beeindruckend sind die unzähligen Tulpenarten, die die 32 Hektar große Gartenanlage in ein farbenfrohes Meer verwandeln.
Neben den kunstvoll angelegten Blumenbeeten locken Themenpavillons, Wasserläufe und lauschige Spazierwege. Die Inspirationsgärten liefern den Besuchern Ideen für ihren eigenen Garten. Hier gibt es etwa einen mediterranen und einen romantischen Garten. Auf Kinder warten eine Tierwiese, ein Spielplatz und ein Labyrinth aus Hecken, während Hobbyfotografen unzählige Motive finden.
Geöffnet ist die Blumenschau vom 20. März bis 11. Mai täglich von 8 bis 19 Uhr. Tickets am besten vorab online buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Parktickets für Wohnmobile über 5 Meter Länge gibt es ebenfalls online für 12,50 Euro (keine Übernachtung).
Eisige Paddeltour im Warnow, Mecklenburg-Vorpommern
Durch ein weißes Spalier aus Bäumen zu paddeln, ist ein besonderes stimmungsvolles Wintererlebnis. Etwa 50 Kilometer vor der Hansestadt Rostock fließt die Warnow als gemächlicher Flachlandfluss. Die Abschnitte, die sich im Sommer für Familienpaddeltouren eignen, können auch im Winter bei einer Paddeltour mit geeigneter Winterausrüstung erkundet werden. Im Winter geöffnete Campingplätzen zum Übernachten in Mecklenburg-Vorpommern sind unter www.bvcd-mv.de/aktivitaeten/wintercamping aufgelistet.
Naturpark Altmühltal: Den Raubsaurier besuchen
Kräftige Krallen, spitze Zähne und ein borstiges Haarkleid: Vor rund 152 Millionen Jahren lebte der Juravenator in der Region, in der heute der Naturpark Altmühltal liegt. Wie er wohl zu Lebzeiten aussah, ist jetzt in Eichstätt zu erfahren: Der Naturpark Altmühltal und das Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg haben gemeinsam zwei Modelle des Dinos auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse anfertigen lassen.
Eines davon bereichert die kostenlose Ausstellung im Informationszentrum Naturpark Altmühltal in Eichstätt, der zweite Dino ist im Jura-Museum eingezogen. Dort sind auch die fossilen Überreste des Raubsauriers ausgestellt – zusammen mit vielen seiner nicht minder faszinierenden Zeitgenossen und Nachfolger. Unter dem Motto "Winterzeit – Museumszeit" stehen hier sonntags immer wieder kostenlose Familienführungen auf dem Programm.
Eislaufen oder Schneeschuhlaufen, Schweiz
Ein Winterurlaub muss nicht zwingend auf der Skipiste stattfinden. Viele Schweizer Regionen bieten kostenlose oder günstige Alternativen wie Eislaufen oder Schneeschuhwandern. Auch ein Spaziergang durch verschneite Dörfer ist ein Highlight für jeden Winterliebhaber, und die malerischen Winterwanderwege sind nicht nur wunderschön, sondern auch kostenlos. Für Adrenalinjunkies bietet sich eine rasante Schlittenfahrt an, zum Beispiel auf der Strecke von Preda nach Bergün. Von 1.800 Metern über Meer in Preda geht es 400 Höhenmeter bergab nach Bergün – ein Erlebnis, welches in Erinnerung bleiben wird.
Übernachten: Camping Rinerlodge in Davos Glaris
Magie des Lichts im Schloss Bad Pyrmont, Niedersachsen
Noch bis zum 27. April zeigt die Ausstellung "Magie des Lichts – Experimente und optische Illusionen" im Museum Schloss Bad Pyrmont in Niedersachsen die faszinierenden Eigenschaften von Licht und seine Wirkung auf das menschliche Auge. Sie beleuchtet, wie Wissenschaftler seit Jahrhunderten die Ausbreitung von Licht und die Entstehung von Farben erforschten und wie Optiker und Künstler diese Erkenntnisse für Sehhilfen, Projektoren und visuelle Täuschungen nutzten. In Experimenten können Besucher interaktiv Fragen nachgehen. Zum Beispiel, wie das Auge getäuscht werden kann.
Übernachten: Reisemobilhafen in den Emmeraue
Neues Krimimuseum in Norden, Niedersachsen
Auf 900 Quadratmetern präsentiert das neue ostfriesische Krimimuseum die Geschichte des Kriminalromans und die Entwicklung der Stadt Norden in Niedersachsens zur Krimi-Hochburg Deutschlands. Die Ausstellung gibt einen exklusiven Einblick in das Leben und Arbeiten der drei Norder Autoren Klaus-Peter Wolf, Hansjörg Martin und Theodor Reisdorf, inklusive unveröffentlichter Werke und persönlicher Erinnerungsstücke.
Besonderes Highlight: Die Kulissen der ZDF-Produktionen der Ostfriesenkrimis mit den Originalbüros der Kommissare, die im Rahmen einer Führung betreten werden dürfen. Kinder wiederum erfahren in einem extra Bereich alles über ihre Helden aus den Kinderbüchern "Die Nordseedetektive". Hier können sie spielen, malen oder den Abenteuern von Emma und Lukas lauschen. Die Kinderbücher, die Klaus-Peter Wolf seit 2015 gemeinsam mit seiner Frau Bettina Göschl schreibt, sind weltweit beliebt und werden in 26 Ländern gelesen. Das Museum ist in der Wintersaison bis 31. März Samstag und Sonntag geöffnet, im Karneval vom 28. Februar bis 3. März täglich, jeweils von 11 bis 16 Uhr.
Übernachten: Stellplatz Dörper Weg in Norden
Im Dirndl auf die Skipiste im Val Gardena, Südtirol
Am 8. März findet im Val Gardena der Dolomites Dirndl Ski Day statt, ein Event, bei dem Fahrerinnen am Weltfrauentag in Dirndln oder Trachten einen Damen-Parallelslalom absolvieren. In den Hütten und an den Talstationen warten Überraschungen, von Live-Musik bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Parallel dazu zeigt die Kunstausstellung "Grödner Handwerkerinnen erzählen" vom 1. bis 13. März Werke von Künstlerinnen, die die ladinische Kultur und Traditionen des Grödnertals präsentieren.
Übernachten: Stellplatz Talstation Piz Sella