Die 15 besten Widgets für Android

© Thinkstock / freenet.de / Hersteller
Die 15 besten Widgets für AndroidDa geht noch mehr: Wir stellen Ihnen die attraktivsten kostenlosen Widgets für das Android-Smartphone vor! Wir stellen Ihnen im Folgenden die attraktivsten kostenlosen Widgets für das Android-Smartphone vor, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Homescreen herausholen.
Widgets sorgen für Ordnung und sparen Ihnen eine Menge Zeit. Mit den nützlichen Tools lassen sich Funktionen schneller nutzen, Systeminfos abrufen und der Terminkalender lässt sich besser organisieren. Die meisten Widgets für den Alltagsgebrauch gibt es kostenlos im App-Store. Im Folgenden lernen Sie einige besonders praktische Widgets kennen, die Ihnen eine Menge unnötiges Klicken ersparen. Zudem werten die Steuerelemente den Homescreen optisch auf.
Das sind die 15 besten Widgets für Ihr Smartphone:
- Countdown App & Widget
Die kostenlose Countdown App & Widget zeigt auf dem Homescreen an, wie viel Zeit noch bis zu einem bestimmten Ereignis bleibt. Somit behalten Sie die Zeit bis zur nächsten Geburtstagsfeier oder bis zum anstehenden Urlaub immer im Blick. Ebenso können Sie sich Abgabefristen und Deadlines anzeigen lassen, was für das Zeitmanagement ungemein praktisch ist. Die App verfügt über ein Kalenderfenster, in das alle anstehenden Termine eingetragen werden. Die Widgets listen die bevorstehenden Events dann chronologisch auf.
Ebenso ist es möglich, bestimmte Termine direkt von Facebook in die App zu importieren. Feiertage und feststehende Termine sind dem Tool bekannt. Ebenfalls angenehm ist, dass eine Vielzahl an Designs zur Auswahl steht. Somit ist für Farbe und Abwechslung auf dem Homescreen gesorgt. Die Widgets stehen in drei unterschiedlichen Größen zur Verfügung. Zudem kann eine Premium-Version gekauft werden. Diese erlaubt den Einsatz von Backups und bringt eine noch größere Zahl an Designs mit sich.
Für einzelne Termine können mit diesem Tool jeweils eigene Widgets erzeugt werden. Die Anzeige kann je nach Wunsch als Grafik, Timer oder in einem der diversen weiteren Stile gestaltet werden. Wiederkehrende Ereignisse lassen sich mit der App automatisch immer wieder anzeigen und bestimmte Events können direkt mit Freunden in den sozialen Netzwerken von Google+ über Twitter bis hin zu Facebook geteilt werden.
Zusammenfassung: Die deutschsprachige App ist breit aufgestellt und attraktiv designt. - Lautstärkeregler Widget
Mit dem Lautstärkeregler Widget haben Sie die Lautstärke sämtlicher Audioquellen auf Ihrem Smartphone im Griff. Bequem vom Homescreen aus regeln Sie die einzelnen Lautstärken und sparen sich so den Irrweg durch verschiedene Menüs. Das Widget ist angenehm kompakt und erstellt einen Audio-Schnellzugriff auf dem Homescreen. Egal, ob Sie die Lautstärke Ihres Weckers, eingehender Sprachnachrichten, des Klingeltons, der Benachrichtigungen oder der Systemmeldungen regeln wollen, mit dem Lautstärkeregler Widget ist das schnell und mühelos möglich. Für die Anwendung wird das Widget kurz angetippt. Schon erscheint ein großes Fenster, über das die einzelnen Lautstärken separat und einfach geregelt werden.
Ein großer Vorteil des Widgets ist, dass es frei skalierbar ist. Zudem überzeugen die optischen Eigenschaften des Tools. Die Hintergrundfarben sind frei wählbar, es können Transparenz-Effekte verwendet werden und über einen Widget-Rand lässt sich der Lautstärkeregler eindeutig von anderen Widgets abgrenzen. Ein kleiner Wermutstropfen besteht darin, dass die verschiedenen Balken und Regler in der Maximalgröße an Schärfe einbüßen.
Zusammenfassung: Das Regeln der Lautstärke verschiedener Anwendungen gelingt mit diesem Widget einfach und schnell. - Battery Widget
Das Battery Widget untersucht den Akku Ihres Smartphones und zeigt via Widgets wichtige Daten und Informationen auf dem Homescreen an. Unter anderem wird die bloße Akku-Anzeige durch die Temperatur, die Spannung und die CPU-Auslastung ergänzt. Die Größe und Farbe des Widgets kann individuell eingestellt werden. Außerdem informiert das Widget den Nutzer mittels einer Mitteilung, wenn der Akku fast leer oder vollständig aufgeladen ist. Auch diese Meldungen können mit einem Wunschdesign versehen werden. Sobald das Widget angetippt wird, stehen verschiedene Aktionen wie der Zugriff auf die App-Einstellungen, die Steuerung von Android-Einstellungen bis hin zur Darstellung eines Energiebalkens zur Verfügung.
Da über die Widgets die Einstellungen der Apps kontrolliert und die Programme selbst geöffnet werden können, wird der Platz auf dem Homescreen nicht knapp. Das gilt selbst für die Pro-Version, die zusätzliche Icons und Informationen zum WLAN mit sich bringt. Zudem ist es in dieser Version deutlich umfassender möglich, Einfluss auf die Darstellungsoptionen zu nehmen. Zu beachten ist aber, dass die App aktuell nur in einer englischsprachigen Version zu haben ist.
Zusammenfassung: Der Energiestatus Ihres Smartphones lässt sich dank der übersichtlichen Widgets und der praktischen Benachrichtigungsfunktionen gut im Blick behalten. - Zooper Widget
Dieses Tool ist für alle Individualisten geeignet, die sich ihren Homescren selbst gestalten und eigene Widgets zusammenstellen möchten. Zooper Widget bietet die Möglichkeit, im Baukastenprinzip eigene Widgets zu erstellen, bringt aber auch eine Vielzahl vorgefertigter Widgets mit. Bei der Komposition der verschiedenen Widgets für die ganz persönlichen Anwendungsgebiete genießen Sie zahlreiche Freiheiten. Unter anderem können Sie die Position der Anzeigen nahezu pixelgenau bestimmen. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Anzeigen wie Datum, Uhrzeit und Kalendereinträgen und können diese nach Belieben kombinieren. Zudem stehen Informationen zum System sowie eine Akkustandsanzeige und Wetter.aten bereit.
Es gibt eine große Auswahl an Darstellungsoptionen, aus denen gewählt werden kann. Zudem können die Widgets individuell designt und zum Beispiel mit einer großen Auswahl an Farben versehen werden. Hierbei kann sogar auf Schatten, Skalierungen und Krümmungen zurückgegriffen werden, um die individuell besten Effekte zu erzielen. Das Zusammensetzen solcher Widgets ist allerdings recht zeitaufwendig. Wer sich diese Zeit sparen möchte, kann daher auf vorgefertigte Widgets zurückgreifen, die zum Beispiel mit Uhren, Systemanzeigen und Kalenderinformationen versehen sind.
Zooper Widget gibt es sowohl in einer kostenlosen Version als auch als Pro-Version. Letztere kommt komplett ohne Werbebalken aus und bietet zusätzliche Funktionen. Unter anderem können hier selbsterstellte Vorlagen abgespeichert und die Einstellungen der Widgets beeinflusst werden. Eine Unterstützung von APK-Themes ist ebenfalls nur in der Pro-Version gegeben.
Zusammenfassung: Für das Zusammenstellen eigener Widgets ist dieses umfassende, allerdings nicht immer übersichtliche Tool sehr hilfreich. Vorgefertigte Widgets runden das Angebot ab. - Transparent Clock & Wetter./strong>
Transparent Clock & Wetter./a> verfügt über exzellente Widgets und zeigt sowohl die Wetter.orhersage der kommenden Tage als auch zahlreiche Zusatzinformationen an. Somit muss nicht immer eine App geöffnet werden, um über die aktuellen Wetter.rognosen informiert zu sein. Das Tool bietet einen attraktiven Hauptbildschirm mit allen relevanten Informationen, ist aber auch als platzsparendes Widget sehr praktisch. Die Widgets stehen in unterschiedlichen Größen und Designs zur Verfügung und zeigen das Wetter je nach Wunsch stundenweise oder tageweise an. Die verschiedenen Symbole sind klar verständlich und die Zusatzinformationen rund um das Wetter äußerst praktisch. Neben der Uhrzeit werden Kalenderdaten, Höchst- und Tiefsttemperaturen und vieles mehr angezeigt.
Neben den Wetter.aten informiert Transparent Clock & Wetter zudem über die aktuelle Geräte-Temperatur sowie den noch zur Verfügung stehenden Speicherplatz. Neben den funktionalen Eigenschaften glänzt vor allem das Design der kostenlosen, deutschsprachigen App. Es gibt eine Vielzahl an Widget-Designs, ein Transparenz-Modus kann genutzt werden und es kann auf eine große Auswahl an Icons und Schriftart zurückgegriffen werden. Sehr nützlich ist die Batteriestandsanzeige, die eine Warnung abgibt, sobald sich der Akkustand dem Ende nähert.
Zusammenfassung: Ein leistungsstarkes Tool mit schickem Design und praktischen Zusatzfunktionen. - Fußball Livescore Widget
Fußballfans bekommen mit dem Fußball Livescore Widget die aktuellen Ergebnisse ihres Lieblingsvereins übersichtlich auf dem Homescreen präsentiert. Mit nur einem Blick auf das Smartphone wissen die Nutzer somit, wie es aktuell steht. Die App verfügt über sechs verschiedene Widgets, die jeweils anderen Fußballmannschaften zugeordnet werden können. Die App kennt von der Championgs-League über die Bundesliga bis hin zu den unteren Ligen alle Mannschaften und zeigt deren Spielergebnisse zuverlässig an. Hierbei beschränkt sich die App nicht auf deutsche Vereine, sondern kennt auch die Ergebnisse internationaler Teams.
Zunächst stellen Sie eine Liste mit Mannschaften zusammen, deren Ergebnisse Sie interessieren. Anschließend zeigt das Widget die Zeit bis zum nächsten Spiel an und präsentiert anschließend die erzielten Ergebnisse. Wenn Sie auf eines der Spiele tippen, werden zusätzliche Informationen wie Torschützen sowie die Roten und Gelben Karten angezeigt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Sortierung der einzelnen Partien zu variieren und ein persönliches Intervall für Updates auszuwählen. Sehr angenehm sind zudem die individuellen Designeinstellungen von Hintergrundfarbe bis hin zum Schrifttyp, die vorgenommen werden können.
Die App und die Widgets sind insgesamt mehr als gelungen und könnten nur in Details noch optimiert werden. Unter anderem kann man sich nicht benachrichtigen lassen, wenn in einer Partie ein Tor fällt. Außerdem steht nur eine Schriftgröße zur Verfügung und das Vorschaufenster zeigt nur sehr kurze Zeitintervalle an.
Zusammenfassung: Das deutschsprachige Tool ist kostenlos und für den schnellen Überblick sowie für Spielinformationen unterwegs wunderbar geeignet. - Battery Widget Reborn (Gratis)
Battery Widget Reborn zeigt den aktuellen Akkustand anhand eines Kreis-Indikators an und bringt zusätzlich Energiesparmodi mit. Somit haben Sie die aktuelle Ladung Ihres Smartphones immer im Blick und werden nicht von einer plötzlich leeren Batterie überrascht. Ferner ist das Tool in der Lage, die maximale Leistung aus der Batterie herauszukitzeln. Unter anderem bringt Battery Widget Reborn Funktionen wie Sync-Einstellungen, Verbindungsoptionen und Energiesparmodi mit.
Zudem zeigt das Tool die geschätzte Restlaufzeit, die Temperatur des Geräts, sowie die aktuelle Spannung an. Die Anzeige kann hierbei individualisiert werden. Über Nacht sorgt Battery Widget Reborn für einen möglichst geringen Verbrauch. Eine weitere praktische Funktion besteht darin, dass (Ent-)Ladungsprotokolle erstellt werden. Nicht zuletzt punktet das Widget durch sein Design. Die Daten werden übersichtlich präsentiert, es gibt eine Vielzahl an Icons und auf Wunsch werden nützliche Informationen in der Taskleiste angezeigt. Weitere Highlights sind die Taschenlampe und die Dashclock-Erweiterung.
Zusammenfassung: Das Akku-Widget ist funktional und zuverlässig und bietet neben Steuerungsoptionen und Energiesparmodi individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. - Todoist: To-Do - Aufgabenliste
Diese mit einem hervorragenden Widget ausgestattete App hilft bei der Aufgabenplanung. Im Alltag gibt es zahlreiche Situationen, in denen eine Aufgabenliste praktisch ist. Hierzu zählen der Einkauf im Supermarkt, die Planung von Geburtstagsgeschenken oder gemeinsame Projekte. Deswegen ist es sinnvoll, auf Listen zu setzen, die via Anwendungen wie Google Drive, Sunrise Calendar oder Cloud Magic genutzt werden können. Die App Todoist bietet diese Möglichkeit und ist somit auch für Gruppen bestens geeignet. Die einzelnen Listen können erweitert, kommentiert und abgearbeitet werden. Sehr praktisch ist in diesem Zusammenhang die Chat-Funktion von Todoist.
Auf dem Homescreen sind alle Listeneinträge gut übersichtlich zu sehen. Von hier aus ist es ohne Weiteres möglich, neue Einträge zu erstellen, die Liste zu bearbeiten und erledigte Listeneinträge abzuhaken. Wenn Sie noch weitere Funktionen wünschen, erhalten Sie diese in der Pro-Version. Diese bietet unter anderem eine Erinnerungsfunktion, die per SMS, E-Mail oder Push-Nachricht an bevorstehende Aufgaben erinnert. Den einzelnen Listen können in dieser Version Fotos und Tonaufnahmen beigefügt werden und es gibt eine Vielzahl an Designs, mit denen der Homescreen individuell gestaltet werden kann.
Zusammenfassung: Todoist erweist sich schnell als ansprechend und praktisch und begeistert durch hohen Bedienkomfort. - Slider Widget - Lautstärken
Slider Widget - Lautstärken erlaubt es den Nutzern, die Lautstärke verschiedener Quellen auf dem Smartphone direkt vom Homescreen aus zu regeln. Somit muss die Lautstärke nicht mehr insgesamt über den Lautstärkeregler eingestellt werden, sondern die Anpassung erfolgt individuell. Die Klingeltonlautstärke lässt sich hiermit ebenso regeln wie die Lautstärke von Medien, Alarmtönen und Benachrichtigungen sowie die Lautstärke von Anrufern. Es stehen Ihnen vier verschiedene Widget-Größen zur Auswahl, sodass das Tool je nach Wunsch dezent im Hintergrund oder gut sichtbar im Vordergrund untergebracht werden kann. Die Bedienung erfolgt sehr intuitiv und ohne Verzögerungen.
Kreative Designs sorgen dafür, dass der Homescreen individuell aussieht und den eigenen Wünschen gerecht wird. Somit können die Bedienfelder vom Nutzer gestaltet werden und die Anordnung der Buttons ist ebenfalls frei wählbar. Eine weitere Fähigkeit des Widgets ist, dass die Bildschirmhelligkeit eingestellt werden kann. Die Funktionen sind alltagstauglich und kommen mit intelligenten Einstellungen daher. Der Hintergrund kann variiert und sogar transparent geschaltet werden. Die Slider-Position kann frei gewählt werden und mit Signaltönen und Vibrationen gibt das Tool Feedback. Nicht zuletzt haben Nutzer die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge für das Widget einzureichen, über die die Nutzergemeinde dann abstimmt.
Zusammenfassung: Dieses Widget bietet direkten Zugriff auf die Lautstärkeeinstellungen verschiedener Quellen. - Power Toggles
Funktionen aus der Systemsteuerung werden von Power Toggles auf den Homescreen geholt, sodass diese jederzeit leicht erreicht und genutzt werden können. Das Tool bietet eine große Zahl an Funktionen, ist aber selber sehr klein und platzsparend. Mit Power Toggles lässt sich eine Widget-Leiste erstellen, auf der bis zu 40 Funktionen untergebracht werden können. Somit haben Sie stets Zugriff auf diese, ohne erst lange in der Systemsteuerung nach ihnen suchen zu müssen.
Zu den Funktionen von Power Toggles gehören unter anderem Bluetooth, Helligkeitsparameter, USB Tethering und WLAN. Ebenfalls erlaubt das Widget Zugriff auf den Media Player, die Taschenlampe, den Sperrbildschirm oder GPS. Auch App-Verknüpfungen lassen sich in der Leiste unterbringen, sodass der Homescreen wieder ordentlich und übersichtlich wird. Für das Design stehen verschiedene Stile und Farben zur Auswahl und auch eigene Bilder können als Hintergrund des Widgets zum Einsatz kommen. Das Tool ist somit nutzerfreundlich, auch wenn es mit Lollipop gelegentlich zu Kompatibilitätsproblemen kommt.
Zusammenfassung: Dieses Widget ist vor allem wegen seiner vielfältigen Funktionen, seiner individuellen Designs und seiner Anpassungsoptionen lohnenswert. - Auto Widget
Auto Widget sorgt mit großflächigen Tasten dafür, dass wichtige Funktionen immer leicht erreichbar sind. Das ist zum Beispiel beim Hantieren mit dem Smartphone im Auto wichtig. Wer beim Fahren mit dem Smartphone via Freisprechanlage telefoniert oder das Gerät als Navi nutzt, muss gelegentlich Funktionen aufrufen und Bedienelemente aktivieren. Damit das leicht und schnell gelingt, erstellt dieses Tool besonders große Tasten für einzelne Funktionen. Kontakte, Player, Telefonfunktionen oder Apps lassen sich auf dem Homescreen unterbringen und können spielend leicht aufgerufen werden.
Selbst mit einem kurzen Blick auf das Display sind die einzelnen Funktionen erkennbar und es bereitet keine Probleme mehr, Kontakte aufzurufen, Kartendienste oder eine Bluetooth-Steuerung zu nutzen. In der Pro-Version kann das Tool eigenständig die Lautstärke regeln oder Bluetooth-Funktionen nutzen. Auch eine Lautsprecherumleitung ist hiermit möglich.
Zusammenfassung: Das deutschsprachige und kostenlose Widget bietet schnellen und einfachen Zugriff auf wichtige Funktionen. - DashClock Widget
Das kostenlose DashClock Widget informiert über Nachrichten oder das Wetter. Auf Wunsch können Sie sich ferner Systeminformationen anzeigen lassen. Viele weitere Kernfunktionen des Smartphones wie der Wecker oder die E-Mails können mit diesem Widget auf dem Homescreen untergebracht werden und stehen somit immer und ohne Suchen zur Verfügung. Standardmäßig zeigt das Tool Wetter.nformationen an, informiert über Neuigkeiten im Gmail-Account und zeigt einen bevorstehenden Alarm an. Auf Wunsch können aber auch Kalenderfunktionen und eine praktische Aufgabenliste angezeigt werden. Zudem lässt sich das Tool zum Anzeigen entgangener Anrufe oder empfangener SMS und MMS nutzen.
Des Weiteren sind auf dem Homescreen dann Schnellzugriffe aus der Taskleiste wie WLAN, Tonoptionen oder der Flugmodus zu finden und können mühelos aktiviert und deaktiviert werden. Der Stil des Tools ist sehr ansprechend und lässt sich individuell und auf die persönlichen Vorlieben anpassen. Die Textgröße und die jeweiligen Farben sind frei wählbar. Insgesamt ist DashClock Widget ausgesprochen übersichtlich.
Zusammenfassung: Das Widget bietet viele Funktionen und ist optisch ansprechend. Ein Lockscreen-Support wird leider nicht geboten. - System Monitor
Der System Monitor gewährt einen Einblick in die Funktionsweise des Smartphones. Einzelne Komponenten werden unter die Lupe genommen und das Widget macht sichtbar, was sie gerade tun. Somit müssen nicht mehr die einzelnen Systemeinstellungen untersucht werden, um herauszufinden, wie es aktuell um die CPU und den RAM steht. Stattdessen werden Informationen über laufende Tasks, App-Pakete und Systemdaten direkt auf dem Homescreen angezeigt. Somit haben Sie immer im Blick, welches Betriebssystem Sie nutzen, wie es um Ihren Speicher steht und was die eingebauten Sensoren aktuell tun.
Wenn die App angetippt wird, sorgt sie für mehr Arbeitsspeicher, aktiviert den Task-Manager oder aktualisiert die Anzeigen. Die Widgets des System Monitors sind sehr kompakt und ergänzen somit die Informationsdarstellung zum System und den einzelnen Prozessen. Es gibt jeweils eigene Widgets für die CPU-Auslastung, die Batterieentladung und den RAM. Für all diese Bereiche werden eigene Verlaufsdiagramme erstellt.
Zusammenfassung: Ein leistungsstarkes, deutschsprachiges Tool, das tiefe Einblicke in das System Ihres Smartphones gewährt. - Simple Calendar Widget
Simple Calendar Widget bringt Ihren Kalender auf den Homescreen, sodass Sie alle Termine immer im Blick haben. Es werden verschiedene Quellkalender unterstützt. In verschieden großen Fenstern können die einzelnen Termine tage- oder wochenweise angezeigt werden. Die Schriftarten und Hintergrundbilder können individuell eingestellt werden und es gibt verschiedene Layout-Sets und Transparenz-Funktionen. Wer keine Zeit für individuelle Einstellungen hat, wird aber auch mit dem Standarddesign sehr zufrieden sein. Das Tool bietet Widgets in verschiedenen Größen, sodass diese selbst auf einem stark genutzten Homescreen Platz finden.
Simple Calendar Widget ist in der Lage, Aufgaben zu erfassen, und unterstützt den Google-Kalender. Hierbei werden Wetter.nformationen angezeigt, Ferientage sind klar ersichtlich und Sporthighlights werden dargestellt. Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen sie im Google-Kalender freigeschaltet werden. Die Pro-Version bietet eine größere Zahl an Einstellungen als die Standardversion und kommt ohne Werbung aus. Zu bemängeln ist jedoch der fehlende Support der App.
Zusammenfassung: Das kostenlose, deutschsprachige Tool ist praxisnah und reich an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. Somit haben Sie Ihre Aufgaben und Termine immer im Blick. - Taschenlampen Widget
Das deutschsprachige Taschenlampen Widget ist kostenlos und bringt einen Button zum Aktivieren des Kamerablitzes auf den Homescreen. Das Widget nimmt relativ wenig Platz ein und bietet eine kurze Reaktionszeit. Eine Größenanpassung ist allerdings nicht möglich, was sich besonders bei großen Bildschirmen oft als Nachteil erweist.
Das Tool konzentriert sich vollkommen auf seinen Funktionsumfang und hat mit Werbung oder unnötigem Schnickschnack nichts am Hut. Das Programm ist ausgesprochen leicht und intuitiv nutzbar. Allerdings sollte die LED-Lampe sparsam eingesetzt werden, damit sie im Dauereinsatz keinen Schaden nimmt.
Zusammenfassung: Mit diesem Widget legen Sie einen Knopf zum Ein- und Ausschalten einer Taschenlampe auf Ihren Homescreen.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt