Die besten Webcams von 2022, die Windows Hello unterstützen
Bei PC-Webcams für Windows-Hello sind Dell, Lenovo und Logitech unsere drei führenden Anbieter. Die Modelle erlauben die Anmeldung bei Windows 10 und Windows 11 per Blickkontakt.
Uns überrascht, dass Windows Hello erst von wenigen spezialisierten Webcams unterstützt wird. Das von Microsoft entwickelte sichere Anmeldesystem ermöglicht es, sich per Biometrie, Fingerabdruck oder Gesichtserkennung anzumelden. Die Anmeldefunktion auf Basis dieser Technologien sind exklusive Features von Windows 10 und 11. Der praktischen Sicherheitsvorteile wegen ist es nur zu verständlich, dass Nutzer von Desktop-PCs oder älteren Notebooks diese ebenfalls mit einer Kamera koppeln möchten, die zu Windows Hello kompatibel ist.
Webcams für Windows Hello
- Lenovo 500 FHD
- Dell UltraSharp
- Logitech Brio Ultra HD
- Kaysuda CA20
- Mouse CM02-A
Webcams für Windows Hello bringen gleich mehrere optische Sensoren mit. Zudem sind sie mit einer Infrarot-"Tiefenkamera" bestückt. Diese kann die Konturen Ihres Gesichts erfassen. Um einer Windows-Hello-Kamera beizubringen, Sie zu erkennen, müssen Sie mindestens einmal in den Sensor hineinblicken. Obwohl die Anzahl der Windows Hello unterstützenden Kameras dadurch deutlich eingeschränkt wird, gibt es eine gute Auswahl mit entsprechenden Modellen.
Von der Redaktion empfohlen: Lenovo 500 FHD
Die Webcam Lenovo 500 FHD ist der Spitzenreiter unserer Liste für Windows-Hello-Webcams, die für den PC konzipiert sind. Und zwar aus folgendem Grund: Erstens ist die Marke Lenovo vertrauenswürdig und zweitens bietet die 500 FHD für Anrufe über Zoom und Microsoft Team-Chats 1080p-Unterstützung. Außerdem ist mit dem "Privacy Shutter" eine Abdeckung der Linsenkappe vorhanden. Unter den Webcams mit Hello-Unterstützung gehört sie zu den günstigsten Modellen.
Moderne Anschlusstechnik: Die Webcam von Lenovo wird über einen zeitgemäßen USB-C-Anschluss mit dem PC verbunden. Sie lässt sich schwenken und kann dadurch leicht auf die korrekte Position eingestellt werden. Das unterscheidet sie von anderen stationären Webcams. Leider lässt sich die Kamera nur an den PC klemmen. Dass man die Webcam nicht auf einem Stativ befestigen kann, sehen wir als einzigen Nachteil an. Dennoch: An der Unterseite der Kamera befindet sich ein Standardgewindeloch aus Messing. Über dieses kann möglicherweise ein Stativ oder ein anderer Ständer aufgenommen werden. Beachten Sie bitte: Die Webcam Lenovo 500 FHD besitzt kein eigenes Mikrofon.
Dell UltraSharp
Die Dell UltraSharp WB7022 kommt mit einer breiten Palette von Funktionen daher: Autofokus, Bildausschnitt, Helligkeit, bis zu 5-facher Digitalzoom, HDR, Sättigung und vieles mehr. Was uns wundert: Die WB7022 bietet weder ein festes Sichtfeld (FOV) noch einen Fixfokus. Im KI-Rahmen wird das Bild so zugeschnitten, dass ein Gesicht stets in der Mitte bleibt. Sie können das Sichtfeld dann individuell konfigurieren: 90 Grad, 78 Grad bis runter zu 65 Grad. Für Ihr gutes Aussehen verwendet Dell räumliche und zeitliche Rauschunterdrückung sowie HDR. Ein Mikrofon gibt es nicht, stattdessen verwendet Dell Ihren Laptop. Mit der magnetischen Sichtschutzklappe können Sie Ihre Privatsphäre besser schützen.
Logitech Brio Ultra
Die Logitech Brio zählt nach wie vor zu den besten Webkameras. Als einer der wenigen Webkameras verfügt sie über Autofokus und macht Aufnahmen in 4K-Auflösung. Windows Hello ist natürlich auch dabei. Die zahlreichen Funktionen der Kamera sorgen für Ihr gutes Aussehen. Dank der Windows-Hello-Unterstützung lässt sich eine Anmeldung bei Windows 10 und 11 rasch und unkompliziert durchführen. Ganz anders als im letzten Jahr, als die Brio Ultra HD von Logitech ständig ausverkauft und teuer war, ist diese beliebte Kamera jetzt wieder gut lieferbar. Dennoch dürfte sie für manche Nutzer noch immer zu teuer sein. Für die Schar der treuen Fans jedoch ist sie sowohl mit als auch ohne Windows Hello der Goldstandard unter den Webkameras für den PC.
Kaysuda CA20
Die Kaysuda CA20 ist ein 1080p-Upgrade einer 720p-Webkamera mit ähnlichen Funktionen. Einige Nutzer erhofften sich davon allerdings eine höhere Bildqualität, zumal es schon 1080p-Webcams gibt, die kein Windows Hello haben. Die CA20 besitzt ein Paar omnidirektionale Mikrofone, um Team- und Zoom-Anrufe zu verbessern, und funktioniert insgesamt gut. Von Kaysuda erhielten wir die Info, dass die CA20 mit einem Datenschutzschalter ausgestattet ist. Ein eigenes Stativ ist zwar nicht im Lieferumfang. Dafür besitzt die Kamera aber ein Stativgewinde, an dem Sie Ihr eigenes Stativ befestigen können. Ansonsten sollte der praktische Laptop-Clip ausreichen.
Mouse CM02-A
Der beste Markenname ist Mouse sicherlich nicht. Dennoch wird die 720p-Webcam des Herstellers MouseComputer auf Amazon insgesamt mit "sehr gut" bewertet. Manche Nutzer haben sich allerdings darüber beschwert, dass man zwei Dinge sicherstellen muss. Zum einen muss Windows immer auf dem aktuellen Stand sein und zum anderen muss die Webcam direkt am Laptop angeschlossen sein. Wir vermuten, dass sich die weiter oben erwähnte Funktion aus dem 21H1-Update von Windows 10 speziell diesem Problem widmet. Einen Privacy Shutter gibt es leider nicht.