Mehr Einstellungen in Windows 11 – dank God Mode Tool

Mehr Einstellungen in Windows 11 – dank God Mode Tool
Windows 11 lässt Dir nicht genügend Freiheiten, wenn es um die Anpassbarkeit des Betriebssystems geht? Mit einem neuen, kostenlosen Tool schaffst Du Abhilfe.
Einstellungen sind gut, aber…
Man kann Microsoft nicht vorwerfen, dass sie Nutzerinnen und Nutzern zu wenige Einstellungen präsentieren. Allein in der Einstellungen-App von Windows 11 kannst Du Hunderte Settings an Deinen Bedarf anpassen. Auf der in Entwicklerkreisen ebenso bekannten wie beliebten Seite GitHub hat Entwickler ThioJoe nun ein Tool namens Windows Super God Mode freigegeben, über das zusätzliche Einstellungen verfügbar werden – etwa 1.200 Stück an der Zahl. Im Kern handelt es sich dabei nur um ein PowerShell-Script, das die gewünschten Änderungen für Dich übernimmt, damit Du nicht alles manuell machen musst.
Praktisch sind auch die Protokollierungsfunktionen: Beispielsweise legt das Tool zu jeder Verknüpfung eigene CSV-Dateien an, in denen dargestellt wird, was passiert, wenn Du Dich mit dieser oder jener Einstellung auseinandersetzt. So erhältst Du auf Wunsch eine fast komplette Kontrolle über das System – woher auch der Name des Programms kommt. Gottgleich kannst Du über Windows 11 damit zwar nicht verfügen, aber Du kommst recht nah heran. Das Programm steht unter https://github.com/ThioJoe/Windows-Super-God-Mode?tab=readme-ov-file allen zur Verfügung, die gerne etwas tiefer ins Betriebssystem eintauchen möchten.
So funktioniert es in der Praxis
Um Windows Super God Mode auszuprobieren, gehst Du zuerst auf die oben genannte Seite. Wenn Du etwas herunterscrollst, findest Du einen Link zum Download des Tools. In der Regel handelt es sich dabei – je nach Version – um eine ZIP-Datei mit zwei integrierten Dateien. Der Launcher macht Dir das Leben leichter, das PowerShell-Script kümmert sich um die eigentliche Arbeit.
Ist der Download abgeschlossen, startest Du den Launcher, womit im Hintergrund gleichzeitig auch das Script aktiv wird. Danach klickst Du auf „Run Script“, wodurch im gleichen Ordner weitere Unterordner erstellt werden. Darin sind alle wichtigen Windows-Pfade enthalten. Diese Pfade und die darin enthaltenen Einstellungen können anschließend vom Script manipuliert werden. Benötigst Du nicht derart viele Einstellungen, kannst Du die Generierung der Elemente auch limitieren – beispielsweise so, dass Du nur Zugriff auf Systemeinstellungen erhältst, aber den Rest nicht anfasst.
Benutzt Du Windows Super God Mode im Vollausbau, gibt es – wie erwähnt – etwa 1.200 Settings, die Dir nun offenstehen. Das kann mühselig sein, wenn Du nicht weißt, wonach Du suchen musst. Das Tool ist außerdem nur in Englisch erhältlich. Für einige Einstellungen musst Du unter Umständen also etwas suchen bzw. Google um eine Übersetzung bemühen.
Was sollte ich verändern?
Grundsätzlich gilt: Du solltest Windows Super God Mode nur für Einstellungen verwenden, deren Auswirkung Du kennst. Du kannst damit – genauso wie mit den Standardsettings von Windows 11 – auch Probleme verursachen. Gerade wenn es um Bereiche wie Nutzerrechte und Konten geht, könntest Du versehentlich mehr kaputtmachen als verbessern. Mit anderen Worten: Erst informieren, dann verändern!
Übrigens stammt Windows Super God Mode von einem einzigen, freien Entwickler. Du musst also einem Drittanbieter vertrauen, wenn Du das Tool verwendest. Dabei handelt es sich zwar um einen bekannten YouTuber, womit das Gefahrenpotenzial äußerst gering sein dürfte – aber erwähnen wollten wir es dennoch.