Die besten Smartphones 2023
Das Jahr 2022 hat viele hochwertige neue Smartphone-Modelle mit sich gebracht. 2023 ging es genauso weiter: Beispielsweise hat Samsung zwei interessante Einsteigergeräte vorgestellt und auch OnePlus und Google haben neue Modelle auf den Markt gebracht, die für viele Anwender eine gute Wahl darstellen. Für die zweite Jahreshälfte sind bereits viele weitere Neuerscheinungen angekündigt. Wenn Sie ein neues Gerät benötigen, ist es sinnvoll, einen genauen Blick auf die aktuell beliebtesten Smartphones zu werfen. Deshalb stellen wir Ihnen hier die zehn besten Modelle vor, die im Moment verfügbar sind.
Dabei ist es wichtig, zu beachten, dass jeder Anwender ganz individuelle Anforderungen an sein Smartphone stellt. Während Sie vielleicht viel Wert auf eine hochwertige Kamera legen, messen andere Nutzer der Leistung, der Akkulaufzeit, dem Design oder dem Preis des Geräts eine höhere Bedeutung bei. Deshalb ist es wichtig, sich genau zu überlegen, was Ihnen persönlich beim Kauf des Handys wichtig ist. So finden Sie ein Gerät, das optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Eine allgemeine Wertung vorzunehmen, ist hingegen schwierig, da jeder Anwender andere Wünsche hat. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen die Stärken und Schwächen der einzelnen Geräte vor, sodass Sie selbst Ihre Auswahl treffen können.
Der Vergleich umfasst zehn beliebte Smartphone-Modelle. Dabei sind selbstverständlich die aktuellen Geräte der Marktführer Samsung und Apple enthalten. Hinzu kommen Produkte von Google, OnePlus, Motorola und Xiaomi. Das zeigt bereits, wie vielfältig das Angebot ist. Dennoch handelt es sich hierbei nur um eine kleine Auswahl aus den vielen Möglichkeiten. Dieses umfangreiche Angebot kann zwar dazu führen, dass es nicht immer einfach ist, sich für ein Gerät zu entscheiden. Doch können Sie so ein Handy finden, das optimal zu Ihren Bedürfnissen passt. Außerdem sorgt die große Konkurrenz auf dem Markt für immer neue Innovationen und für günstige Preise.
Das sind die besten Modelle 2023:
-
Gute Qualität in allen Bereichen: Google Pixel 7a
Mit dem Pixel 7a präsentierte Google im Mai 2023 ein Smartphone, das sich an Anwender richtet, die Wert auf Qualität zu einem guten Preis legen. Deshalb wird es auch oft als Mittelklasse-Handy bezeichnet. Hierbei handelt es sich um einen Allrounder, der in praktisch allen Bereichen eine gute Leistung bietet. Zu den größten Stärken dieses Modells gehören seine hochwertige Kamera und die Software - sowie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für das Pixel 7a hat Google eine neue Kamera entwickelt, die sich deutlich von den Vorgänger-Modellen im Pixel 6a und dem Pixel 7 unterscheidet. Die Hauptkamera bietet 64 MP. Hinzu kommen neu gestaltete Sensoren. Die Vorteile der neuen Kamera machen sich insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen bemerkbar. Damit machen Sie selbst in dunklen Räumen oder bei Gegenlicht hervorragende Fotos.
Die Akkulaufzeit des Geräts liegt im mittleren Bereich, soll sich jedoch im Laufe der Zeit verbessern, da die Adaptive-Battery-Technology die Gerätefunktionen an das Nutzungsverhalten anpasst. Die IP67-Zertifizierung sorgt für einen guten Schutz vor Staub und Feuchtigkeit. Zudem ist es möglich, das Smartphone kabellos aufzuladen. Durch eine langfristige Software-Unterstützung erwerben Sie damit auch ein Gerät, das Sie über mehrere Jahre hinweg verwenden können.
Vorteile:
- Starke Leistung
- Herausragende Kamera für ein Smartphone dieser Preisklasse
- Starke Leistung
- Zuverlässige Software
Nachteile:
- Display mit nur 90 Hz
- Kabelloses Laden funktioniert nicht immer
- Lange Ladezeiten
Wichtige Details für die Kaufentscheidung
Sie haben gesehen, dass 2023 viele hochwertige Smartphones zur Auswahl stehen. Der Vergleich hat gezeigt, dass diese in der Regel eine sehr hohe Qualität bieten. Jedes Modell hat jedoch unterschiedliche Stärken und Schwächen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich vor dem Kauf Gedanken darüber machen, was für Sie persönlich am wichtigsten ist.
Empfohlener externer Inhalt:
Glomex GmbH
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Inhalt von Glomex GmbH anzuzeigen. Sie können diesen mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Für fast alle Anwender spielen sicherlich die Leistung des Geräts, der Speicher und die Qualität der Kamera eine wichtige Rolle. Faktoren wie dem Design, der Verarbeitung und der Benutzerfreundlichkeit messen Nutzer jedoch nicht immer die gleiche Bedeutung bei. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich selbst im Klaren darüber sind, worauf Sie den Schwerpunkt legen.
Auch der Preis spielt eine wichtige Rolle. Die meisten hier vorgestellten Flagschiff-Handys sind ab einem Preis von rund 700 Euro erhältlich. Viele Modelle kosten jedoch auch deutlich über 1.000 Euro - wie etwa das iPhone 14 Pro. Mit dem Motorola Moto G62 steht allerdings auch ein hochwertiges Smartphone für preisbewusste Kunden zur Verfügung. Mit einem Vertrag liegen die Kosten in den meisten Fällen zwischen 30 und 50 Euro - wobei hierbei auch das gewünschte Datenvolumen eine entscheidende Rolle spielt.
Android-Handy oder iPhone: Was ist besser?
Das Betriebssystem hat einen entscheidenden Einfluss auf die Nutzung des Geräts. Der Marktführer ist hierbei Android. Die große Mehrheit der Geräte wird im Moment mit Android 13 ausgeliefert. Der wichtigste Konkurrent ist Apple mit seinem Betriebssystem iOS. Dieses überzeugt durch vielfältige Funktionen und durch eine hohe Anwenderfreundlichkeit. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass neue Apps meistens zuerst für iOS verfügbar sind.
Wenn Sie vorhaben, das Betriebssystem zu wechseln, müssen Sie beachten, dass dieser Schritt einige Veränderungen mit sich bringt. Ihre Kontakte können Sie zwar übernehmen. Bei den Apps ist das jedoch nicht so einfach - insbesondere wenn es sich um eine kostenpflichtige Anwendung handelt. Das kann zusätzliche Kosten und Aufwand mit sich bringen.
Lohnt es sich, ein entsperrtes Smartphone zu kaufen?
Ein Handy mit Simlock können Sie nur für einen einzigen Mobilfunkanbieter verwenden. Viele Kommunikations-Unternehmen bieten diese recht günstig an. Allerdings werden die Gerätekosten dann auf den Vertrag umgelegt. Die zweite Alternative besteht darin, ein entsperrtes Smartphone zu kaufen. Dieses können Sie mit jeder beliebigen SIM-Karte verwenden und es ist nicht notwendig, einen Vertrag abzuschließen.
Wenn Sie ein entsperrtes Handy kaufen und einen unabhängigen Vertrag abschließen, ist das fast immer günstiger als das Gerät im Rahmen des Vertrags zu erwerben - immer auf die gesamte Vertragslaufzeit gesehen. Allerdings müssen Sie den kompletten Kaufpreis sofort bezahlen. Zudem gibt es Ausnahmen. Insbesondere bei iPhones gibt es häufig günstige Pakete, die preiswerter sind, als Gerät und Vertrag separat zu kaufen. Daher lohnt es sich immer, die Kosten genau auszurechnen.
Worauf ist bei der Auswahl der SIM-Karte und des Vertrags zu achten?
SIM-Karten sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Mittlerweile hat sich die Nano-SIM als Standard durchgesetzt. Alle hier präsentierten Smartphones verwenden diese Größe. Beim Kauf der SIM-Karte ist es trotzdem wichtig, auf dieses Detail zu achten. Allerdings stellt es in der Regel auch kein Problem dar, die Karte umzutauschen, falls sie nicht die gewünschte Größe aufweist. Mittlerweile gibt es auch viele Modelle mit einer eSIM (embedded SIM). Dabei handelt es sich um einen fest installierten Chip, sodass Sie gar keine Karte einlegen müssen.
Wenn Sie die schnelle 5G-Technologie nutzen möchten, müssen Sie nicht nur ein 5G-fähiges Handy auswählen. Außerdem ist es wichtig, dass auch die SIM-Karte dafür ausgelegt ist. Darüber hinaus müssen Sie hierfür einen passenden Vertrag auswählen.