Fünf Tools, die Ihre Dateien retten können

Drohender Datenverlust? Fünf Tools, die Ihre Dateien retten können!
Wer kennt das nicht – wichtige Dateien sind auf einmal unauffindbar. Aber das ist kein Grund, in Panik zu geraten: Wir stellen Ihnen fünf Tools vor, mit denen Sie irrtümlich gelöschte Dateien wiederherstellen können!
Sie arbeiten mit einer älteren Version als Windows 10, müssen aber dennoch Daten retten? Das ist kein Problem - die Programme, die wir Ihnen zeigen, arbeiten ab Windows 7 verlässlich. Dennoch sollten Sie vor dem Download auf die Hinweise der Programmierer achten. Die vorgestellten Programme sind allesamt gratis. Wir empfehlen, verschiedene Tools zu testen, damit Sie herausfinden können, mit welchem Sie am besten zurechtkommen.
Die besten Tools zur Daten-Rettung:
-
PC Inspector File Recovery
Mit dem Programm PC Inspector File Recovery können Sie gelöschte Dateien zurückholen. Das Tool ist Freeware und kommt sowohl mit Partitionen unter FAT12, FAT16, FAT32 und NFTS zurecht. Voraussetzung ist stets, dass die Sektoren, in denen die betreffenden Dateien gespeichert wurden, noch nicht überschrieben wurden und dass es sich um keinen Hardwaredefekt handelt. Beim Wiederherstellen werden sowohl Uhrzeit als auch Datum rekonstruiert. -
PC Inspector Smart Recovery
Bei dem Tool handelt es sich um das "Schwesternprogramm" zum oben vorgestellten PC Inspector File Recovery. Der große Unterschied besteht darin, dass das Programm PC Inspector Smart Recovery auch Dateien von Speicherkarten retten kann, während das andere Tool nur bei Festplatten eingesetzt werden kann.Der Schwerpunkt liegt auf der Rettung von gelöschten Pic-Dateien, die zum Beispiel auf der SD-Karte Ihrer Digitalkamera gespeichert waren. Die Freeware läuft unter Windows ab XP.
-
Smart Data Recovery
Mit Smart Date Recovery können Dateien wiederhergestellt werden, die sich nicht einmal mehr im Papierkorb befinden. Die funktioniert aber nur dann, wenn die Sektoren noch nicht überschrieben wurden. Smart Data Recovery kann sowohl unter FAT als auch NTFS tadellos arbeiten. Dabei ist es unerheblich, um welches Speichermedium es sich handelt: Daten können sowohl von Harddisks als auch von USB-Sticks, Flash-Laufwerken oder dem Digitalkameraspeicher gerettet werden. -
Free Undelete
Auch das Programm Free Undelete dient dazu, Dateien aus dem geleerten Papierkorb zurückzuholen. Dabei werden in einer übersichtlichen Baumstruktur sowohl die Verzeichnisse als auch die Laufwerke angezeigt. Zunächst wählen Sie den Speicherort der verlorenen Datei aus. Dann wird dieser von der Freeware gescannt, und rechts im Fenster sehen Sie, welche Dateien aufgefunden wurden. Die Wahrscheinlichkeit der Wiederherstellung wird ebenfalls in Prozenten anschaulich dargestellt. -
CD Recovery Toolbox
Sie besitzen DVDs oder CDs, die sich nicht mehr lesen lassen? Dann sollten Sie zur CD Recovery Toolbox greifen! Das Tool stellt jene Dateien her, die nicht mehr kopiert werden können. Das ideale Einsatzgebiet sind also schlecht gebrannte oder zerkratzte Speichermedien.Das Tool unterstützt sowohl CDs als auch DVDs, Blue-Ray-Disks und HD-DVDs. Die CD Recovery Toolbox kann auch Dateien, die größer als vier Gigabyte sind, retten. Das Tool ist als Freeware gratis und unterstützt alle Windows Versionen ab Windows Vista.