Windows 10: WLAN-Verbindungen einrichten

© Thinkstock / Microsoft / freenet.de
Problemlos: So richten Sie Ihr WLAN unter Windows 10 einVieles ist neu bei Windows 10: Wir zeigen, wie Sie Ihr WLAN unter Windows 10 einrichten. Vieles ist neu bei Windows 10, so dass gewohnte Konfigurationsschritte oft nicht mehr funktionieren. Wir zeigen, wie Sie Ihr WLAN unter Windows 10 einrichten.
Da die WLAN-Konfiguration von Windows 10 mit ein paar kleinen Neuerungen gegenüber den Vorgängersystemen aufwartet, zeigen wir die einzelnen Schritte zum Einrichten.
- Mit dem WLAN verbinden
Natürlich erkennt Windows 10 bei vorhandener und installierter WLAN-Hardware die in der Umgebung verfügbaren WLAN-Netzwerke automatisch. Angezeigt werden sie im Systray nach einem Klick auf das Netzwerksymbol im dann folgenden "Einstellungen"-Dialog unter "Netzwerk & Internet" -> "WLAN" im rechten Fensterbereich. In der Liste klicken Sie auf Ihr favorisiertes Drahtlosnetzwerk und dann auf "Verbinden", um eine Verbindung herzustellen. Bei einem verschlüsselten Netzwerk werden Sie nun aufgefordert, das WLAN-Passwort einzugeben. Unkomplizierter für die Zukunft wird es, wenn Sie den Haken bei "Automatisch verbinden" belassen. - Netzwerktyp festlegen
Beim ersten Aufbau der WLAN-Verbindung fragt Windows 10, welche Dienste und Daten Sie mit der Verbindung teilen wollen, und legt dann einen Netzwerktyp fest. Dabei geht es hauptsächlich um die Freigabe von Daten innerhalb des Netzwerkes, dies lässt sich nachträglich auch noch in den Einstellungen des Netzwerkes ändern. - WLAN-Priorität
Wenn sich mehrere Funknetze in der Umgebung befinden, können Sie mit der WLAN-Priorität steuern, mit welchem Netz sich der Computer bevorzugt verbinden soll. Wenn Sie zum Beispiel eine Verbindung zu einem zweiten Netzwerk herstellen und dieses aktivieren, während Sie im Funkbereich des ersten WLANs sind, wird Windows beim nächsten Mal das zweite WLAN bevorzugen. Windows merkt sich ihre Funk-Vorlieben. Das ist vor allem beim Einsatz von Repeatern interessant. - Übertragene Datenmengen anzeigen
Windows kann alle im Netzwerk übertragenen Datenmengen ermitteln. Diese Angabe ist spannend, wenn Sie in einem WLAN mit Volumenbegrenzung arbeiten - beispielsweise über einen Smartphone-Hotspot. Öffnen Sie mit dem Tastenkürzel "Windows+I" die Einstellungen und klicken Sie dann auf "Netzwerk & Internet". Im WLAN-Dialog klicken Sie auf "Show available connections". Auf der rechten Seite werden nun die eingerichteten Netzwerkverbindungen angezeigt, unter anderem auch die WLAN-Verbindung. Klicken Sie diese rechts an und wählen Sie "Geschätzte Datennutzung anzeigen". Achtung: Windows zeigt nur das ungefähre Datenvolumen, die tatsächliche Datenmenge kann davon abweichen. - WLAN-Einstellungen anpassen
Die Verbindungseinstellungen des WLANs lassen sich auf dem Desktop bearbeiten. Öffnen Sie per Win+Pausetaste die Systemsteuerung und gehen Sie zum Netzwerk- und Freigabecenter. Klicken Sie bei "Aktive Netzwerke anzeigen" auf den Eintrag "WiFi (WLAN-Name)". Im nun erscheinenden Dialogfenster gehen Sie auf "Drahtloseigenschaften". Dort können Sie die Verbindungseinstellungen anpassen. - Flugzeugmodus
Wenn Sie die gesamte Funkkommunikation Ihres Rechners blocken wollen, aktivieren Sie den Flugzeugmodus. Wie der Name bereits andeutet, ist der Modus für den Einsatz im Flugzeug, Krankenhaus oder an anderen Orten mit Funkverbot vorgesehen. Der Flugzeugmodus deaktiviert neben dem WLAN auch Bluetooth, UMTS/LTE, NFC und GPS. Öffnen Sie mit Windows+I die Einstellungen und klicken Sie auf das Netzwerksymbol. Klicken Sie dort auf den Schalter unter "Flugzeugmodus".
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt