Berliner Luxuswohnungen

Die Preise für Wohnungen steigen weltweit. Vor allem in Metropolen wie Paris, New York, London oder auch Berlin. In der deutschen Hauptstadt werden außerdem Luxuswohnungen immer beliebter, was natürlich auch für ansteigende Immobilienpreise sorgt. Damit legt Berlin sein altes Image von „arm, aber sexy“ ab und öffnet sich für großstädtische Luxustrends.
Die Zeiten ändern sich und sie ändern auch den Berliner Immobilienmarkt. Das weiß auch der Geschäftsführer der Sanus AG Jan Holstein: „Die Immobilienpreise in Berlin und Umgebung sind so stark angestiegen, wie noch nie zuvor. Aber auch die Bedürfnisse über das Wohnen und Leben in Großstädten haben sich sehr verändert. Wohnungen und Häuser müssen für mehr Lebensqualität sorgen, vor einigen Jahren war der Anspruch noch nicht so hoch.“ Grund für die steigenden Ansprüche ist wohl auch das Wohnungsbild, das im Fernsehen und auf Social Media Plattformen vorgelebt wird. Der Trend wird sowohl in deutschen Großstädten als auch in Deutschlands Kleinstädten übernommen.
Ist Berlin jetzt reich, aber sexy?
Der Trend der Luxuswohnungen ist ja schon aus vielen anderen Großstädten bekannt, genau wie die steigenden Preise für Wohnungen. Klarer Sieger in der Kategorie teuerste Stadt der Welt, um dort zu wohnen, ist Hong Kong. Aber auch in Deutschland steigen die Immobilienpreise, vor allem in folgenden Städten:
- Berlin
- München
- Frankfurt
- Düsseldorf
- Köln
- Hamburg
- Stuttgart
Die Liste dürfte niemanden verwundern, immerhin sind das die beliebtesten Großstädte Deutschlands. Die bieten nicht nur Events, Shopping und Kultur, sondern oft auch größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Gerade in Berlin stellt sich mit dem Trend des luxuriösen Wohnens allerdings die Frage: Ist die Hauptstadt jetzt nicht mehr arm, aber sexy, sondern reich, aber sexy? Wer sich eine Luxuswohnung leisten kann, wird die Frage wahrscheinlich mit ja beantworten. Alle anderen finden die Immobilienpreise jedoch weniger attraktiv.
Luxuswohnungen sind gefragt
Käufer für die luxuriösen Wohnräume scheint es genug zu geben. Diese kommen aus ganz Deutschland, aber auch den USA oder dem Nahen Osten. In Berlin wurde der teuerste bekannte Kauf einer Wohnung in Deutschland getätigt. Die luxuriöse Wohnung am Kudamm ging für rund 8,5 Millionen über den Tisch. Neben dem Kudamm werden folgende Lagen für Luxuswohnungen bevorzugt:
- Schinkenplatz
- Unter den Linden
- Pariser Platz
- Gendarmenmarkt
Wer jetzt denkt, mit einer guten Lage und vielen Quadratmetern ist Luxus genug geboten, der irrt sich. Auch die inneren Werte der teuren Wohnungen sind von Bedeutung. Auch hier zeigt sich, dass großstädtische Trend aus Metropolen wie New York Einzug in Berlin halten. Denn eine Terrasse und ein Kamin sind das Mindeste, was geboten ist. Oft gibt es außerdem einen begehbaren Kleiderschrank und Spielereien wie beheizbare Spiegel. Wer in einer Luxuswohnung lebt, erwartet denselben Komfort, den ein Hotel bietet. Inzwischen gibt es die begehrten Luxusimmobilien auch komplett möbliert. Die Möbel kommen natürlich vom Designer und stehen dem Rest der Wohnung in nichts nach.
Wer kauft Luxuswohnungen in Berlin?
Tatsächlich gibt es mehr Interessenten für den luxuriösen Wohnraum als man denken mag. Im Vergleich zu Städten wie New York oder London bekommt man in Berlin für sein Geld nämlich nicht nur Luxus, sondern auch richtig viel Platz. Im Regelfall sind sich die Käufer solcher Immobilen außerdem dessen bewusst, dass sie über dem Markgeschehen kaufen und stören sich nicht daran. Wer hohe Ansprüche an Lage, Ausstattung und Design hat, der muss eben auch hohe Preise bezahlen. Eine Rechnung, die für viele aufgeht.