Ikea verschärft erneut Rückgaberecht

Ab dem 1. September 2018 verschärft Möbelriese Ikea erneut sein Rückgaberecht.
Ikea-Kunden können ab dem 1. September nur noch Waren zurückbringen, die neu und unbenutzt sind. Bisher war es möglich sich den Kaufpreis auch für benutzte Produkte erstatten zu lassen. Solange dies im Rahmen der Umtauschfrist stattfand, mussten auch keinerlei Gründe angegeben werden.
Gegenüber der Zeitung "Die Welt" erklärte der Ikea-Deutschland-Chef Dennis Balslev das Vorgehen des Unternehmens: "Durch die Einschränkung des Rückgaberechts auf unbenutzte Produkte wollen wir auch sicherstellen, dass Kunden Möbel und Einrichtungsgegenstände nicht nach kurzem Gebrauch entsorgen, sondern den Wert des Produktes schätzen im Sinne des Ressourceneinsatzes, der dazu nötig war."
Gleichzeitig soll auch Missbrauch vorgebeugt werden verriet Balslev: "Wir hören aus den Häusern, dass Jahr für Jahr kurz vor dem Ablauf der Umtauschfrist immer die gleichen Leute auftauchen und ihr Geld zurückverlangen."
Lesen Sie jetzt warum Ikea-Kassierer nach Ihrer Postleitzahl fragen!