Abzocke: Corona-Virus löst Wucher bei Ebay aus

Das Coronavirus breitet sich zunehmend auch in Europa aus. Entsprechende Medienberichte sorgen für Hamsterkäufe und enorme Nachfrage nach bestimmten Produkten wie Atemschutzmasken und Desinfektionsmitteln. Manche Online-Händler wollen damit ein Geschäft machen und verlangen völlig überzogene Preise.
Nachfrage nach Atemmasken und Desinfektionsmittel steigt an
Die Angst vor der Ansteckung mit dem Coronavirus ist groß in Deutschland. In fast allen Apotheken und Supermärkten sind Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel ausverkauft.
Aufgrund der extremen Nachfrage, sind oft nicht nur die Regale, sondern auch die Lager leer.
Angst vor dem Coronavirus führt zu Wucherpreisen
Die Verknappung veranlasst manche Online-Händler dazu, Mondpreise für diese Produkte zu fordern. Bei Ebay oder Amazon wird für Atemschutzmasken oder Desinfektionsmittel oft das Fünffache vom Normapreis verlangt.
Nachdem Amazon bereits Händler verwarnt und entsprechende überteuerte Angebote gelöscht hat, geht jetzt auch Ebay gegen solche Abzocker vor.
In einer Mitteilung an die Händler teilt das Unternehmen seine Grundsätze zum Verkaufen bei Ebay:
- Artikelbezeichnungen und Artikelbeschreibungen, die missbräuchlich Begriffe wie "Coronavirus", "Covid-19", "Virus", "Epidemie" im Zusammenhang mit gesundheitsbezogenen Angaben verwendet werden, sind verboten.
- Überhöhte Preise: Angebote, die von Naturkatastrophen und tragischen Ereignissen (wie dem Ausbruch des Coronavirus) profitieren, sind verboten.
Sollten Händler gegen die Grundsätze verstoßen könne dies eine Reihe von Maßnahmen nach sich ziehen. Zum Beispiel können die Angebote abgebrochen werden, schlechtere Platzierungen in den Suchergebnissen erhalten oder es wird sogar das Händler-Konto gesperrt.