Abnehmen dank Spaghetti? Was Konjak-Nudeln bringen

Konjak-Nudeln: Ein neuer Ansatz zum Abnehmen?
Abnehmen ist ein Klassiker unter den guten Vorsätzen. Wer diesen Vorsatz gefasst hat, sollte darauf achten, weniger Kalorien aufzunehmen als er oder sie verbraucht – kalorienarme Produkte sind daher willkommen. Auch Pasta gibt es in der Diät-Variante: in Form von Konjak-Nudeln. Was genau es mit diesen Nudeln auf sich hat und was man sich davon versprechen darf.
Was sind Konjak-Nudeln?
Konjak-Nudeln werden aus der Konjakwurzel hergestellt. Diese wird getrocknet und zu Mehl verarbeitet, wie die Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern erklärt. Die Besonderheit der Konjakwurzel, die die Nudeln so kalorienarm macht, ist, dass sie zu einem Großteil aus dem Ballaststoff Glucomannan besteht. Dieser kann vom Körper nicht verwertet werden, wodurch auch keine Energie daraus gezogen wird. So kommen 100 Gramm gekochte Konjak-Nudeln auf lediglich 10 Kilokalorien. Zum Vergleich: Dieselbe Menge gekochter Spaghetti liefert rund 160 Kilokalorien.
Konjak-Nudeln als Hilfe beim Abnehmen?
Konjak-Nudeln weisen, neben ihrem geringen Kaloriengehalt, Eigenschaften auf, die beim Abnehmen unterstützend wirken können. Der Ballaststoff Glucomannan kann das 50-Fache seiner Masse an Wasser aufnehmen. Dadurch quellen die Nudeln im Magen weiter auf und halten länger satt, erklärt die Verbraucherzentrale. Dennoch: "Um sein Gewicht dauerhaft zu reduzieren, reicht der Verzehr von Konjak-Nudeln nicht aus", sagt Ernährungsexpertin Antje Degner von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern. Entscheidend für die Gewichtsreduktion ist eine umfassende Ernährungsumstellung mit viel Gemüse, Hülsenfrüchten, Obst, Vollkornprodukten, fettarmem Fisch und kalorienfreien Getränken.
Was Sie über Konjak-Nudeln wissen sollten
Konjak-Nudeln sind kalorienarm, enthalten aber kaum Nährstoffe. Laut Verbraucherzentrale bringen sie somit keinen großen ernährungsphysiologischen Gewinn. Auch sind sie deutlich teurer als traditionelle Pasta: 200 Gramm gekochte Konjak-Nudeln kosten rund 3,30 Euro. Zusätzlich könnte der leichte fischige Geruch beim Öffnen der Verpackung den Appetit mindern; dieser verschwindet jedoch nach dem Abspülen und Zubereiten.