Brauche ich Vitamin-Präparate für ein starkes Immunsystem?

Extraportion Vitamine: Ein fragwürdiger Booster
Eine Extraportion Vitamine klingt gerade in der Erkältungszeit verlockend. Doch wer sein Immunsystem durch hochdosierte Vitamin-Präparate mit Vitamin C oder Zink stärken möchte, wird von der Stiftung Warentest enttäuscht. Die Warentester berufen sich auf Studien, die zeigen, dass Vitamin C und Zink nicht die Wunderwaffen gegen Erkältungen sind, als die sie oft dargestellt werden. Zwar können sie einen bestehenden Infekt eventuell leicht verkürzen, aber vorbeugen können sie nicht.
Der Mythos: Viel hilft viel
Vitamin C, Zink, Selen und Vitamine wie B6 und B12 sind wichtig für eine funktionierende Immunabwehr. Dies führt oft zu Missverständnissen, denn die Aussage "trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei" auf den Präparatverpackungen bedeutet nicht, dass eine zusätzliche Einnahme die Immunabwehr verbessert. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse deckt den Bedarf in der Regel ab. Beispielsweise reichen 100 Gramm rote Paprika, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu erfüllen.
Wann die Einnahme von Präparaten sinnvoll ist
Trotzdem gibt es Situationen, in denen Vitamin-Präparate angebracht sind. Menschen, die sich vegan ernähren oder nur wenige tierische Produkte zu sich nehmen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) die Einnahme von Vitamin-B12-Präparaten. Dies liegt daran, dass Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Auch Schwangere, Stillende oder Personen mit Vorerkrankungen sollten eine Einnahme in Erwägung ziehen, da ihr Nährstoffbedarf erhöht ist. Stiftung Warentest empfiehlt jedoch, dies vorher ärztlich abklären zu lassen.