Gesund abnehmen durch Sport

Abnehmen zählt zu den meisten Vorhaben, die zum Jahreswechsel für das neue Jahr definiert werden. Doch häufig gelingt die Umsetzung nicht, weil die richtigen Voraussetzungen für den Erfolg fehlen. Ohne das ausgewogene Zusammenspiel von Sport und Ernährung ist der Plan zum Scheitern verurteilt. Einige Fitnesstrends sind besonders erfolgsversprechend und versprechen schnelles und langfristiges Abnehmen.
Kurzer Einblick in erschreckende Fakten
Es ist keine neue Erkenntnis, dass die Anzahl der übergewichtigen Menschen weltweit kontinuierlich zunimmt. Hierzulande sind knapp 60 Prozent aller Männer und etwa 37 Prozent aller Frauen betroffen. Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass viele Kinder schon im Grundschulalter an Übergewicht leiden.
Als Hauptursache ist ganz klar die ständige Verfügbarkeit energiereicher Lebensmittel zu absoluten Billigpreisen zu erkennen. Außerdem gibt es häufig zu wenig Bewegung im Alltag. Gerade bei Kindern und Jugendlichen stehen elektronische Gadgets stattdessen ganz hoch im Kurs.
Die Fakten zeigen ganz eindeutig, dass es höchste Zeit ist, endlich zu handeln und dieser bedenklichen, Gesundheit schädigenden, Entwicklung entgegen zu wirken.
Zusammenspiel zwischen gesunder Ernährung und Bewegung
Eine wichtige Basis zum erfolgreichen Abnehmen durch Sport ist die Umstellung der Ernährung. Nur, wer seine Lebensgewohnheiten entsprechend anpasst, wird schnell motivierende Erfolge verzeichnen können. Eine bewusste Ernährung sorgt dauerhaft für ein entsprechendes Wohlbefinden und lässt den Körper quasi zu Höchstleistungen auflaufen.
Verschiedene Ernährungskonzepte und Abnehmtricks bietet beispielsweise die Plattform healthyhappy. Denn auch sie setzt darauf, dass ein ganz individuelles Fitnessprogramm mit dem passenden Ernährungskonzept erst den langfristigen Erfolg bringt.
Sportliche Aktivitäten kontinuierlich überwachen
Einer der größten Fitnesstrends der vergangenen Jahre sind die Fitnessarmbänder, die immer mehr Menschen nutzen. Sie sollen Defizite deutlich machen und zu mehr Bewegung animieren. Häufig sind diese mit einer Software gekoppelt, die in anschaulichen Grafiken die sportliche Entwicklung anzeigt. Diese soll einen zusätzlichen Motivationsschub bewirken, der das Bewegungspensum weiter erhöht. Glaubt man den Herstellern, ist die psychologische Wirkung dieser praktischen Gadgets nicht zu unterschätzen. Aber inwieweit diese auf die eigene Psyche zutrifft, muss jeder für sich erkennen.
Mit Yoga Körper und Geist in Einklang bringen
Auf der Beliebtheitsskala ganz weit oben ist Yoga. Mit dieser scheinbar unspektakulären Sportart wird der Körper besonders intensiv gefordert. Wer beispielsweise tagsüber einer ausschließlich sitzenden Tätigkeit nachgeht, findet in den verschiedenen Formen des Yoga einen interessanten und sehr anspruchsvollen Ausgleich. Dabei werden alle Muskelgruppen beansprucht und langfristig die körperliche Fitness erhöht.
Inzwischen haben sich verschiedene Yoga-Kurse ganz gezielt darauf spezialisiert, die Fettverbrennung mit Hilfe bestimmter Übungen anzukurbeln. Das Ganze nennt sich Fatburn-Yoga.
Body Weight Training – absolut angesagt und äußerst effektiv
Immer mehr Menschen schwören auf das sogenannte Body Weight Training. Diese Trainingsmethode bedarf keinerlei Hilfsmittel. Einzig und allein der eigene Körper steht hier im Mittelpunkt. Aus diesem Grund ist diese Art des Trainings auch zu jeder Zeit und an jedem Ort durchführbar. Das eigene Körpergewicht bildet den Trainingswiderstand, der im Fitnessstudio durch schwere Geräte gestellt wird. Die Methode eignet sich, um Kondition aufzubauen und Muskeln anzutrainieren. Die Intensität der Übungen kann individuell angepasst werden.
Schnelle Erfolge durch HIIT (High Intensity Interval Training)
Wie der Name dieser Trainingsform schon vermuten lässt, handelt es sich hierbei um ein spezielles Intervalltraining. Dabei werden kurze, aber sehr intensive Übungen durchgeführt und in mehreren Intervallen wiederholt. Die Trainingszeit liegt dabei etwa bei einer knappen halben Stunde. Das Training wird nicht täglich durchgeführt, sondern nur 2-3 Mal pro Woche. Diese Art des Trainings sorgt für eine schnelle Fettverbrennung und einen ebenso schnellen Muskelaufbau. Sobald der Körper mehr Muskeln besitzt, verbrennt er dann bei jedem neuen Training automatisch mehr Fett. Dadurch sollen besonders schnelle Erfolge sichtbar sein.
Training in der Gruppe
Vielen Menschen geht es so, dass sie viel lieber in der Gruppe trainieren. Besonders beliebt sind Kurse, die bestimmte Körperzonen ganz gezielt beanspruchen. Ein gutes Beispiel für derartige Kurse ist Zumba. Dabei wird sich nach heißen lateinamerikanischen Rhythmen tänzerisch bewegt. Zumba-Kurse schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Einerseits belasten sie den ganzen Körper und andererseits tut die Musik der Seele gut. Sie versetzt die Sportler in eine Art Urlaubsstimmung, was einen enormen Motivationsschub zur Folge hat.
Personal Trainer – individuelle Betreuung in Verbindung mit gesunder Ernährung
Was noch vor kurzem der wohlhabenden Bevölkerungsschicht vorbehalten war, gönnen sich inzwischen immer mehr fitnessbegeisterte Menschen. Ein individueller Trainingsplan, der von einer ausgewogenen Ernährung unterstützt wird, bringt den Körper schnell und effektiv in Form. Der Personal Trainer stellt das Trainingsprogramm zusammen, überwacht die Durchführung der Übungen und motiviert gegebenenfalls. Großer Vorteil: Es steht jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Allerdings ist diese Form des Trainings auch recht kostenintensiv.
Tolle Nebeneffekte durch Sport
Wer sich entschließt, Sport zu treiben, fühlt sich fit und leistungsfähiger als vorher. Dies wirkt sich positiv auf den Gesundheitszustand des Körpers aus. Je nach Trainingsform können neue Kontakte zu Gleichgesinnten geknüpft werden, die alle das gleiche Ziel verfolgen – sich fit zu halten und die Pfunde purzeln zu lassen. Das Training in der Gruppe kann auch enorm motivierend sein. Egal ob Laufgruppe oder Fußballteam – Sport macht mit Freunden doppelt so viel Spaß.
Allerdings sollte jedem Sportler bewusst sein, dass die Kilos auf der Waage eher unbedeutend sind. Viel wichtiger ist der individuelle Fitnesslevel. Muskeln sind nun mal schwerer, sodass die Kilos vielleicht nicht schwinden, der Körper jedoch geformt und austrainiert wird.