Operationen im Ausland: Spart man da wirklich Kosten?

Immer mehr Menschen entscheiden sich dafür, sich den großen Traum von der Fettabsaugung oder Brustvergrößerung im Ausland zu erfüllen. Wer wünscht sich nicht, wieder in die Lieblingsjeans zu passen oder frischer auszusehen? Durch den Preisvergleich von Schönheitskliniken im In- und Ausland lässt sich in den allermeisten Fällen richtig viel Geld sparen, trotzdem schrecken immer noch viele Deutsche aus Unsicherheit zurück. Hier lesen Sie, worauf Sie achten sollten und wie man die beste Qualität zum kleinsten Preis erhält!
Weniger Kosten und geringere Wartezeiten
Viele Menschen, die über für eine Schönheitsoperation interessieren, vergleichen Preise und Kliniken und entscheiden sich dann für eine Reise ins Ausland.
Die Gründe für die Behandlung im Ausland sind für die meisten Patienten die günstigeren Behandlungskosten, kurze Wartezeiten und gleichzeitig noch das Gefühl von ein bisschen Urlaub. Und so verwundert es nicht, dass der Trend zur OP im Nachbarland bei den Deutschen geht.
Eine aktuelle Studie von ITB und IPK lässt sogar verlauten, dass die Deutschen Weltmeister im Bereich Medizintourismus sind. Zu diesen Zahlen zählen jedoch auch Kurzurlaube und Schönheitsoperationen. So gingen im letzten Jahr mehr als eine Million Deutsche für gesundheitsorientierte und medizinisch motivierte Reisen ins Ausland. Viele Kliniken in Osteuropa und Asien spezialisieren sich deshalb auf deutsche Patienten, beschäftigen Dolmetscher und operieren nach höchsten Qualitätsstandards, um sich von der Masse abzuheben.
Die richtige Wahl treffen
Wie bei jedem medizinischen Eingriff gilt auch beim Gang zum Arzt im Ausland, dass die Wahl des richtigen Spezialisten entscheidet. Es gibt viele Möglichkeiten, um sich über Kliniken im Ausland zu informieren. Hier gilt es nicht nur eine schöne Webseite der Klinik zu betrachten, auch die Erfahrung und Ausbildung des Chirurgen, Hygienestandards und das Feedback anderer Patienten sollten in die Entscheidung einfließen. Im Dschungel des Internets verliert man da schnell den Überblick und ist hinterher verwirrter als vorher. Hilfe bieten Bewertungsplattformen wie Qunomedical, die sich auf medizinische Reisen spezialisiert haben.
Neben den Informationen über die Spezialisten und Unterschiede in den verschiedenen Kliniken, erhalten Patienten von Qunomedical auch kostenlose Angebote, die Möglichkeit persönlich mit den Arzt zu telefonieren oder Unterstützung bei der Reiseplanung. Auf der Basis eines medizinischen Algorithmus listet die Plattform nur Ärzte und Kliniken, die höchsten internationalen Qualitätsstandards entsprechen und gute Patientenbewertungen aufweisen. So kann man getrost für die Operation ins Ausland reisen, ohne Qualitätseinbußen befürchten zu müssen.
Osteuropa als beliebte Anlaufstelle
Viele der Partnerkliniken befinden sich in Osteuropa - durch geringere Miet- und Personalkosten können Ärzte dort exakt die gleiche Behandlung zu deutlich günstigeren Konditionen anbieten. Am Beispiel der Kosten für Zahnimplantate in verschiedenen europäischen Ländern wird das Preisgefälle besonders deutlich. Qunomedical hat die Kosten bei ausgewählten Partnerkliniken gesammelt.
Land | Durchschnittliche Kosten in Euro |
Ungarn | 890 |
Kroatien | 860 |
Deutschland | 2.100 |
Irland | 2.000 |
Frankreich | 2.050 |
Norwegen | 2.100 |
Österreich | 2.000 |
Polen | 900 |
Schweden | 2.400 |
Slowenien | 850 |
Spanien | 1.300 |
Tschechien | 1.050 |
Italien | 2.200 |
Tabelle: Durchschnittliche Kosten für Zahnimplantate in ausgewählten Ländern.
In Ländern wie Polen, Slowenien, Tschechien oder Ungarn kann man also besonders viel Geld sparen. Aber auch typische Urlaubsländer wie Spanien gehören zu den Ländern, in denen die Kosten bedeutend unter denen in Deutschland liegen.
Operation im Urlaubsland - Die Vorteile im Überblick
Beim Vergleichen der verschiedenen Angebote müssen Patienten natürlich zusätzliche Reisekosten einkalkulieren. Dank günstiger Flüge und spezieller Hotelangebote der Kliniken lohnt sich die Rechnung für viele - man spart Geld und kann gleichzeitig noch ein paar Tage Urlaub machen. Viele der Länder, in denen die Operationen deutlich günstiger ausfallen, sind äußerst beliebte Urlaubsziele. Je nach der gewählten Schönheitsop entscheiden sich Patienten für einen Urlaub vor der Behandlung oder aber für einige Tage nach dem Eingriff, um sich in entspannter Urlaubsatmosphäre richtig zu erholen.
Für Patienten, die mit dem Gedanken spielen, eine kosmetische Operation mit einem Urlaub zu verbinden, raten die Experten von Qunomedical daher, sich vorab umfassend zu informieren und entsprechend den Urlaub um die Behandlung herum zu planen. Ist beispielsweise ein umfangreicherer Eingriff geplant, der mit einer mehrtätigen Bettruhe einhergeht, sollte der Patient einige Tage vor der Operation anreisen und gut erholt in die Behandlung starten. Handelt es sich dagegen um eine weniger invasive OP wie eine Nasenkorrektur oder Coolsculpting, steht auch einem Erholungsurlaub nach der Operation nichts im Weg.
Diese Vorteile bietet eine Operation im Ausland:
- Oft geringere Kosten für die Operation
- Schnellere Behandlung durch kürzere Wartezeiten
- Behandlung durch qualifiziertes Fachpersonal
- Moderne Methoden, die eventuell im Heimatland verboten oder nicht vorhanden sind
- Die Möglichkeit, im Anschluss an die Operation noch Urlaub zu machen
- Garantierte Diskretion im Umgang mit den Patienten
Geringere Kosten gehen nicht mit Qualitätseinbußen einher
Noch immer herrscht bei vielen Patienten Unsicherheit vor, wenn es um eine medizinische Behandlung im Ausland geht. Allerdings gilt, egal ob sich ein Patient in Deutschland oder im Ausland behandeln lässt, die Qualität der medizinischen Behandlung ist entscheidend. Neben der Ausbildung des Arztes und der Erfahrung bei der entsprechenden Behandlung, sind Hygienestandards, die technische Ausstattung und qualifiziertes Pflegepersonal die Gradmesser für Erfolg. Viele Kliniken im Ausland setzen zum Beispiel beim Zahnimplantaten auf Qualitätsarbeit aus Deutschland und der Schweiz. Gleichzeitig arbeiten in Deutschland viele Ärzte, die ihre Ausbildung im Ausland gemacht haben und nun von deutschen Krankenhäusern angeworben wurden. So stammen beispielsweise 5% der in Deutschland praktizierenden ausländischen Ärzte aus Polen.
Top-Herkunftsländer von ausländischen Ärzten in Deutschland (Quelle: welt.de)
- Rumänien: 11 Prozent
- Griechenland: 8 Prozent
- Österreich: 6 Prozent
- Polen: 5 Prozent
- Syrien: 5 Prozent
- Russland: 5 Prozent
- Rest der EU: 26 Prozent
- Sonstige: 35 Prozent
Beliebteste Operationen im Ausland
Laut der Deutschen Gesellschaft für ästhetisch-plastische Chirurgie (DGÄPC) nimmt die Zahl der Schönheits-OPs weiter zu. Am beliebtesten sind Fettabsaugungen, Brustvergrößerungen und minimal-invasive Eingriffe wie Botox-Behandlungen. Bei Männern ist auch die Entfernung der vergrößerten Brust immer beliebter, ebenso wie Penisvergrößerungen.
Neben der Vielzahl an verschiedenen Eingriffen ästhetischer Natur gibt es aber auch andere, wie beispielsweise Herzoperationen, die gerne im Ausland durchgeführt werden.
Beliebteste Operationen von Deutschen im Ausland:
- Zahnbehandlungen
- Kosmetische Behandlungen
- Orthopädische Eingriffe (Knie- und Hüftimplantate)
- Operationen zur Gewichtsreduktion
- Herzgefäßoperationen
- Eingriffe in Fruchtbarkeitskliniken