Prellung, Zerrung, Bluterguss: Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen FLS-TDT

Viele Verletzungen entstehen beim Sport. Wer aber weiß, wie man sich ohne oder vor dem Arztbesuch schnell selbst behelfen kann, kann oft Schlimmeres verhindern.
Ein Sprung, ein Sprint, ein falscher Schritt und schon ist es passiert: der Knöchel ist verstaucht, der Arm geprellt, der Muskel gezerrt. Damit die Schmerzen nicht noch schlimmer und bleibende Schäden möglichst verhindert werden, können Sie sich auch selbst helfen – und sich den Arztbesuch vielleicht sogar sparen. Man muss nur wissen, wie!
Grundsätzlich gilt aber: Betroffene Region möglichst ruhig halten. Wenn die Beschwerden schlimmer oder einfach nicht weniger werden wollen, in jedem Fall untersuchen lassen! Bei Verdacht auf Risse oder Brüche sowieso sofort ins Krankenhaus fahren!
In unserer Bildershow finden Sie wichtige Tipps zur Erstversorgung der häufigsten Verletzungen.