Sport-Trend Challenges: So halten Sie ihre guten Vorsätze durch

Haben Sie sich auch schon eine Challenge gesucht? Bei Facebook und Co. tauchen immer mehr Aktionen auf, die uns helfen sollen, die guten Vorsätze fürs neue Jahr einzuhalten. Wir erklären, was hinter dem neuen Trend steckt!
Mehr Ruhe, weniger Rauchen, kein Alkohol, mehr Sport, endlich abnehmen und Italienisch lernen... Die Liste der guten Vorsätze, die Menschen jedes Jahr fassen, ist endlos. Und spätestens zu Ostern sind alle wieder vergessen. Meistens noch früher.
Doch schon mit kleinen Tricks kann man sich selbst überlisten: Termine wie den im Fitnessstudio sollten Sie sich ab jetzt fest im Kalender eintragen. Er muss genau so wichtig sein, wie alle anderen Termine in der Woche auch. Aber überfordern Sie sich nicht, sonst geben Sie garantiert wieder auf. Setzen Sie sich nur Ziele, die auch realistisch sind.
Challenges: Erfolgserlebnis garantiert!
Genau an diesem Punkt setzen die Challenges (deutsch: "Herausforderungen") an, die uns jetzt überall bei Facebook und Co. begegnen. Dabei steckt man sich ein durchaus ambitioniertes Ziel: "Ich will 200 Sit-Ups oder 100 Liegestützen schaffen!" Doch der Weg dorthin wird genau vorgezeichnet, man nähert sich in kleinen Schritten dem Ziel. So ist ein Erfolgserlebnis immer garantiert!
Wer sich bei Facebook mit seinen Freunden gemeinsam eine Challenge aussucht oder einer Gruppe beitritt, hat eine zusätzliche Motivation. Die einen nennen es Gruppenzwang, die anderen soziale Kontrolle - doch wer sich selbst ein bisschen schwer tut, regelmäßig aktiv zu werden, dem bringt dieser virtuelle "Tritt in den Hintern" oft den nötigen Antrieb.
Trainings-Pläne im Internet
Für Liegestütze, Sit-Ups und die guten alten Kniebeugen gibt es genaue Pläne im Internet (siehe unten). Und das Pensum dort klingt gar nicht mal so schlimm: Wenn zum Beispiel ein 35-Jähriger 100 Liegestütze schaffen will, dann testet er zunächst, wieviele Push-Ups er auf Anhieb hinbekommt. Danach richtet sich dann die weitere Intensität. Ist die Challenge gestartet, nimmt man sich einmal pro Tag die Zeit, fünf Sätze an Liegestützen zu machen. Wer beim Anfangs-Test zehn Stütze geschafft hat, macht am ersten Tag zweimal sechs, dann zweimal vier und noch einmal so viele Liegestütze wie möglich. Am zweiten Tag werden es dann sechs bis acht pro Durchgang - klingt gar nicht so schlimm, oder?
Nach jeder Woche wird wieder getestet, wie fit man geworden ist. Danach richtet sich dann der Plan für die folgende Woche. Am Ende steht dann der Lohn: 100 Liegestütze, 200 Sit-Ups oder Kniebeugen. Doch viel wichtiger ist die mentale Belohnung - wer durchgehalten hat, kann zu Recht stolz auf sich sein und wird vermutlich dran bleiben. Außerdem hat man etwas für seine Fitness und Gesundheit getan!
So halten Sie ihre Vorsätze ein
Und hier noch mehr Tipps, damit's mit dem Durchhalten auch klappt:
- Erzählen Sie Freunden und Bekannten von Ihrem Vorsatz. Die werden Sie daran erinnern, falls Sie doch mal schwach werden sollten...
- Sollte sich Ihr Schweinehund doch mal kurz durchsetzen: Verzweifeln Sie nicht. Aller Anfang ist schwer
- Alte Gewohnheiten lassen sich schwer abschütteln. Doch mit der Zeit wird es leichter. Gönnen Sie Ihrem Körper diese Umgewöhnungsphase
- Beginnen Sie mit Ihrer Veränderung, wenn Sie sich stark, entspannt, zufrieden fühlen
- Stellen Sie sich immer wieder vor, wie gut es Ihnen in einiger Zeit gehen wird. Und belohnen Sie sich ab und zu, weil Sie so gut durchhalten
- Machen Sie auch bei Misserfolg einen neuen Anlauf. Schließlich hat das Jahr 365 Tage, und an jedem dieser Tage haben Sie die Chance, Ihr Ziel zu erreichen!
Hier geht es zu den Trainingsplänen für die Challenges:
http://www.200situps.de
http://www.liegestuetze.net/
http://www.200kniebeugen.de/