Vorsorgeuntersuchungen: Ein Viertel hat Wissenslücken

Vorsorgeuntersuchungen: Ein Schlüssel zur Früherkennung
Ob Krebs oder Bluthochdruck, je früher die Diagnose steht, desto besser lassen sich Krankheiten in den Griff bekommen. Dennoch nutzen viele Menschen nicht die Vorsorgeuntersuchungen, die von der Krankenkasse übernommen werden, wie eine Umfrage im Auftrag der DA Direkt Versicherung zeigt. Wissenslücken spielen hierbei eine bedeutende Rolle, da gut jeder Vierte (24 Prozent) nicht genau weiß, welche Untersuchungen verfügbar sind. Bei jüngeren Menschen (18 bis 29 Jahre) sehen sogar 33 Prozent ihren Wissensstand als niedrig an.
Der Gesundheits-Check-up: Ablauf und Häufigkeit
Der allgemeine Gesundheits-Check-up bei Hausärzten wird selten voll ausgeschöpft. Personen im Alter von 18 bis 34 Jahren haben einmalig Anspruch darauf, während ab 35 Jahren alle drei Jahre ein Check-up möglich ist, so das Bundesgesundheitsministerium. Laut Umfrage nehmen 37 Prozent den Gesundheits-Check-up regelmäßig wahr, 27 Prozent unregelmäßig, 28 Prozent selten, und 16 Prozent haben ihn noch nie in Anspruch genommen. Der Termin beginnt meist mit einem Arztgespräch, gefolgt von einer körperlichen Untersuchung und eventuell Laboruntersuchungen je nach Alter.
Krebsvorsorge: Ein durchwachsenes Bild
Bei der Krebsvorsorge zeigt sich ein geteilter Trend: 37 Prozent der Befragten nehmen die empfohlenen Untersuchungen regelmäßig wahr, während 25 Prozent noch nie an einer Krebsfrüherkennungsuntersuchung teilgenommen haben. Einige Untersuchungen, wie der Pap-Test zur Gebärmutterhalskrebsfrüherkennung und das Hautkrebs-Screening, sind altersabhängig und werden von den Krankenkassen in bestimmten Intervallen übernommen.
Zahnarztbesuche: Ein Vorbild in der Vorsorge
Ein Bereich, in dem viele Deutsche diszipliniert sind, ist der Zahnarztbesuch. Über die Hälfte der Befragten (62 Prozent) versäumen keinen Vorsorgetermin zur Kontrolle, zu dem jede Person ab 18 Jahren zweimal jährlich Anspruch hat. Lediglich 5 Prozent geben an, noch nie zur Zahnkontrolle gegangen zu sein.
Umfragedaten und Durchführung
Das Meinungsforschungsinstitut Infas Quo führte diese Umfrage im Auftrag der DA Direkt Versicherung zwischen dem 27. August und dem 2. September 2024 durch. Dabei wurden 1.210 Personen im Alter zwischen 18 und 79 Jahren befragt, um Einblicke in ihr Vorsorgeverhalten zu gewinnen.