Weihnachtsessen: 3 Tipps für ein besseres Bauchgefühl

Weihnachtsschlemmerei und ihre Folgen
An den Weihnachtstagen gönnen wir uns oft reichhaltigere, süßere Speisen und größere Portionen als sonst im Jahr. Das ist völlig in Ordnung, doch viele zahlen dafür einen Preis: Der Bauch zwickt, Blähungen und Sodbrennen können die Festlichkeit stören. Laut dem Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) sind unsere Verdauungsorgane nicht an die üppigen Festmahlzeiten gewöhnt. Doch es gibt Möglichkeiten, unseren Körper zu unterstützen, ohne auf Genuss verzichten zu müssen.
Zeit für bewussten Genuss
Wie schmeckt die Orangensoße und welche Gewürze machen den Rotkohl besonders? Bewusstes Essen, bei dem man die Aromen wahrnimmt, hilft, das Festmahl langsamer und genussvoller zu erleben. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass man sich nicht so schnell überisst. Denn das Sättigungsgefühl tritt nach etwa 15 bis 20 Minuten ein, wie das BZfE betont. Pausen zwischen den Gängen können die Verdauung entlasten, und eine Menüplanung mit leicht verdaulichen Vorspeisen, wie einem Wintersalat mit Ballaststoffen, unterstützt dies.
Bunter Teller mit Bedacht
Ein Dominostein hier, ein Zimtstern da – steht der Plätzchenteller die ganze Zeit bereit, wird mehr genascht. Das BZfE empfiehlt daher, den Teller nur zeitweise aufzustellen, etwa nach dem Mittagessen oder zum Nachmittagskaffee. Für eine nährstoffreichere Wahl sind Mandarinen, Äpfel und Nüsse ideal. Nüsse sind zwar kalorienreich, sättigen aber länger als Schokolade und enthalten nützliche Omega-3-Fettsäuren. Das Knacken der Nüsse verhindert auch, dass man zu viele davon isst.
Mythen rund um den Verdauungsschnaps
Ein köstliches Menü verführt gelegentlich zum Überessen. Obwohl ein Verdauungsschnaps verlockend klingt, ist es ein Irrglaube, dass er die Verdauung ankurbelt, erklärt das BZfE. Alkohol verlangsamt sogar die Muskelbewegungen im Verdauungstrakt, sodass die Nahrung länger liegen bleibt. Die bessere Wahl ist ein Spaziergang, der die Bewegung der Verdauungsorgane anregt und die Verdauung fördert.