Affäre mit einer verheirateten Person

Oh, oh! Erwischt! Wer der Versuchung eines Seitensprunges nicht widerstehen kann, der sollte einige Regeln beachten.
Wir zeigen in unserer Bildershow fünf Tipps, wie mal beim Fremdgehen nicht auffliegt!
Heißes Abenteuer und nicht enden wollender Gewissenskonflikt - eine Affäre mit einer verheirateten Person ist Himmel und Hölle zugleich. FIT FOR FUN wägt die Vor- und Nachteile einer Affäre mit einer verheirateten Person ab
Warum fangen wir überhaupt Affären an?
Entgegen aller Vorurteile gehen statistisch gesehen mehr Frauen fremd als Männer. Laut einer Studie einer Partnervermittlungsagentur ist es bei 46 Prozent der Männer, die fremdgegangen sind, "einfach passiert", 41 Prozent der Frauen, die ihren Partner betrogen haben, taten dies, "weil sie sich verliebt hatten". Dabei sind Frauen emotionaler verwickelt, wenn sie untreu werden, Männern geht es nur um Sex. Die am häufigsten genannten Gründe von Seitenspringern sind fehlende Aufmerksamkeit, Alltagsroutine, Stress im Job oder ein unbefriedigendes Liebesleben mit dem eigenen Partner.
Gehen oder bleiben?
Wer schon mal eine Affäre mit einer verheirateten Person eingegangen ist, kennt dieses Gefühl bestimmt: Man wartet, hofft und bangt, dass sich die Person doch gegen Ehepartner und Kinder und für die neue Liebe mit einem entscheidet – wenn man denn überhaupt weiß, dass ein Ehepartner im Spiel ist. Doch während Ihre Affäre bei Ihnen leidenschaftliche Stunden verbringt, erwartet sie zuhause wahrscheinlich Geborgenheit und Vertrautheit. Nur die wenigsten Affären entschieden sich daher gegen ihren Ehepartner und sehen die Liaison nur als kurzzeitiges Abenteuer. Umso bitterer für die Person, die zuhause sitzt, und schon gedanklich die Zukunft mit dem anderen plant.
Beichten oder schweigen?
Fremdgehen geht noch leicht, es dann zu beichten fällt den meisten aber dann wesentlich schwerer. Einer Umfrage des Magazins "Playboy" zufolge beichteten in Bayern und Baden-Württemberg nur 32 Prozent der Befragten ihren Seitensprung, in den östlichen Bundesländern gestanden insgesamt 38 Prozent ihren Fehltritt, in den westlichen 48 Prozent. Demnach ist also mehr als jeder dritte Mann und jede vierte Frau bereits fremdgegangen.
Wenn es tatsächlich beim einmaligen Ausrutscher bleibt, sollten Sie vor einer Beichte genau abwägen, was die Beziehung stärker belastet: Ihr schlechtes Gewissen oder der Vertrauensbruch, den Ihr Partner empfindet, wenn er von dem Seitensprung erfährt. Sofern aber eine längerer Affäre daraus wird, sollten Sie es Ihrem Partner unbedingt beichten – seien Sie so fair und lassen Sie jetzt Ihren Partner entscheiden, ob er mit Ihren Fehltritten leben kann.
Letztendlich muss also jeder selber wissen, in welchen Betten er glücklich wird, doch wer auf eine beständige Beziehung aus ist, sollte die Finger von Verheirateten lassen. Denn den Kürzeren zieht meistens der Single in der Affäre, der sich mehr erhofft, während der andere ihn nur als Abenteuer sieht.