Action-Helden der alten Schule
Bereits 1976 kam "Rocky" mit
Silvester Stallone in der Hauptrolle als
Rocky Balboa in die Kinos. Der Film wurde zum
Überraschungserfolg, konnte im Folgejahr sogar drei Oscars gewinnen
und wurde in der Zwischenzeit um fünf weitere Teile erweitert.
(Foto: WENN)
Action-Helden der alten Schule
Das dritte Mitglied des Action-Triumvirates der alten Schule ist
Bruce Willis. Mit "Stirb langsam" legte er als John McClane den
Grundstein für seinen Ruf als Action-Legende. 1990 folgten "Stirb
langsam 2", 1995 "Stirb langsam - jetzt erst recht" und 2007 "Stirb
langsam 4.0". Auch wenn Willis in zahlreichen anderen Produktionen
mitspielte, darunter auch namenhafte Titel wie "Pulp Fiction"
(1994), "Armageddon" (1998) oder auch "Lucky Number Slevin" (2006),
bleibt seine wohl bekannteste Rolle die des John McClane - alleine
weil er hierfür vier Mal vor der Kamera stand.
(Foto: WENN)
Action-Helden der alten Schule
All diesen Action-Helden gemein waren meist blutverschmierte,
zerrissene Outfit, die ohne Achtung vor Mode oder Stil
zusammengestellt wurden, schweißbenetzte Muskeln und coole Sprüche
am laufenden Band: Ein Konzept, das seinen Zweck erfüllte und
Massen in die Kinosäle lockten. Doch die Blütezeit der alten
Haudegen neigt sich langsam dem Ende. Arnold Schwarzenegger,
Silvester Stallone und Bruce Willis haben die 50er Grenze längst
hinter sich gelassen und steuern dem Action-Ruhestand entgegen.
Zeit also, dass neue Talente nachrutschen.
(Foto: WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Bislang wurde als heißer Kandidat für diese Nachfolge der
Schauspieler
Vin Diesel gehandelt. In Filmen wie "Triple X" und
"The Fast And The Furious" bewies das kahlköpfige Muskelpaket Stil
beim Zupacken und Draufhauen. Dennoch verkörperte er in seinen
Filmen meist nur äußerlich das, was von einem Action-Helden der
neuen Generation erwartet wird.
(Foto: WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Ganz anders dagegen präsentiert sich
Jason Statham. Er steht für all das, was von einem
Action-Helden des 21. Jahrhunderts erwartet wird. Männliche
Zuschauer überzeugt er vor allem durch seine Vielseitigkeit, die
diesen eine weitaus größere Möglichkeit der Identifizierung mit dem
Darsteller ermöglichen. Seine Sportlichkeit und sein
professioneller Ehrgeiz verleihen seinen Filmen eine einzigartige
Authentizität. Für Frauen ist Statham bereits heute ein neues
Sexsymbol. Hier überzeugt er neben seinem guten Aussehen vor allem
durch einen guten Stil, Intelligenz und Humor. Kein Wunder also,
dass er für aktuelle Produktionen wie "Crank" und die drei Teile
der "Transporter"-Reihe erste Wahl war.
(Foto: WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Daniel Craig als James Bond
(Foto: Apega/WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Ron Perlman spielt Hellboy
(Foto: WENN/Fayes Vision)
Die neue Generation der Action-Helden
Brandon Routh - Der neue Superman
(Foto: Adrian M. Barraza/WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Tobey Maguire spielt Spiderman
(Foto: Nikki Nelson/WENN)
Die neue Generation der Action-Helden
Ioan Gruffudd - Der Star aus Fantastiv Four
(Foto: WENN)