
10 SMS, die Sie ihm niemals schreiben sollten
Oft ist Alkohol im Spiel oder Ungeduld. Trotzdem: Es gibt SMS, die Sie lieber nicht schreiben sollten.
10 SMS, die Sie ihm niemals schreiben sollten
Oft ist Alkohol im Spiel oder Ungeduld. Trotzdem: Es gibt SMS, die Sie lieber nicht schreiben sollten.
„Sorry, ich will ja nicht nerven, aber...“.
.. Sie tun es. Halten Sie sich zurück, wenn es nicht absolut wichtig ist. Ansonsten lieber kurz anrufen.
„Ich muss mit Dir reden.“
Klingt wie eine Drohung. Wenn Sie reden wollen, tun Sie es, aber kündigen Sie das Unheil vorher nicht noch an.
„Warum antwortest Du nicht?“
Schlimmer geht´s kaum. Wenn er sich nicht (sofort) meldet, wird er seine Gründe haben. Akzeptieren Sie die und nerven Sie nicht. Auch, wenn´s schwer fällt.
„Wann sehen wir uns wieder?“
Das erste Date. Es war ein schöner Abend. Sie hätten große Lust auf eine Wiederholung. Doch bevor Sie Ihr Handy zücken: stopp! Das Motto lautet: Mach´ Dich rar und Du bist der Star. Zumindest am Anfang. Männer wollen erobern. Das war immer so und das bleibt auch so.
„Wir sehen uns!“
Oha, was soll denn diese Nachricht andeuten? Kein „Kuss“ für den Liebsten, kein „Ich vermisse Dich und freue mich auf Dich?“ Meinen Sie das wirklich ernst?
„Bist Du sauer?“
Auch, wenn er´s nicht ist: Nach dieser SMS bestimmt. Nerven Sie nicht, sondern klären Sie Konflikte und Missverständnisse sofort. Und zwar persönlich.
„Bitte gib uns noch eine Chance!“
Diesen Satz sollten Sie ihrem Verflossenen niemals schicken. Wenn er nicht will, dann nützen auch Betteleien nichts. Damit machen Sie sich nur unnötig klein und somit unattraktiv. Ein absolutes No-Go also.
„Wenn Du Dich nicht sofort meldest...“
Ja, was dann? Im besten Fall meldet er sich tatsächlich. Im schlimmsten ruft er Sie nie wieder an. Kindisch, peinlich und demütigend.
„Es ist aus.“
Schluss machen per SMS? Nicht gerade die feine englische Art. Jeder Mensch, egal, wie eng die Beziehung zu ihm ist, sollte es wert sein, dass man ein persönliches Gespräch mit ihm führt. Danach können Sie sich ja dann immer noch ignorieren.
„Wo bist Du?“
Achtung, Kontrolle! Vertrauen Sie ihm nicht? Überlegen Sie, woran das liegt, und ob man etwas an der Situation ändern könnte. Den Anderen zu kontrollieren und somit einzuengen könnte nach hinten losgehen.