So finden Sie die richtige Kondomgröße für Ihr bestes Stück

Für jede Penisgröße gibt es das richtige Kondom. So ermitteln Sie die passende Größe:
Es gibt sie von XS bis XXL: Kondome schützen nur dann sicher, wenn sie wie angegossen sitzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passende Kondomgröße finden.
Kondom ist gleich Kondom? Weit gefehlt! Beim Kauf des passenden Verhüterli ist es nicht ratsam, nach der Optik der Verpackung zu urteilen, oder aus falscher Eitelkeit zur Kingsize-Variante zu greifen.
Damit ein Kondom kann, was es können soll und verspricht, muss es wie eine zweite Haut auf Ihrem besten Stück sitzen. Die Kondom-Hersteller kennen die individuellen Ausstattungen ihrer Kunden und haben deswegen verschiedene Kondomgrößen Im Programm.
So finden Sie die richtige Kondomgröße
Sitzt, wackelt und hat Luft
Ein zu großes Kondom erkennt man in der Regel daran, dass sich unter dem Gummi Blasen bilden. Ein zu großes Kondom kann beim Sex leicht abrutschen und sich zurückrollen. Im schlimmsten Fall tritt nach dem Orgasmus dann Sperma aus.
Ein zu enges Kondom ist für den Träger in der Regel kein gefühlvoller Spaß. Schon beim Gedanken daran, kann so manchem die Erektion flöten gehen. Weil das Gummi eines zu engen Kondoms auf dem Penis spannt, wird das Material stark beansprucht und könnte reißen.
Wenn schon beim Überrollen Schmerzen auftreten, ist der Pariser sehr wahrscheinlich zu eng. Ein passendes Kondom liegt zwar eng an, jedoch ohne ein unangenehmes Gefühl zu verursachen. Kleine Falten im Gummi sind übrigens auch bei einem passenden Kondom völlig normal.
Länge vs. Breite
Anders als oft angenommen, kommt es bei der Bestimmung der passenden Kondomgröße nicht auf die Länge des Penis, sondern auf seine Breite an. Wenn der letzte Zentimeter bis zur Peniswurzel nicht bedeckt ist oder das Kondom nicht ganz ausgerollt werden kann, beeinträchtigt das die Schutzfunktion nicht.
Das Otto-Normal-Kondom
Wenn auf der Verpackung kein weiterer Hinweis steht, handelt es sich um Standard-Kondome. Die bekommen Sie meist in den gängigen Kondomautomaten. Standardkondome haben üblicherweise eine Breite von 52 Millimetern und eine Länge von 185 Millimetern.
Wenn Sie kein passendes Kondom zur Hand haben, ist die Verwendung eines Standardkondoms immer noch die sicherere Variante als gar nicht zu verhüten.
So ermitteln Sie Ihre individuelle Kondomgröße
Indem Sie ein Maßband um die dickste Stelle des erigierten Penis legen, messen Sie seinen Umfang. Nun teilen Sie den Wert durch 2 und erhalten Sie die passende Kondomgröße. Auf der Rückseite oder dem Rücken der Kondomverpackungen ist die Größe vermerkt.
Große Größen erkennen Sie an den Wörtern "Groß", "Large" oder "Kingsize". Schmalere Kondome ist zum Beispiel mit "Slim" oder "Small" gekennzeichnet. Im Internet oder im Sexshop bekommen Sie Kondome in allen Größen und Formen – mit und ohne Extras.
Verschiedene Kondomformen
Es gibt jedoch nicht nur verschiedene Größen, sondern auch unterschiedliche Kondomformen. Kondome mit einem großen Kopfteil sind angenehmer, wenn die Standardform an der Eichel zu eng sitzt.
Kondome, die zum Schaft hin breiter werden, üben weniger Druck auf die Peniswurzel aus. Diese Art von Kondomen nennt sich "tailliert", "anatomisch" oder "konturiert".