Tiertypologie: Zu welcher Frau passt welches Tier im Mann?

Wir alle stammen vom Affen ab. Soweit die Theorie. Bei manchen Herren scheinen aber doch andere Lebewesen im Spiel gewesen zu sein. Kuriose Spezies der männlichen Evolution – und ihre Ideal-Partnerinnen…
Der eine ist dünn wie ein Hering, der andere dick wie ein Schwein und mancher Kerl flitzt flink wie ein Wiesel… "Es ist eines der Grundbedürfnisse der Menschen, andere Personen zur schnelleren Orientierung einordnen zu können – deshalb erscheint es praktisch und zeitsparend, eine Typologisierung vorzunehmen", weiß Dr. Claudia-Anja Kaune, Heilpraktikerin für Psychotherapie in Frankfurt/Main. Auch in der Wissenschaft ist das kein neues Phänomen. Der große Psychologe Emil Kretschmer (1888 – 1994) war z.B. schon in den 20er Jahren für seine Konstitutionstypologie berühmt. Kaune: "Er urteilte nach dem äußeren Erscheinungsbild." Er unterschied die Menschen u.a. nach "leptosom" (= schmal und kleinwüchsig), "athletisch viskös" (= maskulin muskulös") oder "pyknisch (= gedrungen). Bekannt sind auch die Charakterstudien von Psychoanalytiker Wilhelm Reich (1897 – 1957) – er unterschied grundsätzliche Charaktere: neurotisch, hysterisch, zwanghaft, phallisch-narzistisch, masochistisch…
Bildershow: Welches Tier steckt in welchem Mann?
Viele Frauen entdecken das "Tier im Manne"
Um Männer besser in eine "Schublade" stecken zu können, hat sich seit Jahrhunderten bereits ein Vergleich mit bestimmten Tieren und deren Eigenarten eingebürgert. So entstand z.B. die Bezeichnung "toller Hecht" für einen Draufgänger z.B. im 18. Jahrhundert – vorher bedeutete "Hecht" neben dem Fisch für einen räuberischen Menschen, der andere ausplündert. Und so entstanden einige weitere kuriose tierische Spezies der männlichen Evolution. Dr. Claudia-Anja Kaune erklärt, was es für exotische Tier-Typen gibt – und welche Frauen am besten damit auskommen. Vielleicht haben Sie ja auch so ein Exemplar zu Hause?
Der tolle Hecht
Er schwimmt durch den Fluss, als würde er ihm gehören. Der tolle Hecht denkt, dass alle Frauen ihm verfallen sind und hält sich selbst für den Schönsten. An keinem Spiegel kann er vorbeigehen, ohne sich selbst zu betrachten. Eine Beziehung mit dieser Art ist unbedingt nicht zu empfehlen, weil er immer wieder Bestätigung von anderen Frauen braucht und sich holen wird. Sie werden ihn niemals für sich alleine haben. Dr. Kaune: "Die Rollen seines Lebens sind Schauspieler, Abenteurer, Verführer und Lebemann." Wer passt zum tollen Hecht? Die Expertin: "Eine aufregend-sinnliche Geliebte – ein wenig kapriziöse Pfauen-Dame."Der stolze Gockel
Designer-Kleidung, Haargel in der top-modernen Frisur und etwas zu viel Schmuck – daran erkennen Sie den stolzen Gockel. Er möchte den ganzen Tag gebauchpinselt werden, ständig müssen Sie ihm Komplimente machen Sie unternehmen abends gerne etwas mit Freundinnen? Das wird diese Art nicht gerne sehen, sie ist nämlich verdammt eifersüchtig. Eine gleichberechtigte Beziehung können Sie mit ihm vergessen. Er will beherrschen, kontrollieren und überlegen sein. Dr. Claudia-Anja Kaune: "Als Lebensrollen sehen wir ihn als Supermann – und oft als Fremdgeher, wegen der Selbstbestätigung." Wer passt zum stolzen Gockel? "Entweder die hochintellektuelle, mit verschiedenen Hochschulabschlüssen dekorierte Adler-Frau oder aber die zierlich, naive, anpassungsfähige Kindfrau Marke ,Unschulds-Kaninchen’."Der starke Bär
Sein Beschützerinstinkt ist sehr ausgeprägt. Wenn Sie mit dem starken Bären unterwegs sind, können Sie sich darauf einstellen, dass er Sie die ganze Zeit im Arm oder an der Hand halten möchte. Er erledigt alle Sachen, die für Sie – seiner Meinung nach – zu gefährlich sind: vom Reifenwechsel beim Auto bis zum Nagel in die Wand schlagen. So viel Schutz kann sehr einengend sein, auch wenn das gar nicht seine Absicht ist. Dr. Kaune: "Er ist verlässlich, ausdauernd und gründlich. Die Rolle seines Lebens: fleißiger Arbeiter, geduldiger und loyaler Partner. Er bietet die breite Schulter zum Ausweinen." Wer passt zum starken Bär? "Als weibliches Pendant würde hier die zuverlässige, ordentliche Hausfrau passen, die einer treuen Collie-Dame ähnelt."Der wilde Hengst
Mit dem wilden Hengst wird es sicher nicht langweilig. Jeden Tag hat er eine neue Idee, wie man Spannung in den Alltag bringt. Bungee-Jumping, Fallschirm-Springen oder Rafting – das hat er mit Sicherheit alles schon oft gemacht. Er möchte immer wieder neue Sachen ausprobieren, auch im Schlafzimmer. Das kann für Sie spannend sein, schnell geht bei seinem Tempo aber die Romantik verloren – ruhige Abende vor dem Kamin gibt es bei ihm nicht. Mit dieser Art lässt sich besser ein Wettkampf austragen, als eine Beziehung führen. Die Expertin: "Seine Rolle im Leben ist Leistungssportler. Er ist Profi bei allem, was er tut – ein Erfolgsmensch. Aber mit seinen Gefühlen ist er nicht regelmäßig in Kontakt." Wer passt zum wilden Hengst? "Als Frauentyp würde hier die überlegene, kühle und aufregende Araberstute passen."Der scheue Hase
Soll ich? Oder lieber doch nicht? Das fragt sich der scheue Hase immerzu. Diese Art hat ein großes Problem: mangelndes Selbstvertrauen. Wenn das Eis aber erstmal gebrochen ist, kann dieser sich öffnen, ist witzig und charmant. Meist ist er auch sehr romantisch und überrascht Sie mit kleinen Geschenken. Fremdgehen kommt für ihn gar nicht in Frage. Eigentlich der perfekte Mann. Allerdings müssen Sie das Kennenlernen in die Hand nehmen – er wird sich nicht trauen. Dr. Claudia-Anja Kaune: "Alleinsein ist ihm ein Gräuel. Manchmal hat er depressive Tendenzen. Im Leben spielt er die Rolle des Helfers, Unterstützers, Frauenverstehers, Sozialarbeiters und Schwätzers." Wer passt zum scheuen Hasen? Als Unterstützung bietet sich hier eine vertrauensvolle, großzügige und tolerante Frau an, die mit ihm durch Dick und Dünn geht – z.B. eine Golden Retriever-Dame."Der störrische Esel
Irgendetwas läuft nicht so, wie er es gerne hätte? Dann ist sofort ein Riesen-Donnerwetter angesagt! Einen Samstag mal mit dem störrischen Esel shoppen zu gehen – das sollten Sie sich lieber zweimal überlegen. Jede kleine Meinungsverschiedenheit kann bei ihm ausufern. Sie möchten gerne in eine Parfümerie gehen, er möchte lieber nach einem neuen Fernseher schauen… Dann wird der Esel-Mann erst Ruhe geben, wenn sie mit ihm nach dem Fernseher schauen. Dr. Claudia-Anja Kaune: "Er ist Analytiker, gerne Einzelgänger und Individualist. In Kontakt mit anderen hat er die Fähigkeit unbequem zu sein und revolutionäre Ideen einzubringen. Er wirkt kühl und reserviert – seine Lebensrollen: Künstler, Entwickler, Forscher." Wer passt zum störrischen Esel? "Er braucht eine Frau, die ihn lenken kann und zudem die Fähigkeit hat, ihn auch für ihre Interessen einzuwickeln – z.B. eine Schlange."