7 Fehler die man(n) beim Autofahren macht

Jeder Fahrer hat so seine Eigenheiten. Aber manche Macken schaden Ihrem Wagen und dem Geldbeutel. Wir zeigen Ihnen die häufigsten Fehler:
Legen Sie die Hand an der Ampel auf den Schaltknüppel? Wenn ja, schaden Sie damit Ihrem Wagen. Wir zeigen Ihnen, welche Angewohnheiten Ihnen sonst noch auf Dauer den Spaß am Fahren vermiesen.
1. Auto vorheizen lassen
Hier ist nicht die Standheizung gemeint, sondern der laufende Motor im Stillstand. Denn in der kalten Jahreszeit werfen viele Autofahrer den Motor schon an, wenn sie beispielsweise das Eis kratzen, damit die Scheiben schneller warm werden und es beim Losfahren herrlich mollig ist.
Doch das Vorheizen verstößt nicht nur gegen die Straßenverkehrsordnung, es ist auch schädlich für die Umwelt und den Motor. Im kalten Zustand stößt das Auto mehr Abgase aus und Motoröl erreicht langsamer Bauteile, die geschmiert werden sollten, als im warmen Zustand.
2. Lenkrad im Stand drehen
Der Fahrlehrer hat es strikt verboten, dennoch tun es die meisten von uns: das Lenkrad im Stillstand drehen. Doch wenn der Wagen nicht wenigstens leicht rollt, ist die Kraft auf Vorderachse, Lenkung und Reifen sehr hoch. Schneller Verschleiß ist vorprogrammiert.
3. Kupplung bei Stillstand durchtreten
Es ist nicht nur anstrengend für Ihr Bein, sondern auch für den Wagen. Wer die Kupplung im Stau oder an der Ampel dauerhaft durchtritt, belastet das Ausrücklager der Kupplung unnötig stark. Im schlimmsten Fall muss die gesamte Kupplung ausgetauscht werden.
4. Beim Bergabfahren dauerbremsen
Eigentlich logisch: Wer bergab ständig den Fuß auf dem Bremspedal hat, sorgt dafür, dass die Bremsscheiben überhitzen. Trotzdem machen viele Autofahrer diesen Fehler und nutzen nicht die Bremswirkung des Motors. So riskieren sie einen schnellen Verschleiß oder gar das Versagen der Bremsen.
5. In die entgegengesetzte Richtung schalten
Schalten Sie niemals während der Fahrt vom Vorwärtsgang direkt in den Rückwärtsgang. Meist meldet sich das Getriebe mit einem lauten Krächzen und erinnert Sie daran, dass Sie den Wagen besser erst zum Stehen bringen sollten, bevor Sie die Richtung wechseln, um Bauteile zu schonen.
6. Flach auf den Bordstein fahren
Sie können lange Zeit unbemerkt falsch auf den Bordstein fahren. Doch irgendwann rächt sich die Technik durch einen geplatzten Reifen. Um den Unterbau des Reifens zu schonen, sollten Sie langsam und frontal auffahren.
7. Die Hand auf den Schaltknüppel legen
Wenn wir Sie bisher noch mit keinem Fehler ertappt haben, dann vielleicht mit dieser sehr beliebten Macke. Keine Frage, die Hand auf dem Schaltknüppel sieht lässig aus. Nicht so lässig nimmt diese Angewohnheit allerdings das Getriebe Ihres Wagens hin.
Das Gewicht Ihrer Hand drückt nämlich ständig auf die Schaltmuffe. Wenn es dumm läuft, können deswegen bald die Gänge rausrutschen. Also besser Hand ans Lenkrad: Da gehört sie schließlich auch hin.