Boesche KG startet das neue Jahr mit frischgebackenen Gewinnern

Die Klassenlotterie gehört bereits lange zur deutschen Glücksspieltradition. Auch Johann Peter Boesche hat als Inhaber eines der größten Anbieter dieser staatlichen Lotterie seinen Anteil daran. Das neue Jahr 2017 begann bereits mit vielen glücklichen Gewinnern.
Das neue Jahr begann für einige Spieler der NKL mit freudigen Überraschungen: Sie wurden zu Boesche-Gewinnern. Allein am ersten Wochenende in 2017 konnten sieben Glückspilze ermittelt werden, die sich einen Gesamtgewinn von mehr als 600.000 Euro teilten. Mit 250.000 stehen Herrn W.S. aus Osnabrück nun sicherlich finanziell alle Türen offen. Und auch eine Gewinnerin aus Biendorf durfte sich zu Neujahr über eine Viertelmillion Losgewinn freuen.
Sofortrente dank Klassenlotterie - So können Gewinner aussehen
Ein Gewinner aus dem letzten Jahr bekam die freudigen Nachrichten direkt auf sein Handy: Er hatte eine Sofortrente im Wert von 1,2 Millionen gewonnen. Der Traum vom hübschen Eigenheim konnte somit in Erfüllung gehen. Bereits seit 2012 kaufte der Glückliche sein NKL Superlos bei Boesche von Johann Peter Boesche. Seine Entscheidung wurde einige Zeit später mit der monatlichen Rente in Höhe von 10 Tausend Euro belohnt. Er gehört damit zu den vielen Gewinnern, deren Loyalität an die Klassenlotterie sich ausgezahlt hat.
Was ist eigentliche eine Klassenlotterie?
Was genau ist denn unter einer Klassenlotterie, etwa den NKL- und SKL-Losen zu verstehen? Diese Form des Glücksspiels ist in Deutschland bereits seit dem 17. Jahrhundert bekannt. Damals zogen die Losverkäufer noch zu Fuß durch das Land. Erst wenn alle Lose verkauft waren, wurden die Gewinne gezogen. Die Idee dahinter war vor allem, gemeinnützige Einrichtungen nach dem Krieg zu finanzieren.
Boesche und die Klassenlotterie heute
Heute sind die GKL-Klassenlotterien ein großer Bestandteil des deutschen Glücksspieles. Das Prinzip erfreut sich dabei unter Spielern einer großen Beliebtheit, da die Prämienhöhe von der Zahl der verkauften Lose unabhängig ist. Der Spielzeitraum wird dabei in verschiedene Klassen unterteilt. Anzahl und Höhe der Gewinne steigen von Klasse zu Klasse. Die NKL- und SKL-Lose, die bei Boesche verkauft werden, haben dabei eine Laufzeit von einem halben Jahr mit sechs verschiedenen Klassen. Täglich werden Gewinne gezogen und einmal die Woche findet eine Hauptziehung statt.
Beim Kauf bei Boesche können die Spieler selbst bestimmen, mit welchen Losanteilen sie spielen möchten. Die Gewinne werden dann entsprechend den Anteilen ausgezahlt. Bis zu 16 Millionen Euro warten auf die glücklichen Spieler. Da die Klassenlotterie unter der GKL (Gemeinsame Klassenlotterie der Länder) vereint ist, sind die Gewinnsummen auch staatlich garantiert.
So erfahren die Gewinner von ihrem Glück
In der Regel werden die Gewinner schnellstmöglich per Post oder Telefon informiert. Wer ungeduldig ist, kann seine Ergebnisse aber auch jederzeit online einsehen. Bei ganz großen Gewinnsummen kommt es sogar vor, dass Inhaber Johann Peter Boesche persönlich den Hörer in die Hand nimmt, um dem Gewinner zu gratulieren. Er habe einen Traumjob, schließlich kann Boesche Menschen finanzielle Träume erfüllen.
Gewinnen hat mit Boesche Tradition
Bereits seit vier Generationen vertreibt die Familie Boesche KG die Klassenlotterien. Was als kleines Hamburger Schreibwarengeschäft begann, ist heute eine wichtige Konstante der deutschen Lotterien. Auch der aktuelle Inhaber, Johann Peter Boesche, konnte die lange Erfolgsgeschichte seiner Familie mit zahlreichen Modernisierungen und verbesserter Kundenbetreuung vorantreiben. 2005 werden die 200 Jahre Tradition von der Handelskammer Hamburg für eine besondere Unternehmensleistung belohnt. Die Boesche KG gehört heute zu den größten und erfolgreichsten deutschen Lotterie-Einnehmern und kann, wie zu Beginn dieses Jahres, damit viele Menschen reicher machen. Bleibt nur zu hoffen, dass Johann Peter Boesche auch in Zukunft weiter seinen Traumberuf ausleben und einfache Menschen zu Millionären machen kann.