Das perfekte Menü fürs erste Date
Eine Essenseinladung fürs erste Date kann eine ziemlich geniale Idee sein. Denn das richtige Menü beeindruckt nicht nur, sondern wirkt gleichzeitig aphrodisierend. Hier verrät ein Profikoch seine Date-Rezepte.
Das perfekt erste Date - gibt es so etwas überhaupt? Schwer zu sagen. Jeder hat seine eigenen Vorlieben und Erwartungen. Von einer Sache lassen sich zumindest die meisten begeistern: gutes Essen. Mit dem richtigen Menü kann der Liebe sogar noch ein bisschen auf die Sprünge geholfen werden. Aphrodisierende Lebensmittel sind hier das Zauberwort. Jan-Philipp Cleusters ist Profikoch und Autor von "Das jüngste Kochbuch der Welt", das beim Becker Joest Volk Verlag erschienen ist. Er kennt sich bestens mit Love Food aus und verrät spot on news sein perfektes Menü fürs erste Date:
Vorspeise: Kürbis-Kokos-Suppe mit Ingwer
Der perfekte Start ins erste Date ist für Jan-Philipp Cleusters eine leckere Kürbis-Kokos-Suppe. "Mit Chili und Ingwer ist sie ein richtiger Scharfmacher", erklärt der 23-Jährige. Vor allem die Kombination der beiden Gewürze haben es in sich: "Ingwer regt den Kreislauf an und wirkt durchblutungsfördernd, Chili schüttet Endorphine aus und Opiate - die machen einfach Lust auf Liebe."
Zutaten für zwei Personen: Ein halber Hokkaidokürbis, 1 kleines Stück Ingwer, eine halbe Chilischote, 1 Schalotte, 2 EL Kokosöl, 1 Zitronengrasstange, 1 Msp. Currypulver, etwas Meersalz, eine halbe Dose Kokosmilch, 1 Becher Gemüsefond, 1 EL Kürbiskerne, Chilifäden zum Dekorieren
Hokkaidokürbis waschen, trocken tupfen und Kerne entfernen. Anschließend den Kürbis in walnussgroße Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Die Chilischote putzen, Samen und Scheidewände entfernen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Schalotte schälen und in Würfel schneiden. Einen mittelgroßen Topf mit Kokosöl erhitzen und die Schalottenwürfel bei schwacher Hitze wenige Minuten farblos anschwitzen. Den Kürbis hinzugeben und bei mittlerer Hitze weitere drei Minuten mit anschwitzen.
Das Zitronengras am Stielende andrücken und dazugeben. Kürbis mit Ingwer, Chili, Curry und Meersalz würzen, anschließend mit Kokosmilch und Gemüsefond aufgießen. Alles bei schwacher Hitze 20 - 25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Zitronengras herausnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Mit Meersalz abschmecken. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten und grob hacken. Suppe in tiefen Tellern anrichten, geröstete Kürbiskerne und Chilifäden in die Mitte geben.
Hauptspeise: Jakobsmuscheln auf Salbei-Tagliatelle
Bei diesem Hauptgericht imponiert nicht nur der Name. Auch die Zutaten haben es so richtig in sich: "Die Muscheln fördern die Produktion von Testosteron, das bei Frauen und Männern die Libido steigert", verrät Jan-Philipp Cleusters. Liebe geht also doch durch den Magen!
Zutaten für zwei Personen: 2 Handvoll Tagliatelle, etwas Meersalz, 1 Bund Salbei, 2 EL Butter, etwas Cayennepfeffer, 6 küchenfertige Jakobsmuscheln, frisch gepresster Saft von 1 Zitrone, etwas Pfeffer, 2 EL Olivenöl
Tagliatelle in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen und anschließend unter fließendem kaltes Wasser abschrecken. Den Salbei waschen, trocken tupfen, die Blätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne zerlassen, den fein geschnittenen Salbei zugeben und die Tagliatelle darin mehrmals schwenken. Mit Meersalz und Cayennepfeffer würzen. Die Jakobsmuscheln mit etwas Zitronensaft marinieren und mit Meersalz und Pfeffer würzen. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Muscheln von beiden Seiten kross braun anbraten. Die Tagliatelle mit je drei Jakobsmuscheln auf einem Teller anrichten und etwa Salbeibutter hinzugeben.
Dessert: Liquid Chocolate Cake
Das Wichtigste für einen gelungenen Abschluss: ein Dessert, das alle Sinne verführt. Der Profikoch schwört auf den Liquid Chocolate Cake. Der Schokokuchen setzt mit seinem flüssigen Kern nicht nur auf den Überraschungseffekt, sondern macht auch noch glücklich: "Das in der Schokolade enthaltene Phenylethylamin versetzt regelrecht in einen Glücksrausch - der zusammen natürlich am schönsten ist."
Zutaten für 4-6 Küchlein: 8 Eier, eineinhalb Becher Zucker, 1 Päckchen Butter, 1 Becher dunkle Schokolade (70% Kakaoanteil), ein halber Becher Mehl, etwas Puderzucker
Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Butter und Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen. Diese Masse zu dem Ei-Zucker-Gemisch geben, verrühren, das Mehl dazu sieben und unterrühren. Edelstahlringe mit Backpapier auskleiden, auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und die Masse hineinfüllen. Etwa sieben Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, vorsichtig aus der Ringform lösen, anrichten und mit Puderzucker bestäuben.
Die perfekte Abrundung: Ein Glas Wein
Um dem selbstgekochten Dinner-Date das i-Tüpfelchen aufzusetzen, fehlt nun nur noch das passende Getränk. Für Profi Cleusters ist die Sache klar: "Ein guter Wein passt eigentlich zu allen Speisen und rundet jedes Essen ab. Alkohol nimmt ja auch die Nervosität und lässt Hemmungen fallen." Wer darauf verzichten möchte, könne auch einen selbstgemachten Eistee servieren. Na dann, Prost und guten Appetit!