Den Weihnachtsbaum perfekt schmücken FLS-TDT

Alle Jahre wieder: Wie schmücke ich den Baum möglichst festlich, habe aber während des Fests kein Stress mit Kerzen und Haustieren oder Kindern. LED-Kerzen sind eine Möglichkeit, weitere Tipps stellen wir Ihnen in diesem Artikel vor!
Der Weihnachtsbaum spielt in der weihnachtlichen Dekoration eine besondere Rolle. Wenn seine Lichter erstrahlen, dauert es nicht mehr lange, bis die Geschenke verteilt werden. Insbesondere Kinderaugen leuchten, wenn sie einen dekorierten Tannenbaum erblicken.
Doch beim Aufstellen und Schmücken des Baumes kann man auch einiges falsch machen, beispielsweise wenn der Baum schief steht oder echte Kerzen an den falschen Ästen angebracht werden. Wir haben daher die besten Tipps, wie Sie einen schönen und sicheren Weihnachtsbaum bekommen.
Die besten Tipps für einen schönen und sicheren Weihnachtsbaum:
- Vorzeitiges Nadeln vermeiden
Damit Ihr Weihnachtsbaum lange frisch aussieht, müssen Sie ihn vor dem Austrocknen bewahren. Holen Sie ihn erst kurz vor dem Aufstellen ins Haus. Sofern draußen eisige Fröste herrschen, gönnen Sie ihm eine Nacht lang den Aufenthalt im unbeheizten Flur oder Treppenhaus. Hier kann er sich akklimatisieren. - Der Ständer
Stellen Sie den Weihnachtsbaum sicher auf. Verwenden Sie einen Ständer, dessen Stabilität auf die Größe Ihres Baumes abgestimmt ist. Richten Sie den Baum nach allen Seiten gleichmäßig aus. Letztlich wird er so gestellt, dass Sie seine schönste Seite bewundern können. - Wasserspeicher
Wählen Sie einen Weihnachtsbaum-Ständer, der über einen Wasserspeicher verfügt. Diesen können Sie im Bedarfsfall immer wieder nachfüllen. Der Baum hält sich über Wochen. - Reihenfolge beim Schmücken einhalten
Die Kerzen werden als erstes am Baum befestigt. Erst danach folgt der Schmuck. - Echte Kerzen oder unechte?
Wollen Sie sich das Hantieren mit langen Zuleitungen ersparen, verwenden Sie kabellose Leuchten. Nach Möglichkeit handelt es sich um LED-Lichter wie die des Anbieters Krinner. Sie verbrauchen nur wenig Strom. Im Gegensatz zur Verwendung von echten Kerzen gehen Sie kein Risiko der Brandgefahr ein. Besonders komfortabel ist die Bedienbarkeit mittels einer Fernbedienung. Sie vermeiden den direkten Kontakt mit dem Baum. Wenn Sie auch die Umgebung mit romantischem Kerzenlicht erhellen, aber auf die Qualmerei verzichten wollen, sind die LED-Echtwachs-Kerzen eine Möglichkeit. Die gibt es auch mit einer praktischen Fernbedienung, so dass die Kerzen auch an schwer zugänglichen Orten stehen können. - Kugeln geschmackvoll anordnen
Bei der Auswahl der Kugeln sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Anordnung in einer bestimmten Abfolge lässt ein besseres räumliches Bild entstehen. Große Kugeln hängen Sie an die unteren Äste, kleinere an die oberen. Hin und wieder sollten Sie auch im unteren Bereich kleine Kugeln verwenden. Dann ergibt sich ein lockeres Gesamtbild. - Weniger ist manchmal mehr
Verwenden Sie so viel Baumschmuck, wie Sie möchten, aber überhängen Sie den Baum nicht. Manchmal ist weniger mehr und der Baum sieht dann stilvoller aus. - Weiterer Baumschmuck
Sie werden feststellen, dass Ihr Weihnachtsbaum bereits wunderschön aussieht. Ob Sie ihn mit weiteren Accessoires, Lametta oder Schleifen bestücken, hängt von Ihrem Geschmack ab. Nach Möglichkeit sollten die Utensilien in der Farbe und Form zur übrigen Dekoration passen. Leben Kinder im Haushalt, dürfen diese selbstverständlich selbst Gebasteltes hinzufügen. Wenn Sie alle Tipps befolgen, wird Ihr Weihnachtsbaum der Schönste aller Bäume.
Wir wünschen Ihnen eine frohe Weihnachtszeit!