Diese Lebensmittel dürfen Sie nachts nicht genießen

Ein Stück Schokolade ist der Betthupferl-Klassiker, aber für den gesunden Schlaf nicht dienlich!
Betthupferl gefällig? Gerne, aber bitte nicht diese 5 Lebensmittel, sonst wächst die Wampe im Schlaf oder Sie kommen gar nicht erst zur Ruhe.
Diese Lebensmittel dürfen Sie nachts nicht genießen
1. Schokolade
Egal ob helle oder dunkle Schoki: Der Mix aus Kohlenhydraten und Fett ist alles andere als ein Schlankmacher. Auch enthält Schokolade Koffein, das Sie wachhält. Wenn es unbedingt sein muss, greifen Sie zur dunklen Variante: Je höher der Kakao-Anteil, desto besser, denn umso weniger Zucker ist dann darin enthalten. Über den Tag hinweg ist Bitterschokolade übrigens durchaus zu empfehlen, denn Studien zeigen, dass die darin enthaltenen Flavonoide eine schützende Wirkung auf Herz und Kreislauf haben.
2. Vollmilch
Milch mit Honig soll schlaffördernd wirken, so ihr Ruf. Tatsächlich wurde dieser Effekt aber nie wissenschaftlich nachgewiesen. Der hohe Fett- und Laktosegehalt von Vollmilch bringt Ihren Verdauungsapparat ziemlich durcheinander. Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie mitten in der Nacht mit einem unwohlen Gefühl im Magen aufwachen. Und da Sie im Schlaf keinen Sport treiben (außer in Ihren Träumen vielleicht), legt sich der Milchzucker auch zur Ruh – und zwar in Ihren Fettpolstern.
3. Pommes
Vor allem an Wochenenden setzt nach einer langen Nacht im Club oder in der Bar gerne der Heißhunger auf Fastfood ein. In Fett getränkte Pommes sind jetzt die schlechteste Wahl, die Sie treffen können. Eine Portion (150 Gramm) hat im Schnitt satte 435 Kalorien und 19 Gramm Fett. Dazu kommen 100 Kalorien und 10 Gramm Fett über Ketchup und Majo. Davon abgesehen steht das beim Frittieren entstehende Acrylamid in Verdacht, krebserregend zu sein – und auch der hohe Natriumanteil ist alles andere als gesund. Wenn Sie vor dem Schlafengehen keine 20 Runden um den Block laufen wollen, um all das Übel zu verbrennen, sollten Sie Ihre Gelüste tunlichst im Zaum halten.
4. Brokkoli
Von diesem Gemüse sollten Sie eigentlich so viel wie möglich essen, denn es gehört durch seinen hohen Ballaststoff- und niedrigen Kaloriengehalt zu den Top-Lebensmitteln zum Abnehmen. Doch die Menge an Ballaststoffen sitzt besonders schwer und lange in Magen und Darm. Insbesondere in Kombination mit Käsesauce. Keine gute Idee vor dem Schlafengehen!
5. Scharfe Salsa-Soße
Stellvertretend für sämtliches scharfe Essen ist Salsa-Soße als Betthupferl nicht für einen ruhigen, erholsamen Schlaf geeignet. Warum? Weil die Schärfe, vor allem in Kombination mit Fett, häufig Sodbrennen verursacht und blähend wirkt. Zwei Effekte, die Sie nachts im Bett nicht wollen.