Diese Werkzeuge braucht ein echter Mann im Haus

© IMAGO / Thomas Eisenhuth
Diese Werkzeuge braucht ein echter Mann im Haus: Achten Sie beim Kauf eines Hammers auf einen astreinen Stiel. Oder Sie verzichten ganz auf Holz und greifen zur Ganzstahl-Variante.
Wenn Schatzi mal wieder etwas gerichtet oder aufgebaut braucht, sind Sie ab heute ihr neuer Heimwerker-König. Wir nennen die perfekte Grundausstattung für die häufigsten Arbeiten im Haus.
Zum Durchklicken: Dieses Werkzeug sollten Sie im Haushalt haben:
Diese Werkzeuge braucht ein echter Mann im Haus
- Hammer: Schon klar, Sie haben einen in der Hose. Aber damit können Sie keine Nägel in die Wand hauen – oder doch? Wenn nicht: Achten Sie beim Kauf auf einen astreinen Stiel. Die Holzfaser muss immer gerade und in Längsrichtung angeordnet sein, sonst ist ein Stielbruch vorprogrammiert. Oder Sie greifen gleich zur Ganzstahl-Variante.
- Zangen: Mit einer Kombizange (mit isolierten Griffen) sparen Sie sich praktisch die Flach- und Kneifzange. Dazu lohnt sich noch eine Rohrzange, mit der beispielsweise ein Siphon abmontiert werden kann. Achten Sie auf einen Griffabstand von 15 Millimetern, sonst könnten Sie sich die Finger einklemmen. Tipp: Das Material sollte für die nötige Härte der DIN-Klassifizierung 5238 H entsprechen.
- Akku-Schrauber: Im Prinzip reichen auch einige Schlitz- und Kreuzschraubenzieher in unterschiedlichen Größen. So wirklich für alle Fälle vorbereitet (Umzug, Renovierung etc.) sind Sie aber erst mit der Akku-Variante, die nicht nur viel Zeit, sondern auch Muskelkraft spart und Ihre Handfläche schont. Tipp: Ein Lithium-Ionen-Akku mit 10,8 Volt ist auch nach einem halben Jahr noch sofort einsatzbereit.
- Inbusschlüssel: Wenn nicht schon als Aufsatz beim Akku-Schrauber dabei, lohnt sich ein Satz sechskantiger Inbusschlüssel. Inbusschrauben kommen oft bei Fahrrädern oder Möbeln zum Einsatz.
- Ringmaulschlüssel: Ein Satz mit Standard-Schlüsselweiten zwischen 6 und 32 Millimetern ist perfekt für die Grundausstattung, um Schrauben und Muttern lösen zu können.
- Spannungs- bzw. Phasenprüfer: Dieses Werkzeug kann Ihr Leben retten, wenn Sie prüfen wollen, ob ein Kabel noch Strom führt. Im Prinzip sollten Sie das grundsätzlich bei jeder Arbeit mit Strom tun.
- Wasserwaage: Hängt das Regal gerade? Am exaktesten klären Sie diese Frage nicht mit Ihrer Smartphone-App, sondern – ganz klassisch– mit einer kleinen Wasserwaage.
- Zollstock: Perfekt für kleinere Vermessungen und kurze Strecken. Ein Maßband neigt bei schlechter Qualität dazu, sich auszuweiten und somit ungenau zu werden. Außerdem sind fürs exakte Vermessen zwei Personen nötig. Wer die hohen Kosten nicht scheut, greift zum Laser-Messgerät.
- Teppichmesser: Nicht nur nützlich zum Teppichverlegen, sondern auch ideal, um Schnüre oder Klebeband auf das richtige Maß zuzuschneiden. Irgendetwas zum Schneiden findet sich immer.
- Säge: Für typische Arbeiten im Haushalt oder Garten ist eine Handbügelsäge besonders tauglich. Dazu verschiedene Blätter für Holz, Kunststoff und Metall. Optimale Blattlänge: 300 Millimeter.
- Bohrmaschine: Idealerweise mit einstellbarem Schlagwerk und automatischem Spannfutter. Zudem sollte das Gerät Bohrer bis zu einem Durchmesser von 10 Millimetern aufnehmen können. Tipp zum Bohrer-Set: 12 Stück reichen. Jeweils vier für Holz, Stein und Metall mit 4, 6, 8 und 10 Millimetern Durchmesser.
- Werkzeugkasten: Wohin mit all den Werkzeugen? Am besten alles in einen soliden Werkzeugkasten aus Metall, damit Sie alles an einem Ort haben. Bei Kunststoffkisten neigen die Verschlüsse dazu, abzubrechen. Also sparen Sie hier nicht an der Qualität.
Quelle: Men’s Health – Rodale-Motor-Presse GmbH & Co. KG