Gin-Botanicals: Wie Sie Ihren Lieblingsdrink verfeinern

Mit den richtigen Botanicals schmeckt der Gin einfach fantastisch.
Gin Tonic ist einer der beliebtesten Drinks für laue Sommerabende. Kein Wunder, er ist schnell gemixt und bietet unglaubliche viele Variationsmöglichkeiten. Fügt man Botanicals, also Gewürze und Aromen hinzu, so bekommt der Gin Tonic eine ganz eigene Note. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Botanicals Sie Ihren Lieblingsdrink zu einer wahren Geschmacksexplosion verfeinern.
Insgesamt gibt es rund 3500 verschiedene Gin-Sorten, sowie mehr als 350 Tonic Waters weltweit. Pimpt man diese noch mit entsprechenden Botanicals auf, ist geschmacklich einfach alles möglich. Deshalb fällt es Laien schwer, da noch den Überblick im Gin-Chaos zu behalten. Doch keine Sorge, wir helfen Ihnen dabei!
Woran erkenne ich Gin?
Laut einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2008, erkennen Sie beispielsweise einen Gin Dry an einem vorherrschenden Wacholdergeschmack. Weitere Grundzutaten eines guten Gins sind Koriander, Veilchenwurzel oder Zitrone. Der Plymouth Gin ist als Herkunftsbezeichnung geschützt. Dieser darf also tatsächlich nur in Plymouth hergestellt werden. Trotz dieser Richtlinien, bleibt es zum Glück Ihnen selbst überlassen, wie Sie Ihren Gin mit Botanicals verfeinern.
Welche Gin-Botanicals gibt es?
Die Auswahl an Botanicals ist natürlich unbegrenzt. Man unterscheidet die Gewürze jedoch anhand folgender vier Gruppen: Kräuter und Blätter, Wurzeln und Rinde, Samen und Hülsen sowie Beeren und Früchte. Letztere sind gerade im Sommer äußerst beliebt.
Wie verwende ich die Gewürze am besten?
Einige Gewürze sollten zerdrückt werden, bevor Sie sie in den Gin geben. Auf Eiswürfel sollten Sie außerdem zunächst verzichten, denn die Aromen entfalten sich bei Raumtemperatur am besten. Vor allem bei Thymian und Oregano ist das der Fall. Nach fünf bis zehn Minuten können Sie die Gewürze abschöpfen oder aber auch als Deko einfach im Glas lassen.
Leckere Rezepte mit Gin-Botanicals
1. Gin Tonic mit Basilikum und Zitrone
Bei heißen Temperaturen sorgt diese Kombination für den ganz besonderen geschmacklichen Kick, wenn sich frisches zerstoßenes Basilikum mit den Aromen der Zitrone mischt. Sie mögen es gerne etwas süßer? Dann geben Sie einfach noch einen Schuss Lillet ins Glas.
2. Gin Tonic mit Zimt und Orange
Was zunächst winterlich klingt, schmeckt auch im Sommer einfach hervorragend, denn die Kombination aus Zimt und Orange bringt mediterranes Flair direkt zu Ihnen nach Hause. Für diese Variante verwenden Sie am besten einen gesüßten Old Tom Gin sowie ein mildes Tonic Water. So kommen die Zimt-Orangen-Aromen noch besser zur Geltung. Dieser Drink ist vor allem in Spanien beliebt und wird Sie garantiert auch schnell überzeugen.
3. Gin Tonic mit Gurke und Szechuan Pfeffer
Während die Gurke wunderbar erfrischend wirkt, gibt der chinesische Szechuan Pfeffer dem Drink eine leicht scharfe Note und sorgt dank seiner Piment- und Anis-Aromen für eine ungewöhnliche Abwechslung im Glas. Der optimale Drink für alle, die es weniger süß mögen!
Wenn Sie demnächst Freunde zur Gartenparty empfangen, dann testen Sie doch mal eine der leckeren Gin Tonic Varianten. Mit den richtigen Botanicals machen Sie Ihre Gäste an diesem Abend garantiert glücklich – und vermutlich auch etwas betrunken.