Kuschelige Geschenke – der Nachtwäsche-Guide für Sie und Ihn

Wer Nachtwäsche als Geschenk wählt, zeigt: Du bist mir wichtig. Ich möchte, dass du gut schläfst und dich wohlfühlst.
Gerade in langjährigen Paarbeziehungen stellt sich immer wieder die Frage: Was soll ich meinem Partner nur schenken? Aber auch für andere Personen, wie Eltern oder Geschwister, kann die Geschenkewahl durchaus schwierig sein. Die Geschenke sollen von Herzen kommen, aber auch praktisch sein. Kitsch und Staubfänger werden als Geschenke immer unbeliebter. Doch warum nicht Nachtwäsche verschenken? Kein Geschenk könnte praktischer und gleichzeitig liebevoller sein. Wer Nachtwäsche als Geschenk wählt, zeigt: Du bist mir wichtig. Ich möchte, dass du gut schläfst und dich wohlfühlst. Nachtwäsche zu verschenken löst nicht nur das praktische Problem kalter Nächte, sondern man verschenkt auch ein Stück Wellness und Wohlgefühl. Wichtig ist, sich gut im Thema auszukennen.
Nachthemd, Pyjama, Negligé – welche Nachtwäsche für wen?
Wer Nachtwäsche verschenken möchte, sollte sich unbedingt mit ein paar Grundbegriffen und Feinheiten auskennen. Sonst kann das liebevoll gemeinte Geschenk schnell ein Griff ins Klo werden. Grundsätzlich gilt es, die Beziehung zur geschenkten Person zu überprüfen. Seiner eigenen Mutter sollte man auf keinen Fall ein Negligé schenken, ein Nachthemd für Damen ist hier angebrachter. Wo genau liegt der Unterschied? Beides zählt zur Nachtwäsche und wird von Händlern unter diesem Überbegriff angeboten. Allerdings verstecken sich die Unterschiede im Detail. Nachthemden sind häufig aus Baumwolle, Jersey oder ähnlich bequemen Stoffen gefertigt und sind vom Schnitt her meist wenig aufregend. Sie sollen vor allem praktisch und komfortabel sein. Negligés hingegen zählen im Allgemeinen zu der Kategorie Reizwäsche. Sie werden häufig aus Satin und Seide hergestellt, sind oft mit Spitze besetzt und sollen dem Auge des Betrachters schmeicheln. Vor diesem Hintergrund ist das Negligé als Geschenk wohl eher für die Partnerin geeignet als für die Mutter oder Schwester.
Soll es Nachtwäsche als Geschenk für Ihn sein, fällt die Wahl häufig auf einen Pyjama. Mit der Kombination aus Hose und Oberteil kann man selten etwas falsch machen, egal ob man seinen Freund, den Vater oder seinen Bruder beschenken möchte. Unterschiedliche Designs stellen Kaufwillige häufig vor die Qual der Wahl: Unifarben oder gestreift? Das Hemd zum Knöpfen oder ein einfaches Shirtoberteil? Der Klassiker unter den Herrenpyjamas ist der Flanellpyjama: Das Wolle-Baumwolle-Gemisch wärmt im Winter besonders toll, ist dabei atmungsaktiv und liegt leicht auf der Haut. Im klassischen Karo-Look ist der Flanellpyjama ein Geschenk mit Kultfaktor!
Homewear – Wellness für Zuhause./h2>
Nachtwäsche muss allerdings nicht nur zum Schlafen getragen werden. Unter Homewear erhält man vielerlei bequeme Kleidungsstücke, die sich perfekt zum Kuscheln auf der Couch eignen. Das Schöne daran: Mit jedem Homewear Wäschestück verschenkt man ein Stück Wellness für Zuhause. Egal ob es der weiche Frotteebademantel oder der seidene Kimono ist – der Gang von der Dusche in die Küche fühlt sich in Homewear an als sei er Teil eines Spa-Besuches. Besonders gut kann man Bademäntel, Kimonos und Freizeitoutfits übrigens mit Massagegutscheinen verschenken. Zusammen mit einem zum Kleidungsstück passenden Handtuch ergeben Gutschein und Homewear ein wunderbares Wellness-Set, welches das Herz der beschenkten Person höherschlagen lässt. Wer sich bei der Auswahl des passenden Stoffes schwer tut, sollte sich nicht scheuen, ein Stofflexikon zur Hand zu nehmen. So kann man vermeiden, Nachtwäsche oder Homewear aus Stoffen zu verschenken, die der Beschenkte nicht gut verträgt oder welche dem Zweck – beispielsweise einem Saunabesuch – nicht angemessen sind.