Partnersuche: Können die Sterne helfen?

Der perfekte Partner steht bei vielen Menschen ganz oben auf der Wunschliste. Doch diesen zu finden, ist oft gar nicht so leicht. Dabei gilt es zuerst herauszufinden, wie der Wunschpartner tatsächlich sein soll. Immer mehr Menschen lassen sich von den Sternen leiten. Das eigene Sternzeichen steht dabei im Mittelpunkt der Partnersuche. Schließlich gibt es die sogenannten idealen Partnersternzeichen. Aber was ist wirklich daran? Können die Sternzeichen tatsächlich den Erfolg einer Partnerschaft entscheiden?
Horoskope bestimmen optimalen Zeitpunkt
Nicht jeder Monat ist gleich gut geeignet, um die Partnersuche aktiv anzugehen. Davon sind zumindest alle diejenigen überzeugt, die täglich einen Blick in ihr Horoskop werfen. Sie schöpfen daraus Energie und Motivation für den Tag. Experten interpretieren die aktuelle Konstellation der Sterne und verraten die wichtigsten Auswirkungen auf die jeweiligen Sternzeichen. Ein umfassendes und sehr genaues Horoskop bietet beispielsweise das Astroportal seinen Nutzern. Hier werden die einzelnen Sternzeichen sogar noch einmal in drei Dekaden unterteilt. Diese Vorgehensweise lässt bereits erkennen, dass die Horoskope hier besonders genau erstellt werden.
Sternzeichen und ihre individuellen Merkmale
Speziell bei der Partnersuche setzen viele Menschen auf bestimmte Kombinationen von Sternzeichen. Einige gelten als geradezu ideal, während von anderen Kombinationen eher abgeraten wird. Aber sicher gilt auch hier: Ausnahmen bestätigen die Regel. Und warum sollten sich nicht auch Gegensätze anziehen? Manchmal passt auch der alte Spruch: Gleich und Gleich gesellt sich gern. Aber egal, wie stark jemand an die Kraft der Sternzeichen glaubt, wird er immer etwas Wahres darin finden.
Den verschiedenen Sternzeichen werden bestimmte Charaktereigenschaften zugeordnet. Bei Paaren ist es häufig so, dass sich diese gemeinsam ergänzen. So sollen beispielsweise Steinbock-Mann und Fische-Frau sehr gut miteinander harmonieren. Dieser Konstellation werden gute Chancen auf eine langanhaltende Beziehung eingeräumt. Gleiches gilt für Jungfrau und Jungfrau. Hier ist bekannt, dass diese entweder perfekt zusammenpassen oder aber wie Feuer und Wasser absolut gegensätzlich sind.
So wichtig sind Sternzeichen bei der Partnerwahl
Die Statistik zeigt, dass vor allem Frauen von der Magie der Sterne geradezu angezogen werden. Rund ein Drittel von ihnen findet das Sternzeichen des Partners wichtig. Und das ist nicht ohne Grund der Fall. Denn Untersuchungen zeigen eindeutig, dass in den typischen Eigenschaften jedes einzelnen Sternzeichens viel Wahres steckt.
Viele Menschen betrachten die verschiedenen Kombinationen der Sternzeichen bei der Partnerwahl allerdings eher als eine spielerische Angelegenheit. Sie finden es einfach nur interessant, wer mit wem zusammenfindet und wer partout nicht miteinander harmoniert. Doch in den meisten Fällen kommt die Liebe in einem Moment, in dem sie am wenigsten erwartet wird. Und wenn es erst einmal gefunkt hat, dann rückt das Sternzeichen in den Hintergrund.
Wissenschaftliche Studien zur Partnersuche nach Sternzeichen
Inzwischen belegen einige Statistiken, dass bestimmte Sternzeichenkonstellationen besser zueinander passen als andere. Einer Emnid-Umfrage zufolge glauben viele Frauen und Männer an die Kraft der astrologischen Partnersuche. Insgesamt ein Drittel der befragten Frauen und ein Sechstel der befragten Männer bekannten sich dazu, auf die Astrologie zu vertrauen.
Dass sie damit nicht ganz falsch liegen können, beweist eine Studie des Diplom-Mathematikers Gunther Sachs in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt in Bern. Er untersuchte 700.000 Ehepaare und stellte fest, dass bestimmte Sternzeichenkombinationen scheinbar wirklich besser miteinander harmonieren. Dazu zählen zum Beispiel Fische-Mann und Skorpion-Frau, Widder-Mann und Steinbock-Frau, sowie Steinbock-Mann und Fische-Frau.
Doch ganz so einfach ist es dann doch nicht. Unzählige Faktoren spielen, den Wissenschaftlern zufolge, eine wichtige Rolle, um Sternzeichenharmonien zu schaffen. Dazu zählen beispielsweise das Alter, der Aszendent, die jeweilige Herkunft und auch die individuellen Ideen zur Lebensplanung. Nur wenn sich hier Ähnlichkeiten erkennen lassen, haben die Sternzeichenkombinationen eine reelle Chance auf eine lange, harmonische Beziehung.
Auch wer sich hervorragend über die Vorzüge der Sternzeichen informiert, bekommt keine Garantie, dass es tatsächlich funktionieren wird. Dafür gibt es noch zu viele, ungeklärte Einflüsse, die ebenfalls Auswirkungen auf die Konstellation haben könnten. Ausschlaggebend soll die Konstellation der Sterne im Augenblick der Geburt sein. Spielen alle Faktoren zusammen, entscheidet sich, wie eine Beziehung verlaufen wird. Die Sternzeichen verraten, ob sie harmonisch und entspannt wird oder ob sie vielleicht doch kompliziert und kräftezehrend verläuft.
App setzt auf Sternzeichen
Heutzutage funktioniert nahezu alles per App. So soll es auch mit der astrologischen Partnersuche sein. Align ist eine Dating-App, die auf Astrologie beim Zusammenstellen der Matches setzt. Jeder User wählt aus Emojis und Schlagwörtern die zu ihm passenden aus. Diese werden daraufhin sofort für andere Nutzer sichtbar gemacht. Täglich gibt es fünf neue Partnervorschläge, die je nach Sternzeichen und Eigenschaften ausgewählt werden. Aber auch diese Vorschläge können nicht sofort kontaktiert werden. Es erfordert die Einverständnis beider Match-Partner. Erst dann wird die Möglichkeit eingeräumt, private Nachrichten miteinander auszutauschen.
Ob und wie gut diese App letztendlich wirklich funktioniert, muss jeder für sich selbst herausfinden. Aber was kann passieren? Vielleicht taucht auf diese Weise die ganz große Liebe auf.
Kleiner Tipp: Wer noch nicht von der Kraft der Sternzeichen überzeugt ist, aber doch gern mal im Horoskop stöbert, sollte den Sternen eine Chance geben und ihre Signale für sich nutzen. Sie können den Weg in eine harmonische Partnerschaft aufzeigen und viel positive Energie geben.