
Ein Hoch auf den Kaffee! 10 Gründe, warum uns unser Lieblingsgetränk so gut tut
Braun und cremig: Wir haben für Sie die zehn besten Gründe für Kaffeegenuss zusammengestellt!
Ein Hoch auf den Kaffee! 10 Gründe, warum uns unser Lieblingsgetränk so gut tut
Braun und cremig: Wir haben für Sie die zehn besten Gründe für Kaffeegenuss zusammengestellt!
Kein Lebensmittel wird so intensiv untersucht wie der Kaffee. Zwischen 1.500 und 2.000 Studien werden jährlich über Espresso und Co. veröffentlicht.
Kaffeeliebhaber erkranken seltener an Diabetes Typ 2. Drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag reichen laut Erkenntnis der Wissenschaftlicher, um das Risiko um ein Viertel zu reduzieren.
Angst vor Alzheimer? Trinken Sie Kaffee. Es wurde bereits mehrfach wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßiger Kaffeegenuss dem Risiko vorbeugt, an Alzheimer zu erkranken.
Lust auf ein Nickerchen? Trinken Sie Kaffee! Die aufputschende Wirkung, die im Koffein steckt, wirkt erst nach etwa 30 Minuten. Die halbe Stunde Ruhe nutzen viele Senioren für einen nachmittäglichen "Powernap".
Gallensteine können sich unbemerkt einnisten oder zu starken Schmerzen im Oberbauch führen. Beugen Sie rechtzeitig vor, indem Sie regelmäßig Kaffee trinken.
Kaffee ist eine Schönheits-Wunderwaffe. Richtig eingesetzt macht die braune Bohne schöne Haut und verleiht dunklem Haar königlichen Glanz.
Kaffeetrinker haben den besseren Sex! Wenn das kein Grund ist, sich sofort ein Tässchen aufzubrühen.
Der Durchschnittsdeutsche trinkt pro Jahr etwa 6,4 Kilo Bohnenkaffee. Was den Kaffeekonsum angeht, machen uns nur die Finnen mit 8,5 Kilo etwas vor. Wermutstropfen unserer Kaffeelust: Der Konsum von frischem To-go-Kaffee verursacht 23 Milliarden leere Becher.
Ein Hirte wunderte sich über die nächtlichen Aktivitäten seiner putzmunteren Ziegen. Wie sich herausstellte, soll die Herde vom Baum mit den roten Früchten genascht haben. Ein Mönch brühte die Früchte auf, trank den Sud – und seitdem gab es bei ihm regelmäßig Kaffee. Wahrheitsgehalt? Keine Ahnung! Aber Legenden sind ja gerade so schön, weil wir selbst noch etwas dazu dichten können.
Fehlgeburt, Beeinträchtigung des Wachstums – dem Kaffee werden viele böse Eigenschaften nachgesagt. Fakt ist: Auch während der Schwangerschaft darf das ein oder andere Tässchen Kaffee bedenkenlos genossen werden. Allerdings sollten Schwangere maximal 200 mg Koffein am Tag zu sich nehmen.