
Kein Frühstück
Die Snooze-Taste Ihres Weckers hat den morgendlichen Kampf gewonnen? Keine Zeit für Frühstück? Macht nichts, da sie sowieso gerade auf Diät sind? Wenn Sie diesen Fragen zustimmen, sollten Sie Ihre Routine am Morgen überdenken. Verlassen Sie das Haus nicht ohne Frühstück, um gut in den Tag zu starten. Heißhungerattacken und ein Verlangen nach Süßem werden Sie spätestens im Büro, in der Uni oder Schule einholen. Und solche Zwischenmahlzeiten sind für die Diät und bewusste Ernährung wesentlich schlimmere Rückschläge als ein ausgewogenes Frühstück.
Zu spätes Frühstück
Ernährungsexpertin Susie Burrell aus Australien rät gegenüber „Daily Mail“ zu einem Frühstück direkt nach dem Aufstehen, idealerweise zwischen 7 und 8 Uhr. So kann der Stoffwechsel angekurbelt und Körper in Schwung gebracht werden. Außerdem empfiehlt sie Koffein-Junkies, zum grünen Tee anstelle des Kaffees zu greifen. Dieser enthält Koffein und gilt als Schlankmacher, da er den Stoffwechsel anregt.
Zu wenig Proteine
Wenn im Zeitplan ausreichend Platz für das Frühstück geschaffen wurde, geht es an die Zusammenstellung der ersten Mahlzeit des Tages. Vermeiden Sie es, ausschließlich kohlenhydratreiche Produkte wie Müsli und Toast auf dem Frühstückstisch zu platzieren. Diese enthalten nämlich vor allem eins: Zucker. Käse, Eier, Bohnen oder griechischer Joghurt können hingegen als wichtige Eiweißlieferanten dienen. „Wir brauchen rund 20 Gramm gutes Eiweiß zum Frühstück.“, erklärt Burrell. Ausreichend Eiweiß wirkt sich positiv auf den Insulinspiegel aus, welcher den Blutzuckerspiegel und Fettstoffwechsel reguliert.
Genussmittel: Milchkaffee und Smoothies
Was viele nicht wissen: Kaffee mit viel Milch enthält so viele Kalorien wie eine Scheibe Toastbrot. Und auch der von Herstellern als gesund gepriesene Smoothie hat seine Tücken. Fertige Smoothies aus dem Supermarkt können sich als wahre Zuckerbomben entpuppen, gegen die sogar eine Flasche Cola einstecken kann. Wer seine schlanke Linie wahren möchte, sollte lieber zweimal überlegen, ob ihm der Genuss das wert ist.
Fertigmüsli
Fertigmüslis sind zwar verlockend, doch sollten Sie lernen ihnen zu widerstehen. Sie enthalten reichlich Zucker und Kalorien. Ein selbstgemachtes Müsli mit Haferflocken, Obst und Joghurt steht ihnen geschmacklich in nichts nach.
Weißmehl
Im direkten Kalorienvergleich unterscheiden sich Weiß- und Vollkornbrot zwar kaum, in der langfristigen Bilanz dafür umso mehr. Der Grund dafür ist einleuchtend: Vollkornbrot macht länger satt, folglich isst man weniger und spart Kalorien. Wenn Sie Ihr Toast zum Frühstück nicht missen wollten, versuchen Sie es mit der Vollkorn-Variante.
Zu wenig trinken
Ein einfacher und kostengünstiger Tipp für einen guten Start in den Tag: Trinken Sie nach dem Aufstehen und vor Ihrer ersten Mahlzeit ein großes Glas lauwarmes Wasser. Die Flüssigkeit bringt Ihre Verdauung in Schwung und spült Giftstoffe aus Ihrem Körper.
Ablenkung während des Frühstücks
Nutzen Sie das Frühstück als einen Moment der Entspannung, um sich auf Ihren Tag einzustimmen. Netflix, Fernsehen oder das Checken der E-Mails haben am Frühstückstisch nichts zu suchen. Werden Sie während des Frühstücks zu stark abgelenkt, kann Ihr Köper die erreichte Sättigung nicht signalisieren. Die Folge: Sie essen automatisch weiter. Das Frühstück sollte der Stärkung dienen, nicht mehr und nicht weniger. Auch das Frühstück-to-go sollte nicht zur Regel werden. Gleichzeitiges Laufen und Essen führt zu unzureichendem Kauen, welches wiederum Verdauungsbeschwerden verursacht.