Die aus Südeuropa eingewanderte Spinne wird rund 1,5 cm groß und hat einen rot-orangenen Vorderkörper. Der Hinterleib ist gelb-olivgrün. Die kräftig ausgebildeten Kieferklauen sind im oberen Teil ebenfalls orange-rot. Der untere Teil, sowie die sich anschließenden Giftklauen sind schwarz. Die Beine sind orange, haarig und ungefähr doppelt so lang wie der Körperbau.
Der Ammen-Dorfinger hält sich meist in Waldlichtungen, Wiesen und Ackerbrachen auf. Er ist nachtaktiv. Tagsüber versteckt sich das Insekt meist in seinen Wohngespinsten und bewacht seinen Nachwuchs. Passen Sie besonders auf, wenn Sie durch hohes Gras streifen und meiden Sie Hecken!
Der Ammen-Dorfinger stammt ursprünglich aus Südeuropa. Dank der wärmeren Sommerzeit ist die Spinne mittlerweile auch in Deutschland zu Hause. Mit seinen starken Kieferklauen kann das Insekt die menschliche Haut durchdringen. Für wen sein Gift besonders gefährlich ist, lesen Sie in unserem Artikel.