
Oft kaufen wir Lebensmittel, die wir nicht direkt aufbrauchen können. Wir verraten daher, welche Produkte auch in den Gefrierschrank zur Aufbewahrung gepackt werden können.
Oft kaufen wir Lebensmittel, die wir nicht direkt aufbrauchen können. Wir verraten daher, welche Produkte auch in den Gefrierschrank zur Aufbewahrung gepackt werden können.
Wein
Nach etwa einer Woche verfliegt das Aroma einer bereits geöffneten Flasche. Damit man noch lange etwas von der Köstlichkeit hat, sollte man sie einfach in eine oder mehrere Eiswürfelformen gießen. Netter Nebeneffekt: Die Würfel kann man wunderbar als Zugabe in Drinks geben oder zum Kochen nutzen.
Bananen
Wenn man zu viele Bananen gekauft hat und diese langsam aber sicher überreif werden, kann man sie einfrieren. Am Stück essen sollte man sie dann zwar nicht mehr, aber sie eignen sich für Smoothies oder frische Säfte.
Milch
Man braucht morgens ein wenig Milch für den Tee oder Kaffee, aber ansonsten verbraucht man kaum welche? Kein Problem, einfach einfrieren! Etwa vier Wochen kann man die Milch im Gefrierschrank lassen. Nach dem Auftauen gut durchschütteln.
Marmelade
Man hat im Sommer Marmelade eingekocht, die man auch im Winter nutzen möchte? Dann ab damit in das Gefrierfach, einige Monate hält die süße Marmelade das locker aus.
Avocado
Möchte man eine Avocado einfrieren, sollte man sie zunächst halbieren und schälen, den Kern entnehmen und sie dann mit ein paar Tropfen Zitronensaft beträufeln. Dann packt man die Avocado in einen Gefrierbeutel und schon findet sie ihren Platz im Gefrierfach.
Käse
Ob am Stück, gerieben oder gleich Frischkäse: Verschiedene Käesorten und -arten lassen sich problemlos für einige Zeit im Gefrierschrank aufbewahren.
Nüsse
Der Vorteil von Nüssen: Sie sind nicht nur ganz besonders gesund, sondern lassen sich unkompliziert einfrieren, ohne dabei ihre Inhaltsstoffe zu verlieren. Also nicht ärgern, wenn mal wieder zu viele Nüsse für die Geburtstagsparty gekauft wurden.
Butter
Butter einfrieren könnte kaum einfacher sein: Am besten das Stück in der Verpackung lassen und direkt in den Froster legen.
Spargel
Die Spargelsaison im Frühjahr dauert immer viel zu kurz. Den übrig gebliebenen Spargel doch nächstes Mal einfach einfrieren.
Kartoffelchips
Wenn die Tüte Chips einmal geöffnet ist, können wir kaum noch mit dem Knabbern aufhören. Aber ganz ehrlich: Eine komplette Tüte verdrücken wir doch trotzdem nicht. Schade, wenn das salzige Gebäck nach ein paar Tagen nur noch labberig schmeckt. Wer dem entgegenwirken will, stellt die Tüte ins Gefrierfach und schon steht sie für den nächsten Fernsehabend in ihrer ganzen schmackhaften Pracht bereit.
Kuchenteig
Zu viel Teig für Kuchen oder Kekse angerührt und gar nicht so viele Gäste im Haus? Dann einen Teil einfach einfrieren. Und wenn man Lust auf selbstgebackene Naschereien hat, ist der Teig schon vorbereitet und muss nur noch verarbeitet werden.
Frische Kräuter
Damit Kräuter im Gefrierschrank nichts an ihrer Frische und der appetitlichen Optik verlieren, sollte man sie zunächst kleinhacken. Dann können sie einfach in einer Box oder Tüte aufbewahrt werden. Achtung: Wenn man die Kräuter verwenden will, sollten sie im gefrorenen Zustand hinzugefügt werden. Sie werden nämlich ansonsten ganz schnell matschig.
Eier
Auch Eier lassen sich einfrieren. Dazu müssen sie nur von ihrer Schale befreit, etwas verquirlt und dann in einem Gefrierbeutel aufbewaht werden. Tipp: Wer Eigelb und Eiweiß separat in Eiswürfelformen gießt, hat es beim nächsten Backen leichter.
Brot
Es geht in den Urlaub und man hat noch Brot übrig? Einrieren! Man kann Backwaren im Ganzen oder in Scheiben im Gefrierschrank platzieren. Je frischer das Brot beim Einfrieren war, desto besser schmeckt es übrigens nach dem Auftauen.
Fleischbrühe
Klar – Brühe gibt es auch in fertiger Würfelform im Supermarkt nebenan. Viel besser schmeckt sie aber, wenn sie selbstgemacht ist. Wer von seiner gekochten Brühe noch etwas übrig hat, füllt sie einfach in eine kleine Dose und stellt diese ins Gefrierfach.