Der serbische Designer Sasa Kovacevic hat mit seinem Label
"Sadak" die Ehre, die Berliner Fashion Show zu eröffnen. Sie findet
am 19. Januar um 10 Uhr statt - diese Designer folgen...
Das Label "Marc Cain" agiert unter dem Motto "Unsere Mode
richtet sich an Frauen, die selbstbewusst sind, weiblich,
weltoffen, phantasievoll und höchsten Qualitätsanspruch haben".
Fashion Show in Berlin am 19. Januar um 18 Uhr.
Das Label Riani steht für "italienische Leichtigkeit gepaart mit
deutscher Wertarbeit". Chefdesigner Ulrich Schulte und seiner
Kollektion gehört der Laufsteg am 19. Januar um 20 Uhr.
Kaum einem anderen Modelabel aus Berlin gelingt es, den Geist
der Hauptstadt so authentisch in die Welt hinauszutragen:
Designerin Leyla Piedayesh präsentiert die Kollektion ihres Labels
"lala Berlin" am 19. Januar um 21 Uhr.
Das Modelabel "Anja Gockel" steht seit 1996 für ausdrucksstarke
Mode "Made in Germany": Die Mode für Herbst- und Winter 2016/17
wird am 20. Januar um 12 Uhr in Berlin präsentiert.
2009 gründete die Österreicherin Rebekka Ruétz ihr gleichnamiges
Label, hier neuesten Entwürfe präsentiert sie am 20. Januar um 16
Uhr auf der Berliner Fashion Week.
Die Berlinerin Jennifer Brachmann und ihr Partner Olaf Kranz
entwerfen gemeinsam unter dem Label "Brachmann" Mode für Männer: In
Berlin haben sie ihren großen Auftritt am 20. Januar um 17 Uhr.
Das Münchner Label "Laurèl" trägt seit 1995 die Handschrift von
Chefdesignerin Elisabeth Schwaiger: Am 20. Januar um 18 Uhr gehört
der Laufsteg ihren Entwürfen.
Kilian Kerner ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Berliner
Modewoche: Die Kollektion seines gleichnamigen Labels präsentiert
der Kölner am 20. Januar um 19:30 Uhr.
Margot Charbonnier ist eine Designerin mit französischen Wurzeln
und steckt hinter dem Label "Sample-cm": Sie präsentiert ihre Mode
als Letzte am 20. Januar um 21 Uhr.
Die Designerinnen Inna Stein und Caroline Rohner lernten sich
während ihres Modedesign-Studium kennen und gründeten 2013 das
Label "Steinrohner": In Berlin sind sie am 21. Januar um 12 Uhr an
der Reihe.
Die französisch-österreichische Designerin Marina Hoermanseder
zählt zu den aufstrebenden Labels: Auf ihre Präsentation am 21.
Januar um 12:30 Uhr darf man gespannt sein.
Der Designer Dimitrios Panagiotopoulos ist halb Grieche, halb
Italiener und kennt die Wünsche der Frauen: Er zeigt seine Mode am
21. Januar um 13:30 Uhr unter seinem Label "Dimitri".
Überraschende Schnitte und ausgefallene Designs - das sind die
Markenzeichen der Designerinnen Johanna Perret und Tutia Schaad.
Die Herbst-/Winter-Kollektion für 2016 ihres Labels "Perret Schaad"
zeigen die beiden am 21. Januar um 15:30 Uhr.
Nachhaltige Mode, die gleichzeitig High-Fashion ist - unter
diesem Motto agiert Ewa Herzog mit ihrem gleichnamigen Label. Ihre
Show ist am 21. Januar um 16 Uhr.
Sedina Halilovic, Ivana Bogicevic und Jelena Radovanovic machen
mit ihrem Label "Holy Ghost" Mode für junge Großstadt-Heldinnen: In
der Hauptstadt präsentieren sie am 21. Januar um 17 Uhr.
Die Deutsche Annelie Augustin und ihre französische
Design-Kollegin Odély Teboul legen Wert auf Handarbeit und
Weiblichkeit. Die Herbst-/Winter-Mode ihres Labels "Augustin
Teboul" zeigt das Duo am 21. Januar um 17:30 Uhr.
Modestücke als verlässliche Begleiter - diesem Vorsatz hat sich
das junge, deutsche Label "Zukker" verschrieben: Die beiden
Designer präsentieren am 21. Januar um 18 Uhr.
2015 zählte William Fan mit seinem gleichnamigen Label noch zu
den Newcomern auf der Berliner Fashion Week: Im Jahr 2016 zeigt er
seine Entwürfe am 21. Januar um 20:30 Uhr
Das Label "Tulpen Design" unter Manuel Kirchner steht für
"klassisch feminine und sinnliche Abendmode sowie exklusive
Ready-To-Wear Modelle". Das Label steht am 21. Januar um 21:30 Uhr
auf dem Plan.
Irene Luft hat mit ihrem gleichnamigen Label eine luxuriöse
Prêt-à-Porter-Marke mit Sitz in München geschaffen: In Berlin ist
sie am 22. Januar um 13:30 Uhr an der Reihe.