
Bewegungsmuffel: Sechs Sportarten für Faule
Sport muss nicht immer anstrengend sein. Diese Sportarten sind wie gemacht für Bewegungsmuffel, da Sie sich kaum bewegen müssen!
Bewegungsmuffel: Sechs Sportarten für Faule
Sport muss nicht immer anstrengend sein. Diese Sportarten sind wie gemacht für Bewegungsmuffel, da Sie sich kaum bewegen müssen!
Darts
Das Einzige, das Sie beim Darts bewegen müssen: ihren rechten (ober bei Linkshändern linken) Arm. Das ist auch schon alles. Ansonsten müssen Sie nur an Ort und Stelle stehen und Ihre Pfeile zielsicher auf die vor Ihnen hängende Scheibe werfen. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern trainiert auch Ihre Konzentration sowie Ihre Hand-Augen-Koordination.
Billard
Für alle, die beim Sport gerne mal eine ruhige Kugel schieben, ist Billard die perfekte Wahl. Bei dieser Sportart wird in erster Linie das räumliche Vorstellungsvermögen trainiert. Ebenfalls positive Effekte hat Billard auf das Nervenkostüm. Wer häufig den Queue in die Hand nimmt, wird ruhiger und entspannter. Und: Das Spiel beansprucht die Schulter- und Armmuskulatur.
E-Sport
Vielleicht saßen ja auch Sie als Teenie stundenlang vor dem PC, um die neuesten Computerspiele zu zocken und konnten gar nicht genug von den virtuellen Abenteuern bekommen – oder tun es noch immer. Das ist doch kein Sport, denken Sie sich jetzt? Dann liegen Sie falsch. Viele Spieler nennen ihr Hobby E-Sport und das auch zu Recht: So trainiert das Zocken etwa die Reaktionsfähigkeit, die Hand-Augen-Koordination und die geistige Ausdauer im Allgemeinen.
Schach
Wohl kaum ein Spiel steht in so hohem Maße für das Wort „Denksport“ wie Schach. Zwar bewegen Sie sich beim Schach kaum, dafür arbeitet aber Ihr Gehirn auf Hochtouren. Wer regelmäßig spielt, trainiert seine geistigen Fähigkeiten und mindert dadurch sogar das Risiko später an Alzheimer zu erkranken. Weiterer Vorteil von Schach: eine verbesserte Feinmotorik.
Kyūdō
Haben Sie schon einmal von Kyūdō gehört? Kyūdō ist nichts anderes als eine besonders langsame und bewegungsarme Variante des Bogenschießens. Trainiert werden bei der in Japan weit verbreiteten und beliebten Sportart vor allem die Atmung sowie die Körperhaltung. Zudem dient sie der inneren Ausgeglichenheit.
Tischfußball
Beim Tischfußball müssen Sie sich nur minimal bewegen, doch Action ist trotzdem angesagt. Das Kickern macht nicht nur Spaß, sondern trainiert Ihre Hand-Augen-Koordination, die Reaktionsgeschwindigkeit sowie Ihre Konzentration. Kickern ist also die perfekte Team-Sportart für alle, denen Volleyball, Handball und Co. viel zu anstrengend sind.